Bad

Die Grundlagen von Ton

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Illustration: Ashley Nicole DeLeon. © Die Fichte, 2018

Tone und unelastische Erde sind das Ergebnis der Zersetzung von Gesteinen, bei denen die Partikelgröße extrem klein ist. Die meisten Tone enthalten verschiedene Arten von Tonmineralien mit unterschiedlichen Mengen an Metalloxiden und organischen Stoffen. das ist es, was die verschiedenen Tonarten auszeichnet. Erfahren Sie hier mehr über die Eigenschaften von Ton und verschiedenen Tonsorten.

  • Clay's Plastizität

    Vesnaandjic / Getty Images

    Ton unterscheidet sich von unelastischer Erde und feinem Sand durch seine Fähigkeit, bei Benetzung mit der richtigen Menge Wasser eine zusammenhängende Masse zu bilden und beim Formen seine Form beizubehalten. Diese Qualität ist als Plastizität des Tons bekannt. Beim Erhitzen auf hohe Temperaturen schmilzt der Ton auch teilweise, was zu der festen, harten, steinartigen Substanz führt, die als Keramikmaterial bekannt ist.

  • Klassen von Ton

    Getty

    Ton kann je nach seinen Eigenschaften und der Temperatur, bei der der Ton gebrannt werden muss, in mehrere Klassen unterteilt werden, damit er reif wird - oder seine optimale Härte und Haltbarkeit erreicht.

    Die drei am häufigsten verwendeten Tonkörper sind Tonkörper aus Steingut, Tonkörper aus Feinsteinzeug und Tonkörper aus Feinsteinzeug. Alle drei sind im Handel in feuchter, gebrauchsfertiger Form erhältlich. Tonkörper können auch durch Mischen von trockenen Tonen und Additiven mit Wasser hergestellt werden, um Ihren eigenen gewünschten Tonkörper zu erzeugen.

  • Tonwaren

    Getty

    Steingut-Tone waren einige der frühesten Tone, die von Töpfern verwendet wurden, und es ist die am häufigsten vorkommende Art von Ton. Diese Tone sind hochplastisch oder leicht zu verarbeiten und können klebrig sein. Steingut-Tone enthalten Eisen und andere mineralische Verunreinigungen, die bewirken, dass der Ton bei niedrigeren Temperaturen zwischen 950 ° C und 1100 ° C (1745 ° F und 2012 ° F) seine optimale Härte erreicht.

    Typische Farben für feuchte Tonwaren sind Rot, Orange, Gelb und Hellgrau. Zu den Farben für gebranntes Steingut gehören Braun, Rot, Orange, Buff, Mittelgrau und Weiß. Gebrannte Farben werden zum großen Teil durch den Gehalt an mineralischen Verunreinigungen und die Art des Brennens bestimmt. Terrakotta, was wörtlich "gebackene Erde" bedeutet, ist eine der beliebtesten Arten von Steingut.

  • Steinzeug-Tone

    Getty

    Steinzeugtone sind aus Kunststoff und im feuchten Zustand oft grau. Ihre gebrannten Farben reichen von hellgrau und matt bis mittelgrau und braun. Gebrannte Farben werden stark von der Art des Brennvorgangs beeinflusst.

    Tonkörper aus Feinsteinzeug in der Mitte des Feuers sind so formuliert, dass sie bis zur Reife zwischen 1160 ° C und 1225 ° C (2150 ° F und 2260 ° F) brennen. Tonkörper aus hochentflammtem Steinzeug feuern bis zu ihrer reifen Härte zwischen 1200 ° C und 1300 ° C.

  • Ball Tone

    Getty

    Ballentone sind hochplastisch und enthalten nur wenige mineralische Verunreinigungen. Sie feuern bis zu ihrer reifen Härte bei etwa 1300 ° C. Wenn sie feucht sind, sind sie dunkelgrau und wenn sie gebrannt sind, sind sie entweder hellgrau oder hellbraun.

    Ball Tone haben einen schwerwiegenden Nachteil. Sie können aufgrund ihres übermäßigen Schrumpfens beim Trocknen und Brennen nicht alleine verwendet werden. Sie sind jedoch äußerst nützlich, wenn sie anderen Tonen zugesetzt werden, um die Verarbeitbarkeit und Plastizität zu verbessern.

  • Feuertone

    Getty

    Feuertone unterscheiden sich stark in ihren Eigenschaften. Das Markenzeichen ist ihre hohe Reichweite. Sie reifen bei etwa 1500 ° C. Obwohl sie relativ frei von mineralischen Verunreinigungen sind, neigen sie zu Eisenflecken, die nach dem Brennen ein gesprenkeltes Aussehen verleihen.

    In Steinzeug-Tonkörpern werden oft Schamotte verwendet, um die Reifungstemperatur zu erhöhen und dem gebrannten Ton eine zusätzliche Rauheit oder "Zahn" zu verleihen. Sie werden auch für brennstoffbefeuerte Öfen verwendet, um Kegelpackungen (die die Temperatur überwachen) als Halterungen für Waren oder Regale und zum Verschließen von Türen herzustellen.

  • Kaolin (Porzellan) Tone

    Getty

    Kaolin-Tone werden aufgrund ihrer mineralischen Reinheit für Porzellan verwendet. Obwohl Kaolin-Tone einen gewissen Farbbereich haben, sind sie alle sehr hell. Im feuchten Zustand sind sie hellgrau und feuern in einem Bereich von sehr hellgrau oder matt bis fast weiß und weiß.

    Kaolin-Tone sind nicht annähernd so plastisch wie andere Tone und schwer zu verarbeiten. Reines Kaolin feuert bis zur Reife bei etwa 3272 F (1800 C). Sie werden häufig mit anderen Tonen gemischt, um die Verarbeitbarkeit zu erhöhen und die Brenntemperatur zu senken. Viele Porzellankörper sind eine Mischung aus Kaolin und Ballton.