Bad

Ag-3 offizielle ana Definition der Klasse ag

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Heritage Auction Galleries

Eine in Umlauf gebrachte Münze mit der Bewertung AG-3 (About Good 3) ist sehr stark abgenutzt, wobei Teile der Beschriftung, des Datums und der Legenden glatt getragen werden. Das Datum ist kaum lesbar. Felgen gehen in den Schriftzug über. Eine Münzsorte AG-3 weist einen erheblichen Verschleiß auf, der sie nahezu unidentifizierbar macht. Die meisten Münzsammler versuchen, Exemplare mit einem höheren Gehalt als AG-3 zu erhalten. Wenn Ihnen jedoch aufgrund von Budgetbeschränkungen der Erwerb einer höher bewerteten Münze untersagt ist, ist der Erwerb einer Münze dieser Klasse möglicherweise die einzige Möglichkeit, Ihre Sammlung zu vervollständigen.

Über die Klasse hinausgehen

AG-3 ist eine der niedrigsten Noten, mit denen eine Münze bewertet werden kann. Es gibt nur zwei schlechtere Noten: PO-1 (schlecht) und Fair (FR-2). Darüber hinaus können Münzen die Klasse AG-3 haben und dennoch einen gut definierten Schriftzug und Rand aufweisen. Der Gesamtzustand der Münze muss jedoch berücksichtigt werden. Wenn die Vorderseite so stark abgenutzt ist, dass ein Teil der Beschriftung und des Randes glatt ist, die Rückseite jedoch einen definierten Rand und eine klare Beschriftung aufweist, die als G-6 eingestuft werden könnte, wird die Münze weiterhin als AG-6 eingestuft. 3. Dies liegt daran, dass auf jeder Seite der Münze die niedrigere Note verwendet wird, um die Gesamtnote der gesamten Münze zuzuweisen.

Einige Münzen enthalten möglicherweise Details, die zu der Annahme führen, dass die Münze einen höheren Wert als AG-3 aufweist. Aber es kann Probleme auf der Münze geben, die die Note auf eine niedrigere Note drücken, als es Ihr erster Eindruck vermuten lässt. Dies kann erhebliche Kratzer oder Beulen enthalten, die eine niedrigere Note bestimmen.

Das Endergebnis bei der Einstufung von Münzen bestimmt, was die Münze für einen offenen Markt verkaufen wird. Denken Sie daran, dass die Münzbewertung subjektiv ist und dass eine Person möglicherweise eine AG-3 und eine andere Person möglicherweise eine G-4 hält. Es gibt keine richtige Antwort, da die Einstufung von Münzen eine Meinung und keine Wissenschaft ist.

Der Unterschied zwischen AG-3 und der Identifizierung der Münze

Eine Münze AG-3 ist extrem abgenutzt. Viele Details fehlen, und der Münztyp ist kaum zu erkennen. Zusätzlich müssen das Jahr und das Münzzeichen vorhanden sein. Es gibt jedoch einige Münzen, bei denen die Jahres- und / oder Datumsmarkierung abgenutzt ist, die AG-3-Klasse jedoch noch erreicht werden kann. Dies kann durch Diagnosen erreicht werden, die auf der Medaille verbleiben.

Zum Beispiel wurde das Standing Liberty-Viertel zuerst geprägt, wobei Lady Libertys rechte Brust freigelegt war. Diese Typ-1-Münzen wurden beide 1916 im Jahr 1917 hergestellt. Mitte 1918 wurde das Design geändert, um Lady Libertys Brust zu bedecken. Zusätzlich wurde das umgekehrte Design modifiziert, um drei der dreizehn Sterne unter dem Adler zu bewegen.

Leider wurde das Datum über den Rand gehoben und war eines der ersten Designelemente, die sich abnutzten. Wenn das Jahr fehlt, können Sie die Münze des Typs I identifizieren, indem Sie die Rückseite untersuchen und nach drei Sternen unter dem Adler suchen. Fehlen die drei Sterne, handelt es sich um eine Münze, die entweder 1916 oder 1917 geprägt wurde.

Da das Datum abgelaufen ist, denken die meisten Menschen, dass es unmöglich ist, das Jahr der Münze zu identifizieren. Glücklicherweise änderten sie, bevor sie 1917 mit der Herstellung von Münzen begannen, das Design geringfügig und fügten Lady Libertys Rock eine Falte hinzu. Sogar in abgetragenen Freiheitsquartieren vom Typ I ist diese Falte noch sichtbar.

Häufige Rechtschreibfehler

Fast gut-3

Beispiel Verwendung

Bei einem Morgan-Dollar mit der Einstufung AG-3 verschmelzen die Buchstaben entlang der Felge mit der Felge.

Wiedergabe mit Genehmigung der Bewertungsstandards der Official American Numismatic Association für US-Münzen, 6. Auflage, © 2005 Whitman Publishing, LLC. Alle Rechte vorbehalten.