Bad

Hunde-Demodex-Milben-Räude (Demodikose oder rote Räude)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gizmo: Vor und nach der Demodex-Behandlung.

Bev Sykes / Flickr.com

Demodex- Milben sind mikroskopisch normale Bewohner der Hundehaut. Bei einem gesunden Tier sind nur wenige Milben vorhanden und verursachen keine Hautprobleme. In einigen Fällen können sich die Milben übermäßig vermehren, was zu einem Zustand führt, der Demodekose oder "Räude" genannt wird. Erfahren Sie mehr über die Arten der Demodikose und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für diesen Hautparasiten.

Wer bekommt Demodikose?

Demodikose kann lokalisiert sein und nur kleine Hautpartien betreffen oder verallgemeinert sein große Bereiche des Gesichts, der Füße und des Körpers des Hundes. Eine generalisierte Demodekose tritt auch auf, wenn sich die Läsionen im Körper ausbreiten oder mindestens sechs Monate andauern.

Junge Hunde: Demodekose tritt typischerweise bei Welpen und jungen Hunden unter zwei Jahren auf. Es wird angenommen, dass dies auf eine zugrunde liegende genetische und / oder immunologische Störung zurückzuführen ist, die zur anfänglichen Vermehrung von Milben beiträgt. Risikofaktoren für eine jugendliche Demodekose sind Rasse (American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bull Terrier und Chinese Shar Peis), Darmparasitismus (Kokzidiose, Hakenwürmer) und Haarlänge.

Viele Junghundefälle "entwachsen" der Demodikose ohne Behandlung innerhalb von 1-2 Monaten. Dies liegt daran, dass ihr Immunsystem reift und die Demodex- Milbenpopulation unter Kontrolle hält. Einige Welpen müssen medizinisch behandelt werden, auch Hunde, bei denen sich die Krankheit verallgemeinert.

Erwachsene Hunde: Wenn ein erwachsener Hund an Demodikose erkrankt, sollte Ihr Tierarzt nach Gründen suchen, warum sein Immunsystem geschwächt sein könnte. Mögliche Gründe sind Krebs, hormonelle Ungleichgewichte (Schilddrüse, Morbus Cushing), längerer Corticosteroid-Gebrauch oder andere Veränderungen des Immunsystems, die nach dem Altern auftreten.

Demodikose ist eine erbliche Komponente, und betroffene Hunde sollten nicht gezüchtet werden.

Wie sieht Demodikose aus?

Haarausfall ist das häufigste Zeichen. In schwereren oder allgemeineren Fällen präsentiert sich die Haut als kahl, infiziert, geruchlich und schuppig. Einige Hunde jucken, andere nicht. Sekundäre Hautinfektionen sind häufig.

Wie wird Demodikose diagnostiziert?

Die mikroskopisch kleine Demodex- Milbe lebt tief in Haarfollikeln. Die Diagnose wird vorgeschlagen, indem die Hautläsionen sichtbar gemacht und mit einem Hautkratzer bestätigt werden und Demodex- Milben in der Probe beobachtet werden.

Der Tierarzt drückt vorsichtig einen Bereich der Haut zusammen und reibt eine Skalpellklinge über den Hautkamm, um Milben zu sammeln, die er unter dem Mikroskop betrachten kann. Dies schadet dem Tier nicht, auch wenn es dadurch leicht blutet.

Ist Demodikose ansteckend?

Demodektische Hunderäude, die für Menschen nicht ansteckend sind. Die Milben sind artspezifisch, dh sie bleiben auf Hunden. Diese Milbe wird von Mutter zu Welpe und möglicherweise von Hund zu Hund weitergegeben, aber bei Tieren mit gesundem Immunsystem verursacht dies keine Krankheit.

Wie wird Demodikose behandelt?

Die Behandlungsoptionen variieren stark je nach Schwere des Falls und den bevorzugten Protokollen des Tierarztes. In einigen Fällen ist ein medikamentöses Shampoo und ein "watch and wait" -Ansatz die einzige Behandlung. In anderen Fällen sind mehrere Behandlungsoptionen erforderlich, um die Milbenpopulation und die sekundäre Hautinfektion unter Kontrolle zu bringen.

Leichte / lokalisierte Fälle: Betroffenen Bereich rasieren. Waschen Sie die Haut mit einem Benzoylperoxid-Shampoo, um die Haarfollikel zu "spülen" und sekundäre bakterielle Infektionen unter Kontrolle zu halten.

Verallgemeinerte Fälle: Rasieren Sie wie bei den lokalisierten Fällen die betroffenen Bereiche und waschen Sie die Haut mit einem Benzoylperoxidshampoo, um die Haarfollikel "auszuspülen" und sekundäre bakterielle Infektionen unter Kontrolle zu halten.

Zusätzliche tierärztliche Behandlungsoptionen für generalisierte Demodikose umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:

  • Ivermectin - wird von vielen Tierärzten als beste Behandlungsoption angesehen. Dieses Medikament wird nicht für Demodex- Milben verwendet und darf nicht bei Collies oder Collie-Crosses angewendet werden. Mitaban-Dips (Amitraz) - zugelassen von der FDA, aber nicht bei kleinen Hunden oder Hunden, die jünger als 4 Monate sind. Die Anwendung ist arbeitsintensiv und erfordert mehrere Behandlungen im Abstand von 2 Wochen. Nebenwirkungen können mild und vorübergehend sein, manchmal aber auch schwerwiegend. Milbemycinoxim (Interceptor) - dieses Herzwurmpräventiv wirkt bei täglicher Anwendung möglicherweise gegen generalisierte Demodikose. Die Kosten können jedoch ein Hemmfaktor sein.Promeris / Advantage Multi - wurden mit gemischten Ergebnissen für Demodikose verwendet. Bitte konsultieren Sie Ihren Tierarzt.

Hunde, die an Demodikose leiden, sollten auf andere Parasiten (Haut, Ohren, Darm) untersucht und entsprechend behandelt werden. Sie sollten eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu sich nehmen und andere gesundheitliche Probleme haben, die für eine maximale Wirksamkeit der Demodikose-Behandlung angegangen werden. Hunde, die wegen Demodikose behandelt werden, sollten keine Kortikosteroide erhalten. Hunde mit gleichzeitigen bakteriellen Hautinfektionen benötigen häufig orale oder injizierbare Antibiotika.

Demodikose ist oft ein verlängertes Behandlungsprotokoll von Wochen oder Monaten. Zwei negative Hautkratzer im Abstand von einem Monat bestätigen die erfolgreiche Behandlung.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Bei gesundheitsbezogenen Fragen wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, da dieser Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier abgeben kann.