Bad

In drei einfachen Schritten zum Brandschutz in Garage und Werkstatt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Corey Jenkins / Bildquelle / Getty Images

Brände in Garagen und Werkstätten sind eine ernste Angelegenheit. Die typische Garage oder Werkstatt enthält eine Vielzahl entflammbarer Materialien, von Flüssigkeiten wie Benzin und Farbverdünner bis hin zu Holz, Sägemehl und fettigen Lappen. Häufig enthalten Werkstätten und Werkstätten Wärmequellen wie Warmwasserbereiter und Öfen, die ein Feuer entzünden können.

Wie bei den meisten sicherheitsrelevanten Dingen ist der Schlüssel, um Ihre Garage oder Werkstatt so feuerfest wie möglich zu halten, sicherzustellen, dass Sie über die richtige Ausrüstung verfügen und die Gewohnheit haben, die sichersten Entscheidungen zu treffen. Hier sind drei Schritte zum Brandschutz in der Garage und in der Werkstatt, die jeder unternehmen kann und sollte.

Schritt 1: Richten Sie sichere Routinen ein

  • Beim Schneiden oder Schleifen von Holz entstehen Sägemehl und Holzspäne. Diese kleinen Holzstücke sind viel brennbarer als größere Bretter. Wischen Sie sie sofort auf und Sie werden eine große Quelle von Werkstattbränden beseitigen.
  • Verschließen Sie die Behälter nach dem Auftragen von Farbe, Flecken, Finishing-Ölen oder Lösungsmitteln und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
  • Entsorgen Sie ölige Lappen ordnungsgemäß, um die Möglichkeit einer Selbstentzündung zu vermeiden. Das heißt, die Lappen in einen Stahleimer mit selbstschließendem Deckel legen. Alternativ können Sie die Lappen zum Trocknen in einer einzigen Schicht an eine Linie hängen. Halten Sie sie von Hitze- und Feuerquellen fern.

    Schritt 2: Sichere Aufbewahrung üben

    Feuer erfordern drei Dinge: Brennstoff, Sauerstoff und Wärme. Verhindern Sie, dass diese drei Dinge zusammenkommen, und Sie haben einen großen Schritt getan, um die Wahrscheinlichkeit eines Feuers zu verringern. Gute Lagerung macht das möglich.

    • Halten Sie alle brennbaren Stoffe von normalen Wärme- oder Feuerquellen wie Warmwasserbereitern, Raumheizgeräten, Öfen und Heizkesseln fern. Lagern Sie brennbare Produkte wie Holzoberflächen, Sprühfarbe und Farbverdünner in einem speziellen Vorratsbehälter mit geschlossener Tür.

    Schritt 3: Kaufen Sie die richtige Sicherheitsausrüstung

    Sie müssen nicht viel Geld ausgeben, um das zu kaufen, was Sie benötigen, um Sie auf ein Feuer aufmerksam zu machen oder ein Feuer zu löschen, bevor es sich ausbreitet.

    • Bewahren Sie einen Feuerlöscher in Ihrer Garage oder Werkstatt auf, vorzugsweise in der Nähe einer Ausgangstür. Siehe So wählen Sie einen Feuerlöscher für Ihr Zuhause. Rüsten Sie die Garage oder Werkstatt mit dem richtigen Rauchmelder aus. Siehe Einkaufen für einen Rauchmelder und einen Kohlenmonoxidmelder. Erwägen Sie die Installation einer Sprinkleranlage oder die Erweiterung der Sprinkleranlage in Ihrem Haus.