Bad

Hausgemachte Heidelbeermarmelade Rezept

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Fichte / Julia Hartbeck

  • Gesamt: 105 Minuten
  • Zubereitung: 90 Minuten
  • Kochzeit: 15 Minuten
  • Ausbeute: 6 halbe Pints ​​(32 Portionen)
50 Bewertungen Kommentar hinzufügen
Ernährungsrichtlinien (pro Portion)
115 Kalorien
0g Fett
30 g Kohlenhydrate
0g Protein
Vollständige Ernährungsrichtlinien anzeigen Vollständige Ernährungsrichtlinien ausblenden ×
Nährwertangaben
Portionen: 6 halbe Pints ​​(32 Portionen)
Menge pro Portion
Kalorien 115
% Täglicher Wert*
Gesamtfett 0g 0%
Gesättigtes Fett 0g 0%
Cholesterin 0 mg 0%
Natrium 2 mg 0%
Gesamtkohlenhydrat 30g 11%
Ballaststoffe 1g 3%
Protein 0 g
Calcium 3 mg 0%
* Der% Daily Value (DV) gibt an, wie viel ein Nährstoff in einer Portion zu einer täglichen Ernährung beiträgt. 2.000 Kalorien pro Tag werden zur allgemeinen Ernährungsberatung verwendet.
(Nährwertangaben werden anhand einer Inhaltsstoffdatenbank berechnet und sollten als Schätzung betrachtet werden.)

Blaubeermarmelade ist eine perfekte Art, den Geschmack des Sommers zu bewahren. Genießen Sie diese köstliche Heidelbeermarmelade das ganze Jahr über auf Ihren Keksen, Scones oder Muffins. Dieses Rezept ist einfach zu befolgen und mit handelsüblichem Fruchtpektin zuzubereiten.

Die besten Blaubeeren für Marmelade sind die, die gerade reif sind. Sie haben die beste Säure und die besten Tannine, um der Marmelade einen komplexeren Geschmack zu verleihen. Wenn Ihre Blaubeeren zu reif sind, können die Häute ledrig sein. Wenn Sie keinen Zugang zu frischen Blaubeeren haben, können Sie dieses Rezept mit gefrorenen, aufgetauten Blaubeeren zubereiten.

Ihre hausgemachte Heidelbeermarmelade ist ein tolles Geschenk. Sie können dekorative Gläser verwenden oder attraktive Etiketten anfertigen.

Zutaten

  • 6 Tassen Heidelbeeren (gewaschen und gepflückt, geteilt)
  • 4 Tassen Zucker
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Beutel flüssiges Fruchtpektin

Schritte, um es zu machen

    Sammeln Sie die Zutaten.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Bereiten Sie den Wasserbad-Kanister und die Gläser vor. Füllen Sie Wasser mit einem Gestell in einen Behälter. Die gereinigten Gläser dazugeben und zum Kochen bringen. Reduzieren Sie die Hitze, um die Gläser heiß zu halten. Das Wasser sollte hoch genug sein, um mindestens 1 Zoll über gefüllten Gläsern zu sein.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Wasser in einem kleinen Topf erhitzen; die Deckel in den Topf geben und fast zum Kochen bringen; Reduzieren Sie die Hitze auf sehr niedrig, um die Deckel heiß zu halten.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Gläser in kochendem Wasser anbrühen und warm halten.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Etwa 3/4 der Beeren in einen großen Topf geben und pürieren.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Die restlichen Beeren, den Zucker und den Zitronensaft einrühren. Ständig umrühren, auf ein nicht rührbares Brodeln bringen.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Fügen Sie sofort den Beutel mit Fruchtpektin hinzu. Ständig umrühren, zum Kochen bringen und 1 Minute weiterkochen.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Gegebenenfalls überschüssigen Schaum abschöpfen.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Die heiße Beerenmischung in die vorbereiteten Gläser füllen.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Wischen Sie die Ränder der Gläser mit einem sauberen, angefeuchteten Tuch ab.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Legen Sie die flachen Deckel auf die Gläser und schließen Sie die Kappen mit den Schraubringen fest.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Ordnen Sie die gefüllten Gläser im Scanner an und fügen Sie nach Bedarf mehr Wasser hinzu, so dass sich mindestens 1 Zoll über den Gläsern befindet.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Zum Kochen bringen. Abdecken und 10 Minuten weiter kochen lassen.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Nehmen Sie die Konserven in ein Gestell, um sie vollständig abzukühlen.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Prüfen Sie, ob Dichtungen vorhanden sind (die Mitte der Kappen sollte beim Abkühlen ein Knallgeräusch von sich geben und unten bleiben). Wenn eines der Gläser nicht versiegelt ist, können Sie die Marmelade im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb eines Monats verbrauchen oder in einem Gefrierbehälter aus Kunststoff einfrieren und bis zu einem Jahr verwenden.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

    Beschriften Sie die abgekühlten, verschlossenen Gläser mit dem Inhalt und dem Datum.

    Die Fichte / Julia Hartbeck

Trinkgeld

  • Lagern Sie Ihre Gläser Blaubeermarmelade an einem kühlen, dunklen Ort und genießen Sie die Marmelade bis zu einem Jahr lang. Möglicherweise stellen Sie fest, dass es gegen Ende dieses Zeitraums dunkler und dünner wird. Vergewissern Sie sich daher, dass Sie den Stau innerhalb dieses Zeitraums verwenden.
Soll ich Zitronensaft in Flaschen verwenden?

Rezept-Tags:

  • Blaubeere
  • Blaubeermarmelade
  • Dessert
  • Süd-
Bewerten Sie dieses Rezept Ich mag das überhaupt nicht. Es ist nicht das Schlimmste. Klar, das wird reichen. Ich bin ein Fan - würde empfehlen. Tolle! Ich liebe es! Danke für deine Bewertung!