Bad

Anleitung zum Anbau von Tee zu Hause

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Flavia Morlachetti / Getty Images

Bauen Sie zu Hause echten Tee (botanischer Name: Camellia sinensis) an. Sie brauchen keinen großen Garten, um Ihren eigenen Tee anzubauen. Ein Pflanzgefäß auf einem Balkon würde gut funktionieren. Wenn Sie die Teepflanze, ihre wachsenden Anforderungen und die Ernte der Blätter kennen, können Sie selbst angebauten Tee genießen. Dieselbe Pflanze kann verwendet werden, um grünen, Oolong- oder schwarzen Tee zuzubereiten.

Einen Teestrauch anbauen

Der Teestrauch ist gegenüber Zone 8 winterhart. Die Vereinigten Staaten sind in Winterhärtezonen mit ähnlichen Temperaturen und Wettermustern unterteilt. Zone 8 umfasst den mittleren Westen und die südlichen US-Bundesstaaten. Wenn Sie nicht in diesen Gebieten leben, ärgern Sie sich nicht. Sie können versuchen, Camellia sinensis in einem Gewächshaus oder in einem Topf zu züchten, den Sie in kalten Wintern ins Haus bringen können.

Die Camellia sinensis- Pflanze ist ein kleiner Strauch mit einer Höhe von 1 bis 2 Metern, der jedoch höher wird, wenn Sie ihn nicht beschneiden. Im Herbst blüht Ihr Teestrauch mit kleinen weißen Blüten, die einen herrlichen Duft haben. Diese Pflanzen werden oft als Zierpflanzen angebaut.

Zum Anpflanzen mag Camellia sinensis gut durchlässige und sandige Böden, die sauer sind. Wenn Sie Ihren Tee in einem Behälter anbauen möchten, fügen Sie etwas Sphagnummoos zur Blumenerde hinzu. Sie brauchen auch etwas Geduld. Ihre Pflanze sollte ungefähr 3 Jahre alt sein, bevor Sie mit der Ernte von Blättern beginnen. Möglicherweise können Sie Samen in Ihrem örtlichen Kindergarten besorgen oder es online versuchen.

Ernten und Verarbeiten von Teeblättern

Tee anzubauen ist nur die halbe Miete. Sobald Ihre Teepflanze gut wächst, müssen Sie Ihre Teeblätter ernten und verarbeiten. Aus Ihrer Pflanze können Sie schwarzen, grünen oder Oolong-Tee herstellen.

Grüner Tee

Um Teeblätter für grünen Tee zu verarbeiten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Zupfen Sie die jüngsten Blätter und Blattknospen. Lassen Sie die Blätter trocknen und einige Stunden im Schatten trocknen. Dämpfen Sie die Blätter (wie Gemüse) etwa eine Minute lang auf Ihrem Herd. (Für ein anderes Aroma versuchen Sie, sie in einer Bratpfanne für 2 Minuten zu braten, anstatt zu dämpfen.) Verteilen Sie die Blätter auf einem Backblech und trocknen Sie sie im Ofen bei 250 F für 20 Minuten. Lagern Sie die getrockneten Teeblätter in einem luftdichten Container

Oolong-Tee

So verarbeiten Sie Blätter für Oolong-Tee:

  1. Zupfen Sie die jüngsten Blätter und Blattknospen. Verteilen Sie sie auf einem Handtuch unter der Sonne und lassen Sie sie etwa 45 Minuten lang welken. Dieser Schritt wird als Verwelken bezeichnet. Bringen Sie Ihre Blätter hinein und lassen Sie sie einige Stunden bei Raumtemperatur stehen. Rühren Sie die Blätter jede Stunde um Blätter auf einem Backblech und 20 Minuten bei 250 F im Ofen trocknen. Die getrockneten Teeblätter in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Schwarzer Tee

So verarbeiten Sie Blätter für schwarzen Tee:

  1. Zupfen Sie die jüngsten Blätter und Blattknospen. Rollen Sie die Blätter zwischen Ihren Händen und zerdrücken Sie sie, bis sie anfangen, sich zu verdunkeln und rot zu färben. Verteilen Sie sie auf einem Tablett und lassen Sie sie 2 bis 3 Tage lang an einem kühlen Ort. (Dies ist auch welk.) Trocknen Sie sie im Ofen bei 250 F für ca. 20 Minuten. In einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Variationen und Trinken

Probieren Sie verschiedene Trocknungszeiten aus, um einen unterschiedlichen Geschmack zu erzielen. Mischen Sie Ihre Tees mit Jasmin- oder Hibiskusblüten für einen herrlichen Sommertee direkt aus Ihrem Garten. Verwenden Sie Ihre getrockneten Teeblätter wie gekaufte Blätter. Sie können Teebeutel kaufen und die Blätter in die Beutel füllen oder sie mit einer Teekugel oder einer speziellen Teekanne einweichen.

Alles über Camellia Sinensis: Die Teepflanze