Bad

Vogelrufe identifizieren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sergey Pisarevskiy / Flickr / CC by-SA 2.0

Vogelbeobachtung nach Gehör oder das Erkennen von Vögeln nach Geräuschen ist eine wertvolle Fähigkeit, die jeder Vogelbeobachter entwickeln kann. Wenn Sie Vogelgeräusche verstehen und erkennen, anstatt sich nur auf die visuelle Identifizierung zu verlassen, können Sie eine viel reichhaltigere und angenehmere Vogelerfahrung machen und Vögel identifizieren, wenn Sie sie nicht immer gut sehen können.

Warum Vogelstimmen lernen?

Viele Vogelbeobachter konzentrieren sich in erster Linie darauf, anhand von Gefieder, Farben und Feldmarkierungen zu lernen, wie man Vögel anhand ihrer Sicht erkennt. Das Erkennen von Vögeln anhand von Geräuschen kann Vogelbeobachtern jedoch dabei helfen, viele Vögel zu identifizieren, deren Lieder und Rufe ausgeprägter sind als ihr Aussehen. Das Stimmen Ihres Ohrs auf ein Vogellied kann Ihnen auch dabei helfen, Vögel leichter zu lokalisieren, anstatt sich nur auf ein kurzes Flackern durch dichte Bäume und Pinsel zu verlassen. Vogelbeobachter, die Vogellieder erkennen, können auch Vögel beobachten, wenn schlechte Lichtverhältnisse und schlechte Sicht die visuelle Vogelbeobachtung einschränken. Am wichtigsten ist jedoch die Tatsache, dass das Lied eines Vogels ein weiteres klares Merkmal für die positive Identifizierung des Vogels ist. Je mehr Merkmale Sie vergleichen müssen, desto sicherer können Sie Vögel identifizieren.

Vogelbeobachtung nach Gehör

Es erfordert Übung, Vogelgeräusche effektiv zu identifizieren, aber genau wie beim Erkennen von Vögeln durch das Sehen sind nur wenige Schritte erforderlich, um sich mit dieser Identifikationstechnik wirklich wohl zu fühlen.

  • Machen Sie sich vertraut: Hören Sie sich die üblichen Vogelrufe und -lieder für Ihre regionalen Arten an, damit Sie wissen, auf welche Töne und Geräusche Sie auf dem Feld achten müssen. Die Aufnahmen können von Vogel-Compilation-CDs, Websites, Fachbüchern und elektronischen Downloads heruntergeladen werden. Verwenden Sie mehrere Ressourcen, um das Hören von Vogelliedern zu üben und Ihre Ohren auf die richtigen Noten abzustimmen. Wenn Sie die bekanntesten, am häufigsten vorkommenden Vögel leicht erkennen können, werden Sie schneller erkennen, wenn sich ein Vogel anders anhört. Visit Early: Birds sind am frühen Morgen mit unverwechselbaren Liedern gesungener, da die kühle Luft ihre Lieder immer weiter und lauter trägt. Dies macht es auch einfacher, die Songs zu identifizieren, wenn Sie früh am Tag Vögel beobachten. Dies ist besonders wichtig im Frühling und Frühsommer, wenn Vögel Teil des Morgenchors sind und mehr Vögel vokalisieren. Seien Sie still: Vögel haben ein empfindliches Gehör und können verstummen, wenn sie sich von sich nähernden Vogelbeobachtern bedroht oder gestört fühlen. Gehen Sie langsam und vorsichtig einen Pfad entlang, hören Sie dabei häufig zu und geben Sie den Vögeln die Möglichkeit, ihre Stimmen zu verwenden. Wenn Sie einen Vogel hören, schalten Sie andere Geräusche aus und konzentrieren Sie sich nur auf den Vogel. Drehen Sie Ihren Kopf von einer Seite zur anderen, um die Richtung des Geräusches zu bestimmen. Minimieren Sie alle anderen Geräusche, wie z. B. Rascheln der Kleidung, Umblättern eines Feldführers oder Durchstreifen von Blättern oder Gräsern. Anrufarten identifizieren: Der erste Schritt bei der Identifizierung der Vögel, die Sie hören, besteht darin, zu verstehen, welche Anrufe sie tätigen. Vögel machen viele verschiedene Arten von Geräuschen, und Bedrohungsrufe, Alarm- oder Notrufe, und normale Lieder können auch von derselben Art sehr unterschiedlich klingen. Wenn Sie wissen, welche Rufe Sie hören, können Sie die Vögel leichter identifizieren.

