Bad

Vanillepudding-Torte mit Rezept des Phyllo (Galaktoboureko)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Fichte isst / Teena Agnel

  • Gesamt: 90 Minuten
  • Zubereitung: 45 Minuten
  • Kochzeit: 45 Minuten
  • Ausbeute: 24 Portionen (24 Portionen)
90 Bewertungen Kommentar hinzufügen
Ernährungsrichtlinien (pro Portion)
248 Kalorien
13g Fett
27g Kohlenhydrate
5g Protein
Vollständige Ernährungsrichtlinien anzeigen Vollständige Ernährungsrichtlinien ausblenden ×
Nährwertangaben
Portionen: 24 Portionen (24 Portionen)
Menge pro Portion
Kalorien 248
% Täglicher Wert*
Gesamtfett 13g 17%
Gesättigtes Fett 7g 36%
Cholesterin 81 mg 27%
Natrium 139 mg 6%
Gesamtkohlenhydrat 27g 10%
Ballaststoffe 0g 2%
Protein 5g
Calcium 84 mg 6%
* Der% Daily Value (DV) gibt an, wie viel ein Nährstoff in einer Portion zu einer täglichen Ernährung beiträgt. 2.000 Kalorien pro Tag werden zur allgemeinen Ernährungsberatung verwendet.
(Nährwertangaben werden anhand einer Inhaltsstoffdatenbank berechnet und sollten als Schätzung betrachtet werden.)

Diese Vanillepudding-Torte ist ein griechisches Lieblingsdessert. Wenn Sie den Zungenbrechernamen überwinden können, kann Galaktoboureko (gah-lahk-toh-BOO-reh-koh) auch leicht zu Ihrem griechischen Lieblingsgebäck werden. Es ist eine göttliche Kombination aus cremigem Vanillepudding und schuppigem Phyllo-Teig, der in goldener Perfektion gebacken und dann mit einem mit Zitrone und Orange angereicherten Sirup getränkt wird.

Die einzige Einschränkung ist, dass dieses Dessert am besten am selben Tag serviert wird, an dem es hergestellt wird. Nach dem Abkühlen neigt der Pudding zum Aushärten und verliert seine schöne Konsistenz. Lassen Sie also Zeit, um sich vorzubereiten, zu backen und den gleichen Tag zu genießen!

Zutaten

  • Für den Vanillesoße
  • 6 Tassen Milch
  • 1 1/4 Tassen feiner Grieß (Sie können farina ersetzen)
  • 6 Eigelb
  • 1/2 Tasse Zucker
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt
  • 2 Esslöffel ungesalzene Butter
  • Für das Galaktoboureko
  • 1 Pfund Phyllo Gebäck
  • 2 Sticks ungesalzene Butter (geschmolzen, zum Bürsten von Phyllo)
  • Für den Sirup
  • 1 Tasse Zucker
  • 1 Tasse Wasser
  • 2-Zoll-Stück Zitronenschale
  • 2-Zoll-Stück Orangenschale
  • Saft von 1/2 Zitrone

Schritte, um es zu machen

Hinweis: Während dieses Rezept mehrere Schritte umfasst, ist dieser Puddingkuchen in brauchbare Kategorien unterteilt, damit Sie die Zubereitung und das Backen besser planen können.

Machen Sie den Pudding

    Sammeln Sie die Zutaten.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Erhitzen Sie die Milch in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze, bis sie nur noch kocht.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Den Grieß hinzufügen und mit einem Schneebesen umrühren. Senken Sie die Hitze auf mittel-niedrig.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Mit einem Schneebesen das Eigelb mit dem Zucker in einer Schüssel schlagen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Schöpfen Sie eine Tasse der erwärmten Milch in die Eimischung, um sie zu temperieren.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Dann die Eigelbmischung in den Topf geben.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Bei mittlerer Hitze weitergaren, bis die Creme unter ständigem Rühren zu verdicken beginnt.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Wenn der Pudding eingedickt ist, vom Herd nehmen und den Vanilleextrakt und die Butter unterrühren. Beiseite legen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

Bauen Sie das Galaktoboureko zusammen

    Sammeln Sie die Zutaten.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Entfernen Sie vorsichtig die Phyllo-Rolle von der Plastikhülle. Die meisten Verpackungen werden in vollständig geöffneten 12 x 18-Zoll-Bögen geliefert. Schneiden Sie die Blätter mit einer Schere oder einem scharfen Messer in zwei Hälften, um zwei Stapel von 9 x 12 Zoll großen Blättern zu erhalten. Um ein Austrocknen zu vermeiden, bedecken Sie einen Stapel mit Wachspapier und einem feuchten Papiertuch, während Sie mit dem anderen arbeiten.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Heizen Sie den Backofen auf 350 F.

    Mit einer Backbürste den Boden und die Seiten einer 9 x 12 Zoll großen rechteckigen Pfanne mit geschmolzener Butter bestreichen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Beginnen Sie, indem Sie die Blätter nacheinander in den Boden der Pfanne legen und achten Sie darauf, dass Sie jedes Blatt gründlich mit geschmolzener Butter bestreichen. Sie werden ungefähr die Hälfte der Phyllo-Blätter für den Boden des Gebäcks verwenden.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Wenn Sie die Hälfte der Blätter fast geschichtet haben, drapieren Sie zwei Blätter Phyllo so, dass sie sich zur Hälfte in der Pfanne und zur Hälfte horizontal aus der Pfanne erstrecken.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Fügen Sie den Pudding in einer gleichmäßigen Schicht auf die Blätter und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spachtel.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Falten Sie die Phyllo-Blattklappen über die Puddingschicht.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Dann die restlichen Blätter darauf legen und jedes Blatt mit geschmolzener Butter bestreichen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Vor dem Backen die oberste Schicht Phyllo einkerben (dabei darauf achten, dass die Füllschicht nicht durchstochen wird), damit die Stücke später leichter geschnitten werden können. (Sie können die Pfanne für etwa 10 bis 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen, um die oberen Schichten zu härten, und dann ein gezacktes Messer verwenden.)

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Im vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen oder bis der Phyllo eine tiefgoldene Farbe annimmt.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

Bereiten Sie den Sirup vor

    Sammeln Sie die Zutaten.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Zucker und Wasser in einem Topf vermengen und mischen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Zitronenschale und Orangenschale dazugeben und bei mittlerer Hitze 10 bis 15 Minuten kochen lassen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Zitrone und Orangenschale entfernen und Zitronensaft unterrühren. Vom Herd nehmen und zum Abkühlen beiseite stellen.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Schütten Sie keinen heißen Sirup über den heißen Pudding. Lassen Sie beide auf Raumtemperatur abkühlen und schöpfen Sie dann den Sirup vorsichtig über das Galaktoboureko und warten Sie, bis er eingezogen ist.

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

    Einmal eingezogen, servieren und genießen!

    Die Fichte isst / Julia Hartbeck

Rezept-Tags:

  • Vanillesoße
  • Dessert
  • griechisch
  • Weihnachten
Bewerten Sie dieses Rezept Ich mag das überhaupt nicht. Es ist nicht das Schlimmste. Klar, das wird reichen. Ich bin ein Fan - würde empfehlen. Tolle! Ich liebe es! Danke für deine Bewertung!