Bad

Was ist der Unterschied zwischen Chlor und Chloramin?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mmassel / E + / Getty Images

Das Gesetz über sicheres Trinkwasser (SDWA) wurde 1974 erlassen, um ein sicheres Trinkwasser in unseren Häusern in den Vereinigten Staaten zu gewährleisten. Infolge dieses Gesetzes hat die Environmental Protection Agency Trinkwasserqualitätsstandards für alle öffentlichen Wassersysteme im ganzen Land festgelegt. Diese Vorschriften schreiben vor, dass die gesamte kommunale Wasserversorgung behandelt wird, um das Bakterienwachstum und andere gefährliche Kontaminanten zu begrenzen.

Wasseraufbereitungsunternehmen können zwischen verschiedenen Desinfektionsmethoden wählen, und Chlor war lange Zeit das Desinfektionsmittel der Wahl. Viele kommunale Wasseraufbereitungsanlagen haben jedoch auf Chloramin umgestellt. Für die meisten Menschen macht es keinen Unterschied, aber für den Aquarienbesitzer ist das Desinfektionsmittel im Leitungswasser von großer Bedeutung.

Chlor

Chlor ist ein Gas, das im Leitungswasser gelöst wird, um Mikroorganismen abzutöten, die versehentlich in die städtischen Wasserversorgungsleitungen gelangen können. Die zur erfolgreichen Behandlung öffentlicher Wasserquellen erforderliche Chlorkonzentration ist hoch genug, um für Ihre Fische tödlich zu sein. Glücklicherweise kann es leicht mit einer von zwei Methoden neutralisiert werden. Die erste Möglichkeit besteht darin, das Wasser chemisch mit Natriumthiosulfat zu behandeln. Praktisch jedes Wasseraufbereitungsprodukt, das in Ihrer örtlichen Tierhandlung erhältlich ist, enthält diese Chemikalie. Mit anderen Worten, wenn Ihr Wasser nur Chlor enthält, müssen Sie nur ein kostengünstiges Wasseraufbereitungsprodukt kaufen, um Ihr Leitungswasser für Ihre Fische sicher zu machen.

Die zweite Methode zur Chlorentfernung basiert auf der Tatsache, dass sich Chlor unter Einwirkung von Luft sehr schnell in der Atmosphäre auflöst. Setzen Sie Wasser 24 Stunden lang der Luft aus, damit es chlorfrei wird. Sie können dies erreichen, indem Sie es in offenen Eimern lassen oder indem Sie den Tank füllen und den Filter mindestens einen Tag laufen lassen, bevor Sie den Fisch hinzufügen. Viele Hobbykenner erinnern sich daran, Aquarienwasser auf diese Weise behandelt zu haben. Es hat ganz gut funktioniert, weil zu der Zeit Chloramine in der öffentlichen Wasseraufbereitung nicht verwendet wurden. Durch Belüften des Wassers (mit einem an einer Aquariumluftpumpe befestigten Luftstein) kann das Chlorgas noch schneller abgeleitet werden.

Hört sich ziemlich einfach an? Nicht so schnell. Da viele kommunale Wasserwerke auf Chloramin umgestellt haben, ist die Aufbereitung von Leitungswasser für den Aquariengebrauch etwas komplizierter geworden.

Chloramin

Chloramin ist eine Kombination von Ammoniak mit Chlor. Der Ammoniak bindet das Chlorgas, um es länger in Lösung zu halten. Im Gegensatz zu reinem Chlor, das sich an der Luft relativ schnell auflöst, bleibt Chloramin länger im Wasser. Das ist gut für das Wasserunternehmen, das die Aufgabe hat, das öffentliche Trinkwasser vor Verunreinigungen wie Bakterien zu schützen. Es ist nicht so gut für diejenigen von uns, die Fische halten und unser Leitungswasser verwenden möchten, um das Aquarium zu füllen.

In erster Linie bedeutet dies, dass der alte Trick, Wasser in offenen Eimern oder in einem Tank mit laufendem Filter zu altern, nicht mehr funktioniert. Sie können das Wasser tagelang altern lassen und das Chloramin bleibt dort. Zweitens müssen Sie sicherstellen, dass Sie das Wasser sowohl für Ammoniak als auch für Chlor aufbereiten. Nicht alle Produkte zur Aufbereitung von Aquarienwasser neutralisieren das Chloramin. Sogar diejenigen, die behaupten, dass sie die Arbeit nicht immer effektiv erledigen, wählen Sie Ihre Wasseraufbereitungsprodukte sorgfältig aus.

Oft entfernen diese Produkte den Chloranteil und sperren den Ammoniakanteil auf die gleiche Weise wie Ammo-Lock. Dadurch wird das Wasser für Ihre Fische sicherer. Bedenken Sie jedoch, dass Ihr Ammoniak-Test möglicherweise nicht genau ist. Es kann dennoch anzeigen, dass Ammoniak im Wasser vorhanden ist, obwohl es in gebundener, ungiftiger Form vorliegt. Wenn Sie Ihre Ammoniakwerte genau überwachen möchten, benötigen Sie ein Testkit, mit dem Sie NH 3 (freies Ammoniak) und NH 4 + (ionisiertes Ammoniak) getrennt messen können.

Haben Sie Chlor oder Chloramin in Ihrem Wasser?

Der direkteste Weg, um festzustellen, was sich in Ihrem Leitungswasser befindet, besteht darin, Ihren Wasserversorger anzurufen und ihn zu fragen, wie er die kommunale Wasserversorgung behandelt. Laut Gesetz müssen sie Ihnen die Zusammensetzung Ihres Wassers zur Verfügung stellen. Beachten Sie, dass das städtische Wasserversorgungsunternehmen die Wasserquellen und chemischen Zusätze je nach Wassertemperatur, Niederschlagsmenge oder anderen Faktoren zu einer anderen Jahreszeit ändern kann.

Sie können Ihr Leitungswasser jederzeit selbst testen. Es ist auf jeden Fall ratsam, Ihr Wasser zu testen, es ist also eine gute Route. Testkits erhältlich, die sowohl nach Chlor als auch nach Chloramin suchen. Oder Sie testen einfach Ihr Leitungswasser auf Ammoniak. Wenn es positiv auf Ammoniak getestet wird, ist mit ziemlicher Sicherheit Chloramin vorhanden. Dann können Sie das richtige Produkt für die Aufbereitung Ihres Leitungswassers auswählen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, alle Tests zu umgehen und das Leitungswasser einfach mit einem Produkt zu behandeln, das sowohl Chlor als auch Ammoniak neutralisiert, sodass Sie alle Basen abdecken. Unabhängig davon, was Sie tun, sollten Sie wissen, was sich in Ihrer Wasserquelle befindet, um sicherzustellen, dass es für Ihr Aquarium und Ihre Teichfische sicher ist.