Südliche Desserts

Deutsches Mandelhalbmondplätzchenrezept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Kieran Scott / Getty Images

  • Gesamt: 35 Minuten
  • Zubereitung: 20 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Ausbeute: 4 Dutzend Kekse (16 Portionen)
45 Bewertungen Kommentar hinzufügen
Ernährungsrichtlinien (pro Portion)
217 Kalorien
17g Fett
15 g Kohlenhydrate
3g Protein
Vollständige Ernährungsrichtlinien anzeigen Vollständige Ernährungsrichtlinien ausblenden ×
Nährwertangaben
Portionen: 4 Dutzend Kekse (16 Portionen)
Menge pro Portion
Kalorien 217
% Täglicher Wert*
Gesamtfett 17g 22%
Gesättigtes Fett 8g 39%
Cholesterin 31 mg 10%
Natrium 91 mg 4%
Gesamtkohlenhydrat 15g 6%
Ballaststoffe 2g 5%
Protein 3g
Calcium 40 mg 3%
* Der% Daily Value (DV) gibt an, wie viel ein Nährstoff in einer Portion zu einer täglichen Ernährung beiträgt. 2.000 Kalorien pro Tag werden zur allgemeinen Ernährungsberatung verwendet.
(Nährwertangaben werden anhand einer Inhaltsstoffdatenbank berechnet und sollten als Schätzung betrachtet werden.)

Mandelsichel, traditionelle deutsche Mandelkekse, sind einfache, mit Mandelmehl angereicherte Mürbteigkekse, die wie viele klassische Backwaren in Europa den osmanischen Halbmond nachahmen und die Größe des Reiches bei der Entwicklung der Backwaren feiern sollen. Diese Kekse sind eine köstliche Wohltat zur Teezeit und eine schöne Ergänzung zu jedem Plätzchenteller im Advent und während der gesamten Weihnachts- und Ferienzeit. Manchmal werden diese Kekse an Heiligabend zubereitet und sind ein besonderer Genuss für den Weihnachtsmann.

Das Hauptaroma dieser Kekse ist das Mandelmehl. Sie können Mandelmehl oder -mehl in Ihrem örtlichen Naturkostgeschäft oder einem gut sortierten Lebensmittelgeschäft kaufen oder selbst herstellen. Optionaler Mandelextrakt verstärkt den Geschmack und der Zimt verleiht den nussigen Mandeln ein angenehmes, wärmendes Gewürz. Machen Sie größere Mengen zum Verschenken oder lagern Sie sie bis zu drei Wochen in einem luftdichten Behälter.

Zutaten

  • 3/4 Tasse Puderzucker
  • 1 Tasse Butter (erweicht, Raumtemperatur)
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Optional: 1/4 Teelöffel Mandelextrakt
  • Optional: 1 Teelöffel Zimt
  • 1/8 Teelöffel Salz
  • 1 Tasse Mandeln (blanchiert, gemahlen oder 1 Tasse Mandelmehl)
  • 2 1/4 Tassen Mehl (Allzweck)
  • Garnierung: Puderzucker oder granulierter Vanillezucker zum Bestäuben

Schritte, um es zu machen

    Sammeln Sie die Zutaten.

    Heizen Sie den Backofen auf 350 F.

    In einer mittelgroßen Schüssel mit einem Schneebesen oder einem Standmixer den Puderzucker und die Butter cremig schlagen, bis die Mischung schaumig ist.

    Fügen Sie die Vanille und den Mandelextrakt und den Zimt hinzu, wenn Sie verwenden. Gut mischen und das Salz hinzufügen. Gründlich mischen.

    Mit Hilfe eines Spatels das Mandelmehl und das Mehl untermischen. Kneten Sie mit den Händen die Mischung, die steif und schwer zu verarbeiten sein sollte.

    Rollen Sie den Teig auf einem leicht bemehlten Brett oder einer anderen Arbeitsfläche und mit einem gut bemehlten Nudelholz auf eine Dicke von etwa 1/2-Zoll aus

    Schneiden Sie einen Kreis mit einem Ausstecher oder einem runden Glas. Bewegen Sie das Glas oder den Cutter über mindestens 1 Zoll und schneiden Sie einen weiteren Kreis, wodurch sich zwei Halbmondformen und eine ovale Form in der Mitte ergeben. Die ovalen Reste wiederverwenden, kneten und den Teig erneut ausrollen, um mehr Halbmonde zu schneiden oder die Ovale so zu backen, wie sie sind, wenn Sie es vorziehen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie den gesamten Teig verbraucht haben.

    Ein Backblech mit Pergamentpapier auslegen.

    Die Hörnchen auf das vorbereitete Backblech legen und ca. 15 Minuten backen. Die Ränder der Kekse sollten nur golden sein; Behalten Sie die Kekse im Auge, denn sie bräunen schnell und was Sie wollen, ist eine blasse und frisch gebackene Konsistenz.

    Nehmen Sie die Kekse aus dem Ofen, bestäuben Sie sie noch warm mit Puderzucker oder Vanillezucker und legen Sie sie zum vollständigen Abkühlen auf ein Gestell. Wenn sie abkühlen, ändern sich die Konsistenz und der Biss.

    Genießen!

Wiener Haselnuss Crescent Cookies

Rezept-Tags:

  • deutsches Brot
  • Dessert
  • Deutsche
  • Weihnachten
Bewerten Sie dieses Rezept Ich mag das überhaupt nicht. Es ist nicht das Schlimmste. Klar, das wird reichen. Ich bin ein Fan - würde empfehlen. Tolle! Ich liebe es! Danke für deine Bewertung!