Bad

Können Muränen im Süßwasser leben?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Schneeflockenaal. Hillary Kladke / Getty Images

Es herrscht große Verwirrung darüber, ob Muränen im Süßwasser leben können, da die Leute in einem Fischgeschäft einen Aal sehen, der als "Süßwasserschneeflockenmuräne" bezeichnet wird. Aufgrund des Namens "Snowflake Moray" wird davon ausgegangen, dass es sich um einen echten Salzwassermuränen handelt, der sich an Süßwasser gewöhnt hat.

"Süßwasser" Aal

Die Antwort auf diese Frage lautet ganz einfach: Nein, Sie können keinen echten Salzwassermuränen in frisches oder brackiges Wasser tauchen und erwarten, dass er lebt. Bei all den Nachforschungen, die wir darüber angestellt haben, sind uns keine "wahren" Süßwassermuränen bekannt.

Wenn der Aal, der verkauft wird, nicht identifiziert wird, wie soll er gepflegt werden? Die richtige Identifizierung eines Tieres, das Sie kaufen möchten, ist für sein Wohlergehen von entscheidender Bedeutung.

Also, wie erkennt man einen Salzwasser- oder Süßwasser-Schneeflockenaal? Einfach. Der Echidna-Nebel ist ein Salzwasser-Schneeflocken-Muränen. Wenn Sie diesen Namen an einem Aal sehen, der als "Süßwasserschneeflocke" verkauft wird, ist es höchstwahrscheinlich nicht einer. Es wurde entweder grob falsch dargestellt oder falsch identifiziert.

Salzwasserfische vertragen für kurze Zeit die Abnahme des Salzgehalts, die häufig zur Behandlung von Salzwasser Ich mittels OST (Osmotic Shock Therapy) durchgeführt wird, können jedoch nicht dauerhaft unter diesen Bedingungen bleiben, ohne irgendwann zu sterben.

Einige Anleitungen von Shirlie Sharp

Um die Verwechslung zwischen Salzwasser und sogenannten Süßwasseraalen weiter zu klären, haben wir uns mit Shirlie Sharpe beraten. Sie lieferte die folgenden Informationen als Antwort auf ein Beispiel von nur einer der vielen E-Mails, die wir zu diesem Thema erhalten: "Sie haben Recht, es ist Unsinn. Es gibt keine" wahren "Süßwassermuränen. Es gibt jedoch einige Süßwasseraale, die als solche falsch dargestellt werden können - Sie wissen, wie einige Zoohandlungen sind, sie können einen Goldfisch falsch etikettieren! Tatsächlich habe ich selbst einen gesehen. Er sah vage aus wie ein Schneeflockenaal, und die Zoohandlung hatte ein großes Schild darauf. " Süßwasserschneeflocke ". In Wirklichkeit war es ein Stachelaal , Mastocembelus armatus , der überhaupt kein echter Aal ist. Alle echten Süßwasseraale gehören zur Familie der Anguillidae . Es gibt nur einen in den USA heimischen Süßwasseraal: Anguilla rostrata oder American Aal (eindeutiger Name, oder?) Was ich in Geschäften am häufigsten gesehen habe, sind Fische, die Aale genannt werden, aber in Wirklichkeit stammen sie überhaupt nicht aus der Familie der Aale, darunter "Feueraale" ( Mastacembelus erythrotaenia ). "Tiretrack Aale" ( Mastacembelus argus ) oder "Pfauenaale" ( Macrognathus aculeatus) ). Keiner dieser Fische ist ein echter Aal, und er stammt definitiv nicht aus der Familie der Muränen."

Fische anhand ihres Namens identifizieren

Wie bei vielen gebräuchlichen Namen kann es manchmal schwierig sein, Arten zu identifizieren. Um die Identifizierung von Süßwasseraalen zu erleichtern und sie nicht mit Salzwasserarten zu verwechseln, finden Sie hier einige Quellen, auf die Sie sich beziehen können:

Update: Seit wir diesen Artikel geschrieben haben, haben wir erfahren, dass es einige "echte" Muränen gibt, die Süßwasser- und / oder Brackwasser-Umgebungen bewohnen oder sich daran anpassen können.