Wachsender Kaktusfeigenkaktus (oder Opuntie) nach innen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Maria Jeffs / EyeEm / Getty Images

Feigenkaktus (oder O puntia ) gehört zu den am weitesten verbreiteten Kakteengattungen in den USA. Mit über 40 Arten zeichnet sich diese Pflanze am besten durch flache, keulenförmige Ballen aus, die Stacheln enthalten (daher der Name "Feigenkaktus"). Viele Sorten haben große, runde Stacheln, während andere winzige, haarartige Widerhaken aufweisen, die sich bei Kontakt lösen. Kaktusfeigen werden am meisten wegen ihrer Essbarkeit geschätzt, da sie Kaktusfrüchte (oder Thunfische) anbauen, die in Mexiko und im amerikanischen Südwesten häufig als erfrischender Snack genossen werden. Aus dem markanten rotvioletten Saft der Kaktusfrucht können auch durstlöschende Getränke, Craft-Cocktails, Süßigkeiten und Gelees hergestellt werden. Wenn sie im Freien wachsen, tauchen die Zierblüten der Kakteen im Hochsommer auf. Aber für Kakteenliebhaber, die nicht in trockenen Wüstengebieten leben, ist es empfehlenswert, sie das ganze Jahr über im Haus anzubauen.

Sorten von Feigenkakteen

Es gibt über 200 Arten von Feigenkakteen, von denen viele leicht hybridisieren. Zum Beispiel ist die Opuntia leucotricha (dörflich wachsende Kaktusfeige) eine große, baumähnliche Sorte, die in der mexikanischen Wüste eine Größe von bis zu zwei Metern erreichen kann (wahrscheinlich nicht die beste Wahl für Zimmerpflanzen). Opuntia aciculate , ein Zierkaktus , der für seine gelben und roten Stacheln bekannt ist, ist eine beliebte Wahl für Outdoor-Gärtner. Aber Miniatur-Feigenkakteen wie Opuntia aurea (goldener Beavertail-Feigenkaktus) oder Opuntia microdasys (Häschenohrkaktus) sind die beste Wahl für den Indoor-Anbau. Ihre bunten Blumen erhellen Ihren Raum, ohne den Topf oder den Raum zu überwältigen.

Vermehrung

Der beste Weg, um dieses Stück Wüstenleben im Freien ins Haus zu bringen, besteht darin, die Pflanze durch Stecklinge oder durch Samen zu vermehren. Um sich durch Stecklinge zu vermehren, trennen Sie ein paar Ballen von der Pflanze und lassen Sie sie auf der Arbeitsplatte trocknen, damit die Wunden heilen können. Legen Sie als nächstes den Kolben der Kaktusfeige in einen Topf mit trockener Erde und gießen Sie nicht (um Fäulnis zu vermeiden), bis Sie Zeuge von Wachstum werden. (Diese Technik kann auch für andere Sukkulenten wie Jadepflanzen und Aloe angewendet werden.) Um sich durch Samen zu vermehren, spülen Sie das Fruchtfleisch aus den Samen, stellen Sie sicher, dass sie gründlich trocken sind, und streuen Sie sie dann in einen Topf mit Feuchtigkeit (nicht in einen Topf) nasser) gut durchlässiger Boden. Bedecken Sie die Samen leicht mit einer dünnen Schicht Erde oder Sand, kleiden Sie den Topf dann in transparente Plastikfolie und stellen Sie ihn an einen warmen, gut beleuchteten Ort in Ihrem Zuhause. Dann haben Sie etwas Geduld - die Samenkeimung kann mehrere Wochen oder Monate dauern.

Wachstumsbedingungen

Als Wüstenkaktus benötigen Kaktusfeigen ein Maximum an Sonnenlicht, um gedeihen zu können. Sie sollten nach Möglichkeit direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Ein West- oder Südfenster funktioniert am besten. Außerdem wird nur sehr wenig Wasser benötigt, um sie zu pflegen. Begrenzen Sie Ihre Bewässerung daher auf zwei bis drei Wochen, oder wenn der gut drainierte Boden vollständig trocken ist. Da Feigenkakteen in heißen, trockenen Wüstensommern gedeihen, ist es am besten, die heißen Temperaturen zu wiederholen. Sie vertragen jedoch einen sehr großen Temperaturbereich (denken Sie daran, dass Wüstennächte kühl sein können). Die wichtigste Voraussetzung für jede Pflanze der Gattung Opuntia ist ein gut drainierender Boden. Wählen Sie einen Boden, der speziell für eine problemlose Drainage entwickelt wurde. Wenn Sie ihn gießen, befeuchten Sie ihn einfach und lassen Sie ihn nicht einweichen.

Tonglin Lin / EyeEm / Getty Images

Umtopfen

Wenn Ihre Kaktusfeige wurzelgebunden oder viel zu groß für ihr Zuhause ist, sollten Sie erst dann überlegen, sie umzutopfen. Stellen Sie dazu zunächst sicher, dass der Boden trocken ist. Dann schieben Sie die Pflanze vom Topf weg, indem Sie sie an der Basis fassen und den alten Boden wegwerfen. Nach der Behandlung von Wunden mit einem Fungizid die Kaktusfeige in einen größeren Topf geben und mit gut ablaufender Blumenerde auffüllen. Wie bei neuen saftigen Stecklingen, gießen Sie Ihre umgetopfte Kaktusfeige nicht sofort. Lassen Sie es zuerst seine Wurzeln reintegrieren.

Spezialbehandlung

Verschiedene Arten von Kaktusfeigen erfordern eine etwas andere Pflege. Für das Wachstum in Innenräumen profitieren jedoch alle Sorten von der halbjährlichen Düngung, um Gesundheit und Qualität der Blüten zu gewährleisten. Beschneiden Sie im Frühjahr alle abtrünnigen Ballen oder deformierten Wucherungen. Und wenn die Innentemperaturen zu kalt werden oder der Boden zu lange nass bleibt, achten Sie auf eine Erweichung des Kaktusgewebes (Hinweis auf Fäulnis) und behandeln Sie Ihre Pflanze mit einem Fungizid.