Bad

Tschechisches Rezept der süßen Rollen (Kolache)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Fichte isst / Julia Hartbeck

  • Gesamt: 50 Minuten
  • Zubereitung: 30 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Anstiegszeit: 2 Std
  • Ausbeute: 36 Brötchen (36 Portionen)
24 Bewertungen Kommentar hinzufügen

Dieses Rezept für koláče stammt von Ann Beran, Rita Varilek und Brenda Underberg, die die Kunst des Backens dieser tschechischen süßen Brötchen bei den Czech Days in Tabor, SD, demonstrieren. Diese Feier findet jedes Jahr im Juni statt, um das Erbe der frühen Tschechen am Leben zu erhalten gründete diese kleine Stadt in South Dakota im Jahr 1869. Die tschechischen Tage sind so gut besucht, dass AAA sie als eine der Top 20-Juni-Attraktionen des Landes auflistet.

Czech Kolace , auch Dinkelkolache und Kolachy sind Hefeteigrunden, die mit Fruchtfüllung und manchmal mit Streusel- oder Streuselkrumen belegt sind. Diese sind nicht mit polnischen Kolaczki zu verwechseln , die nicht aus Hefe stammen. Kolache ähneln eher dem polnischen drozdzówki .

Das Wort koláče kommt aus dem Singular koláč oder koláček , was nur ein generisches Wort für "Kuchen" ist. Aber es kommt auch von kolo , was "Kreis" oder "Rad" bedeutet, die Form dieser Kuchen, die ein früher Hochzeitsdessert waren. In einigen Teilen der Vereinigten Staaten von Amerika, insbesondere in Texas, sind koláče zu herzhaften Speisen geworden, die mit Schinken und Käse und anderen Füllungen gefüllt sind.

Dieses Rezept verlangt nach Instant-Kartoffelflocken, was kaum traditionell zu sein scheint, aber viele frühe Rezepte verlangen nach Kartoffelpüree im Teig. Dies ist also nur ein modernes Zugeständnis, ebenso wie die Verwendung eines Mixers, um die Dinge zu beschleunigen.

Sie können dieses Gebäck mit hausgemachten Füllungen Ihrer Wahl oder mit Mohnfüllung füllen.

Zutaten

  • Für den süßen Teig:
  • 2 (1/4-Unzen) Packungen Trockenhefe (oder 4 1/2 Teelöffel)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 3/4 Tasse Wasser (warm)
  • 2 Tassen Milch (warm)
  • 3/4 Tasse Instant-Kartoffelflocken
  • 1 Esslöffel Salz
  • 3/4 Tasse Zucker
  • 2 große Eier
  • 1/2 Tasse Öl
  • 4 bis 5 Tassen Allzweckmehl
  • Öl (zum Aufstreichen von Teigbällchen)
  • Für die Mohnfüllung:
  • 1 Tasse Mohn (gemahlen)
  • 1 1/2 Tassen Milch
  • 1 Teelöffel Vanille
  • 3 Esslöffel leichter Maissirup
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 3 Esslöffel Butter
  • 2 Esslöffel Allzweckmehl
  • 1 Prise Salz
  • Für das Streusel Topping:
  • 1/2 Tasse Allzweckmehl
  • 1/2 Tasse Zucker
  • Optional: 1/2 Tasse fein gehackte Kokosnuss
  • 1/4 Tasse Butter

Schritte, um es zu machen

Hinweis: Während dieses Rezept mehrere Schritte umfasst, sind diese süßen Brötchen in bearbeitbare Kategorien unterteilt, damit Sie die Zubereitung und das Backen besser planen können.

Machen Sie den Teig

    Sammeln Sie die Zutaten.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    In einer kleinen Schüssel Hefe und Zucker in warmem Wasser auflösen und mit einer Gabel vermengen. Beiseite legen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    In einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben Sie 2 Tassen warme Milch, Kartoffelflocken, 1 Esslöffel Salz, 3/4 Tasse Zucker, Eier und Öl. Mischen, bis alles gut vermischt ist.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Geben Sie 4 Tassen Mehl in eine große Schüssel oder eine Standmixerschüssel, die mit einem Paddelaufsatz ausgestattet ist. Mischung aus dem Mixer hinzufügen und mischen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Hefe und bis zu 1 Tasse Mehl zugeben, wenn der Teig zu klebrig ist. Mischen, bis der Teig glatt ist. Es wird klebrig sein.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Mit einer gefetteten Plastikfolie abdecken und doppelt gehen lassen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

Mohnfüllung herstellen

    Sammeln Sie die Zutaten.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Während der Teig aufgeht, machen Sie die Mohnfüllung, indem Sie gemahlenen Mohn, 1 1/2 Tassen Milch, Vanille, Maissirup, 1/2 Tasse Zucker, 3 Esslöffel Butter, 2 Esslöffel Mehl und eine Prise Salz in eine Mischung geben mittelgroßer Topf. Bei schwacher Hitze zum Kochen bringen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen, dabei häufig umrühren.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Vor Gebrauch vollständig abkühlen lassen. Kann vorgefertigt und bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Machen Sie das Streusel-Topping

    Sammeln Sie die Zutaten.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    In einer mittelgroßen Schüssel 1/2 Tasse Mehl, 1/2 Tasse Zucker und optional Kokosnuss verquirlen, bis alles gut vermischt ist.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    1/4 Tasse Butter einschneiden, bis grobe Krümel entstehen. Beiseite legen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

Bilden Sie die Koláče

    Mit einer mittelgroßen Keksschaufel gleichgroße Teigstücke portionieren und zu einer Kugel rollen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Auf eine mit Pergament ausgekleidete Backform legen, mit Öl bestreichen und mit Plastikfolie abdecken und fast doppelt gehen lassen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Machen Sie mit dem Boden eines bemehlten Glases oder mit Ihren Fingern eine Vertiefung in die Oberseite der Koláče und geben Sie Mohnfüllung oder Ihren Favoriten hinein.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Streusel darüber streuen und 11 bis 12 Minuten backen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Aus dem Ofen nehmen und die Seiten von Koláče mit einer Mischung aus 3 Esslöffeln heißem Wasser und 1 Esslöffel Zucker oder zerlassener Butter bestreichen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Servieren und genießen!

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

Trinkgeld

  • Diese gefrieren gut, aber da sie keine Konservierungsstoffe enthalten, veralten sie schnell bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank. Versuchen Sie, sie kurz mit der Mikrowelle zu erwärmen, um einen frisch gebackenen Geschmack zu erzielen.

Rezept-Tags:

  • süße Rollen
  • Frühstück
  • Osteuropäer
  • Sommer-
Bewerten Sie dieses Rezept Ich mag das überhaupt nicht. Es ist nicht das Schlimmste. Klar, das wird reichen. Ich bin ein Fan - würde empfehlen. Tolle! Ich liebe es! Danke für deine Bewertung!