Wachsender Bambus im Hausgarten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Brand X Bilder / Stockbyte / Getty Images

Die Idee, Bambus anzubauen, löst bei Gärtnern sowohl Intrigen als auch Ängste aus. Wir haben alle von Bambus gehört, der Amok läuft und den Begriff „invasiv“ zahm erscheinen lässt, aber wir haben auch viele Gartenzeitschriften mit Fotos von wunderschönen goldenen, gestreiften und sogar schwarzen, raschelnden, anmutigen Pflanzen gesehen In unseren Gärten sehen Sie wunderbar aus. Lohnt sich das Risiko?

Es besteht die reale Möglichkeit, dass in Ihrem Garten gepflanzter Bambus unkontrollierbar wird. Nicht einheimische Pflanzen können sich je nach Klima, Bedingungen und Pflege unregelmäßig verhalten, aber es gibt immer mehr seriöse Bambushändler, die verklumpende Bambussorten vermarkten, die für den Anbau in verschiedenen Gebieten geeignet sind. Zum größten Teil müssen Sie noch Bambuspflanzen im Versandhandel bestellen, da der Bambus, der am häufigsten in Baumschulen verkauft wird, der am leichtesten vermehrbare Typ ist - auch bekannt als invasiv.

Bambus

Bambus ist ein Gras (Unterfamilie Bambusoideae innerhalb der Familie Gramineae). Es kann in der Größe von ein paar Zentimetern bis über 100 Fuß reichen und kann einen Fuß oder mehr pro Tag wachsen. Bambus ist eine der nützlichsten Pflanzen der Welt. Es wird als Lebensmittel, Baumaterial, Tierfutter, Schmuck und Sichtschutz verwendet. Bambuspflanzen sind an ihren Knoten zu erkennen, den Gelenken zwischen den hohlen Segmenten des Astes oder Halms.

Der einfachste Weg, Bambus zu klassifizieren, besteht darin, ihn in Läufer und Klumpen zu unterteilen. Botanische Namen können von Region zu Region ebenso unterschiedlich sein wie gebräuchliche Namen, was es verwirrend macht, herauszufinden, welche Art von Bambus Sie haben. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Bambus pflanzen, und installieren Sie immer sofort eine in den Boden eingelassene Barriere:

  1. Klumpen aus Bambus: Klumpen oder sympodische Bambuspflanzen dehnen sich aus, genau wie jede andere Pflanze. Es bleibt jedoch in der Regel an einem Ort, verlangsamt sich von seiner Mitte aus, anstatt im Garten und auf dem Rasen nach oben zu greifen. Die meisten sind mehrjährig bis USDA Hardiness Zone 4, was sie zu sehr anpassungsfähigen Gartenpflanzen macht. Running Bamboo: Das ist es, was Gärtner in Deckung gehen lässt. Laufende oder monopodiale Bambusarten breiten sich durch unterirdische Rhizome aus und können große Entfernungen schnell zurücklegen. Da sie alle als eine Pflanze verbunden sind, ist es unmöglich zu töten, ohne jedes letzte Stück Rhizom zu entfernen. Die Rhizome wachsen jedoch nur in einer Tiefe von 2 bis 18 Zoll und können mit 2 bis 2 1/2 Fuß Plastikkanten um den Umfang der Pflanze vergraben sein. Verwenden Sie eine gute Kante. Risse oder Nähte in der Kante lassen Rhizome durch. Die meisten der gemäßigten, kalten, winterharten Bambusarten sind Läufer. (Bambus aus gemäßigten Klimazonen ist an die Ruhephasen bei kaltem Wetter gewöhnt und kann Blätter fallen lassen, wenn Sie versuchen, sie in Innenräumen anzubauen.)

Was ist vor dem Anbau von Bambus zu beachten?

  • Die meisten Bambusarten bevorzugen die Sonne und einen pH-Wert des Bodens von 6, 0 bis 6, 2. Neu gepflanzter Bambus erfordert eine regelmäßige Bewässerung, um sich zu etablieren und neue Halme auszusenden. Wassermangel ist das größte Problem beim Anbau von Bambus. Allerdings muss der Boden zwischen dem Gießen austrocknen, da stehendes Wasser auch das Wachstum hemmt. Bambus mag keine Konkurrenz durch Unkraut. Kleinere Bambuspflanzen sollten gestapelt werden, um das Entwurzeln zu verhindern. Bambuspflanzen sind immergrün und verlieren und ersetzen Blätter wie Sie wachsen. Da Bambusgräser sind und wegen ihres Laubes angebaut werden, sollten Sie mit stickstoffreichem Dünger düngen.

Phyllostachys nigra "Schwarzer Bambus"

Neue Halme fangen grün an und werden in der Sonne schwarz.

  • RunnerZones 6 und höherFull Sun30 'H

Wenn Sie immer noch fasziniert, aber zögernd sind, versuchen Sie, Bambus in einem Behälter anzubauen. Auch in einem Container sollten Sie engmaschig vorgehen, damit die Wurzeln nicht aus einem Abflussloch in den Boden gelangen.