Bad

Ein illustriertes Tutorial zum Heften beim Nähen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
  • Warum beim Nähen Baststiche verwendet werden

    Peter Anderson / Getty Images

    Beim Heften werden lange, leicht entfernbare Laufstiche maschinell oder von Hand genäht. Man nennt es auch Wenden. Heftstiche werden genäht, um den Stoff vorübergehend miteinander zu verbinden.

    Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen, um Zeit zu sparen:

    • Nähen von Heftstichen an Nähten ermöglicht es Ihnen, die Passform (Seitennähte) oder Platzierung (Abnäher) zu testen, bevor Sie normale Stiche nähen, die möglicherweise schwer zu entfernen sind. Heften kann rutschigen Stoff zusammenhalten, während Sie normale Stiche nähen. Durch das erste Heften können die Heftstiche leicht entfernt werden, wenn der Stoff verrutscht. Durch das Heften werden vorübergehende Nähte erzeugt, z. B. durch das Einnähen eines Reißverschlusses. Durch das Heften können zwei Stofflagen zusammengehalten und verarbeitet werden eine Stofflage. Die Heftstiche können leicht entfernt werden, um zusätzliche Masse zu vermeiden.
  • Wie man Baste handhabt

    Steve Gorton / Getty Images

    Handheften ist einfacher zu entfernen als maschinelles Heften und es ist einfacher, die Kontrolle über einen Bereich zu behalten, wenn Sie mit der Hand heften.

    Das Heften von Hand wird mit einem laufenden Stich genäht. Ein laufender Stich kann leicht entfernt werden. Folge diesen Schritten:

    1. Stecken Sie den Bereich so zusammen, wie Sie ihn nähen würden. Führen Sie eine Handnadel ein und verknoten Sie den Faden. Platzieren Sie den Knoten an der Stoffkante, an der er nicht maschinell angenäht werden kann Nähen. Wenn Sie über die Heftstiche nähen, ist das Entfernen schwierig und kann Ihre endgültige Heftung schwächen. Beispielsweise; Wenn Sie eine 5/8-Zoll-Naht heften, heften Sie genau innerhalb der 5/8-Zoll-Markierung auf der Nahtzugabe. Führen Sie die Nähnadel in den Stoff ein, bis zur anderen Seite des Stoffes und wieder zurück zur Seite Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie den gesamten Bereich, den Sie einheften möchten, eingenäht haben. Die Größe der Stiche kann lang oder kurz sein, Sie sollten jedoch sicherstellen, dass sie entfernbar sind. Sie können dies testen, indem Sie am Faden ziehen, um festzustellen, ob er sich leicht durch den Stoff bewegt. Richten Sie die Nähte und den Stoff gerade aus, nachdem Sie die Entfernbarkeit des Fadens getestet haben. Nähen Sie ein oder zwei Stiche am Ende von der Bereich, den Sie basted werden möchten.

    Hinweis: Die Verwendung eines Kontrastfadens macht die Heftung sichtbar, damit sie leichter entfernt werden kann.

  • So bearbeiten Sie Baste

    Heldenbilder / Getty Images

    Das maschinelle Heften ist eine schnelle Methode, um die Passform eines Bereichs zu testen oder einen Bereich vorübergehend zusammenzuhalten, z. B. das Einnähen eines Reißverschlusses.

    Das Maschinenheften sollte neben dem Bereich genäht werden, in dem Sie das letzte Mal nähen möchten, es sei denn, der Stoff wird nur vorübergehend zusammengehalten, z. B. wenn Sie einen Reißverschluss einnähen.

    Folge diesen Schritten:

    1. Stellen Sie die Stichlänge an Ihrer Nähmaschine auf einen langen Stich ein. Stecken Sie den Stoff zusammen, als ob Sie ihn nähen würden. Nähen Sie nicht zurück, da das Entfernen des Heftguts schwieriger wäre. Der Unterfaden kann in der Spule und im Oberfaden verwendet werden wenn der Faden Flecken im oder auf dem Stoff hinterlassen kann.

    Hinweis: Die Verwendung eines Kontrastfadens macht die Heftung sichtbar, damit sie leichter entfernt werden kann.

  • Baststiche entfernen

    Peter Anderson / Getty Images

    Gehen Sie beim Entfernen der Heftstiche immer vorsichtig vor. Lösen Sie die Stiche vorsichtig mit einem Nahttrenner. Pflügen Sie den Nahttrenner nicht zwischen den Stofflagen, da dies die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass der Stoff durchgerissen wird.

    Entfernen Sie nach Möglichkeit die Heftstiche, bevor Sie auf den Stoff drücken, um ein Eindrücken der Stiche zu verhindern.