Bad

Eine Anleitung zum Schrauben

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

fstop123 / Getty Images

  • Der Sicherungskasten

    Ein Sicherungskasten ist eine Art Schalttafel, die eine Art Steuerkarte für das gesamte elektrische System eines Hauses darstellt. Während in jedem Haus, das um 1960 oder später gebaut wurde, eine Schalttafel mit Leistungsschaltern vorhanden ist, verwendeten Schalttafeln in älteren Häusern Sicherungen, um den Hausstromkreisen einen Überstromschutz zu bieten.

    Ein Sicherungskasten hat eine Reihe von Gewindebuchsen, in die die Sicherungen wie Glühbirnen eingeschraubt werden. Jeder Stromkreis in der Wohnung ist durch eine Sicherung geschützt. Jede Sicherung muss vom richtigen Typ sein und eine für den Stromkreis geeignete Stromstärke aufweisen. Die Verwendung eines falschen Sicherungstyps für einen Stromkreis kann eine ernsthafte Brandgefahr darstellen. Daher ist es wichtig, die richtige Sicherung für jeden Stromkreis zu ermitteln.

  • Einschraubsicherungssockel

    Sicherungen für Standardkreise (keine Hochspannungsgerätekreise) werden als Stecksicherungen bezeichnet und haben Einschraubsockel. Es gibt zwei verschiedene Arten von Sockeln und Einschraubsicherungen: den Edison- Sockel (bei Typ-T-Sicherungen) und den Rückweisungssockel (bei Typ-S-Sicherungen).

    Der Edison-Sockel (Typ T) sieht aus wie ein Glühlampensockel und passt in die Standardfassungen alter Sicherungskästen. Sicherungen des Typs S (Rejection Base) funktionieren nur mit Edison-Sockeln, wenn sie mit einem Adapter kombiniert werden, der in den Edison-Sockel eingeschraubt und eingerastet wird. Die Sicherung vom Typ S wird dann in den Adapter eingeschraubt.

    Ablehnungssockel werden auch als "manipulationssicher" bezeichnet und wurden entwickelt, um zu verhindern, dass Hausbesitzer den falschen Sicherungstyp für einen Stromkreis verwenden. Jede Sicherung vom Typ S mit einer bestimmten Stromstärke verfügt über einen passenden Basisadapter mit einer bestimmten Gewindegröße, um eine falsche Zuordnung der Sicherungen zu verhindern. Dies verhindert beispielsweise, dass eine Person eine 20-Ampere-Sicherung in einen 15-Ampere-Stromkreis einbaut. Dies ist ein potenziell schwerwiegender Fehler. Dieser Zustand wird als "Übersicherung" bezeichnet und kann dazu führen, dass die Sicherung nicht durchbrennt, bevor die Schaltungsverkabelung überhitzt und möglicherweise Feuer fängt.

    Ein 15-Ampere-Typ S passt nur für einen 15-Ampere-Basisadapter. Im Gegensatz dazu kann eine Sicherung vom Typ T in jede Edison-Fassung passen, unabhängig von der Stromstärke des Stromkreises. Wenn Sie einen alten Sicherungskasten mit Edison-Sockeln haben, wird das Panel durch den Wechsel zu Sockeladaptern und Typ S-Sicherungen viel sicherer.

  • Typ-W-Sicherungen

    Typ-W-Sicherungen sind eine ältere Art von Sicherungen, die einen Edison-Sockel verwenden, und sind heutzutage so gut wie veraltet. Sie sind Allzweck-Stecksicherungen und "flink", dh sie haben kein zeitverzögertes Sicherungselement und unterbrechen den Stromkreis schnell, sobald die Nennstromstärke der Sicherung überschritten wird.

    Diese Sicherungen sind für die Verwendung in allgemeinen Beleuchtungs- und Stromkreisen vorgesehen, die keine Elektromotoren enthalten. Elektromotoren ziehen beim Start zusätzlichen Strom und lösen eine Sicherung vom Typ W aus, wenn der Motor eine signifikante Größe hat. Aus diesem Grund werden Verzögerungssicherungen viel häufiger verwendet als Sicherungen vom Typ W.

    Sicherungsnennstrom Typ W: 120 Volt; bis zu 30 Ampere

  • Sicherungen vom Typ SL und TL

    SL- und TL-Sicherungen sind zeitverzögerte Sicherungen mittlerer Leistung und werden heute am häufigsten in elektrischen Haushaltssystemen eingesetzt. Der einzige Unterschied zwischen SL- und TL-Sicherungen besteht in der Art des Sockels: Die SL-Sicherung hat einen Rückweisungssockel und die TL-Sicherung hat einen Edison-Sockel.

    SL- und TL-Sicherungen enthalten einen Stecker aus wärmeabsorbierendem Lot, der in der Mitte des Sicherungselements angebracht ist (der Teil, der während einer Überlastung des Stromkreises durchbrennt oder "durchbrennt"). Auf diese Weise kann die Sicherung eine vorübergehende Überlastung des Stromkreises aufnehmen, die beispielsweise durch einen kurzzeitigen Anstieg des Leistungsbedarfs beim Anlaufen eines Motors verursacht wird. Ohne eine Zeitverzögerungsfunktion würde das einfache Starten Ihres Müllentsorgers oder Kühlschranks zum Auslösen einer Sicherung führen.

    Sicherungstyp SL und TL: 120 Volt; bis zu 30 Ampere

  • Hochleistungs-Verzögerungssicherungen vom Typ S und Typ T

    Hochleistungs-Verzögerungssicherungen werden für Stromkreise mit kritischer oder hoher Motorlast oder für Stromkreise für Motoren verwendet, die häufig ein- und ausgeschaltet werden (z. B. ein Sumpfpumpenmotor). Diese Sicherungen haben eine längere Verzögerungszeit als die SL- oder TL-Sicherungen. Wie bei den Sicherungen SL und TL besteht der einzige Unterschied zwischen den Hochleistungssicherungen S und T in den Sockeln: Typ S hat einen Sperrsockel; Typ-T hat eine Edison-Basis.

    Hochleistungs-Verzögerungssicherungen enthalten einen federbelasteten Metallsicherungseinsatz, der an einem Lötstift befestigt ist. Wenn der Zustand des überlasteten Stromkreises zu lange anhält, schmilzt der Lötstift und die Feder zieht den Sicherungseinsatz frei, wodurch die Stromzufuhr zum Stromkreis unterbrochen wird. Dadurch kann die Sicherung eine längere vorübergehende Überlastung des Stromkreises aufnehmen als mit anderen Sicherungen mit Zeitverzögerung.

    Hochleistungssicherungsleistung Typ S und T: 120 Volt; bis zu 30 Ampere

  • Mini-Breaker-Sicherung

    Mini-Breaker-Sicherungen sind nachrüstbare Sicherungsautomaten, die in Sicherungsfassungen auf Edison-Basis eingeschraubt werden. Sie ersetzen im Wesentlichen eine Sicherung durch einen Druckschalter. Mini-Leistungsschalter haben einen kleinen Knopf, der herausspringt, wenn der Stromkreis überlastet ist. Alles, was Sie tun müssen, ist den Knopf zurückzudrücken, um den Leistungsschalter zurückzusetzen. Mini-Breaker sind auch auf Zeitverzögerung ausgelegt, damit sie beim Anlaufen von Motoren oder Geräten nicht unnötig auslösen.

    Sicherungsnennleistung des Mini-Breakers: 120 Volt; bis zu 20 Ampere