Bad

Beste Optionen für öffentliche Badezimmerböden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vostok / Getty Images

Die Funktion eines Badezimmers ist die gleiche, unabhängig davon, ob es sich in einem Privathaushalt, in einem öffentlichen Geschäft oder in einem Büro befindet. Bei der Auswahl des Fußbodens für eine öffentlich genutzte Toilette müssen Sie jedoch Materialien finden, die bestimmte Eigenschaften aufweisen. Bodenbeläge müssen in der Lage sein, große Verkehrsmengen sicher und effektiv zu bewältigen, dabei aber auch optisch ansprechend und stilistisch im Einklang mit der übrigen Umgebung zu sein.

Es ist auch wichtig, dass die Böden relativ leicht sauber zu halten sind, damit Sie die langfristigen Wartungskosten senken können. Je mehr Nutzfläche zur Verfügung steht, desto wichtiger werden diese Eigenschaften.

Kritische Merkmale

Wasserbeständigkeit: Das Badezimmer ist feucht und feucht. Wenn in diesem Raum poröser oder durchlässiger Bodenbelag verwendet wird, können eventuell Flüssigkeiten eindringen und den Weg für das Wachstum von Schimmel und Bakterien ebnen. Materialien, die regelmäßig versiegelt werden müssen, um die Wasserbeständigkeit aufrechtzuerhalten, erhöhen die Wartungskosten. Die ideale Option für gewerbliche Fußböden ist naturgemäß beständig gegen das Eindringen von Flüssigkeiten, wobei nur ein geringer oder gar kein Unterhalt erforderlich ist, um diesen Zustand aufrechtzuerhalten.

Haltbarkeit: Berücksichtigen Sie bei der Verlegung von Fußböden an gewerblichen Standorten deren Haltbarkeit. Je mehr Platz für den Fußgängerverkehr zur Verfügung steht, desto stärker verschleißen die Oberflächen. Die Fähigkeit, Kratzern, Verblassen, Reißen und Brechen zu widerstehen, verringert die Kosten für Reparatur und Austausch.

Sicherheit: Die Haftung ist ein weiteres wichtiges Thema im Umgang mit öffentlichen Toilettenböden. Diese Räume neigen dazu, nass und anschließend rutschig zu sein. Wenn jemand fällt und sich verletzt, kann die daraus resultierende Klage ein großes Problem sein. Dieses Risiko kann in hohem Maße durch die Wahl eines Bodens mit Maßhaltigkeit ausgeglichen werden. Weichere Materialien bieten im Falle eines Unfalls auch ein gewisses Polster.

Gesundheit: Es kann schwierig sein, ein Badezimmer hygienisch zu halten, aber ein hochwertiger Boden kann helfen. Materialien, die fest, gleichmäßig und leicht zu reinigen sind, lassen sich mit der Zeit viel einfacher warten. Antimikrobielle Eigenschaften sind auch gut, da sie auf natürliche Weise dazu beitragen können, Mikroorganismen abzutöten, die unter Ihren Füßen lauern könnten.

Geeignetes Design: Nur weil es ein Badezimmer ist, heißt das nicht, dass es nicht zum Rest des Ortes gehört. Der Boden in diesem Raum sollte nicht nur zur Gesamtumgebung passen, sondern, wenn möglich, als Akzent oder Raum dienen, der für visuelles Interesse sorgt.

Bezahlbarkeit: Der Preis für verschiedene Badezimmerböden ist sehr unterschiedlich. Neben den Produktkosten müssen Sie auch die Kosten für Installation, Wartung, Reparatur und eventuellen Austausch berücksichtigen, wenn Sie den besten Bodenbelag für Ihren Standort auswählen.

Gewerbliche Bodenbeläge für Badezimmer

Beton: Dies ist eine gute und kostengünstige Lösung für Badezimmer im ersten Stock in Gewerbegebieten. Beton ist häufig bereits als Unterboden unter Oberflächenbelägen vorhanden und kann relativ kostengünstig mit einer Vielzahl von Polituren, Beizen und anderen dekorativen Behandlungen versehen werden. Pflegeleichte Betonböden im Badezimmer müssen regelmäßig versiegelt werden. Aber wenn das erledigt ist, müssen sie normalerweise nur noch mit warmem Wasser gereinigt werden.

Vinyl: Vinyl-Bodenbeläge sind ein kostengünstiger, elastischer Bodenbelag und können so hergestellt werden, dass sie wie fast alles aussehen. Eine Vielzahl von künstlichen Naturstein- und Hartholzmustern sowie zahlreiche Voll- und Mehrfarbenoptionen sind erhältlich. Vinyl ist beständig gegen Wasser und Flecken und lässt sich durch regelmäßiges Wischen leicht sauber halten. Der Nachteil ist, dass Vinyl mit der Zeit verblasst und Ihr Badezimmer nach sieben bis 10 Jahren wie ausgewaschen aussieht.

Keramik: Keramik wird aus Ton und anderen natürlichen Sedimenten hergestellt und in einem Ofen gebrannt, bis sie steinhart und in einigen Fällen härter wird. Sie werden dann häufig mit einer Glasur aus geschmolzenem Glas (Porzellan) behandelt, die sie gegen Flecken und Eindringen von Wasser resistent macht. Keramikfliesen können so bedruckt werden, dass sie wie fast alles aussehen - sogar wie Holz. Dies verleiht diesen Materialien eine inhärente Vielseitigkeit, die sich perfekt für stark frequentierte gewerbliche Badstandorte eignet.

Naturstein: Eine haltbare, natürliche Option. Schiefer und andere Natursteinprodukte haben eine dimensionale Textur, die selbst in feuchten Badezimmern für Traktion sorgt. Geboren im Bauch eines Berges, haben diese Materialien eine inhärente Kraft, die die Atmosphäre nicht nur des Badezimmers, sondern auch der Umgebung anheben kann. Steinböden sind zwar ziemlich stark, aber auch porös und müssen alle sechs bis 12 Monate chemisch versiegelt werden.

Backstein: Ziegel ist ein warmes, reiches und lebendiges Bodenmaterial, das in Restaurants, Bars, Bistros und Pubs wegen seiner beruhigenden irdenen Qualität sehr beliebt ist. Ziegelmaterialien sind wie Naturstein ziemlich hart und robust, müssen aber auch versiegelt werden, um zu verhindern, dass Flüssigkeiten und Färbemittel über ihre Oberfläche gelangen.