Worauf zu hören ist

Wenn Sie einen Vogelruf isoliert haben, müssen Sie ihn sorgfältig abhören, um eine eindeutige Identifizierung zu erhalten. Genauso wie es für eine korrekte Identifizierung erforderlich ist, Vögel genau zu beobachten und nach allen Einzelheiten ihres Gefieders zu suchen, ist auch ein sorgfältiges Zuhören unerlässlich. Während Sie Vögel beobachten, sollten Sie auf Folgendes achten:

  • Tonhöhe: Wie hoch oder niedrig ist das Lied? Wie ändert es sich in einem einzigen Anruf? Wo in dem Lied ändert sich die Tonhöhe? Qualität: Würden Sie den Song als Warble, Buzz, Rattle, Screech, Whistle, Bugle oder einen anderen Ton beschreiben? Gibt es verschiedene Töne im selben Lied? Länge: Wie lang ist das Lied? Kannst du die Sekunden zählen, die es dauert? Wie lange singt der Vogel, auch wenn das Lied wiederholt wird? Tempo: Wie viele Beats hat der Song? Wie schnell sind diese Beats? Welche Pausen sind Teil des Songs? Lautstärke: Ändert der Song die Lautstärke? Wenn ja, wo und wie? Singen verschiedene Vögel ähnliche Lieder, aber mit unterschiedlichen Lautstärken? Wiederholung: Werden die gleichen Silben mehrmals wiederholt? Wie oft? Wie viele ähnliche Sequenzen sind Teil des Songs? Mimikry: Gibt es ungewöhnliche Töne oder Sequenzen in dem Song, die sich wie andere Dinge anhören, wie etwa Autoalarme, Türquietschen oder laute Werkzeuge? Dies könnte die Arbeit eines Vogel-Imitators sein.

Wenn Sie das Lied klar abgegrenzt haben, vergleichen Sie es mit Ihrem Reiseführer oder Audio-Ressourcen, um zu versuchen, den Vogel zu identifizieren. Zunächst mag dies schwierig sein, es sei denn, Sie können den Vogel auch sehen, aber mit etwas Übung werden Sie lernen, viele Vögel allein anhand des Geräusches zu identifizieren.

Mehr Vogelbeobachtung durch Ohrstöpsel

So nutzen Sie die Hörerkennung optimal:

  • Beginnen Sie mit den Vögeln, die Sie am besten kennen, einschließlich Ihrer Hinterhofvögel. Da Sie diese Vögel am häufigsten sehen und hören, können Sie Ihre Vogelbeobachtung mit Ohrtechniken üben und perfektionieren, während Sie die Identität der Vögel kennen. Lernen Sie die regionalen Akzente Ihrer lokalen Vögel. Viele Vögel entwickeln geografische Variationen in ihren Liedern, die die Identifizierung erschweren können, insbesondere wenn Sie während der Vogelbeobachtung unterwegs sind. Machen Sie sich Notizen zu den Vogelgeräuschen, die Sie in einem Feldjournal oder Notizbuch hören. Wenn Sie detaillierte Beschreibungen der Sounds schreiben, müssen Sie genauer hinhören und haben eine Referenz, die Sie beim Vergleich mit Audioclips oder Feldführern verwenden können.

Vor allem Spaß haben, Vögel zuzuhören und ihre Sprache zu lernen, auch wenn Sie sie nicht immer allein durch Geräusche identifizieren können. So wie es nicht möglich ist, jeden Vogel auf dem Feld visuell zu identifizieren, ist es auch nicht möglich, jeden Vogel, den Sie hören, zu identifizieren. Die Perfektionierung Ihrer Vogel-Geräuschidentifikationstechniken kann dieses Hobby jedoch noch lohnender machen und Sie werden die Vielfalt des Vogellebens, das Sie sehen und hören, besser schätzen.