Bad

Stadien eines Vogelbabys

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vicki Jauron, Babylon und darüber hinaus Fotografie / Getty Images

Vogelbabys können mit unklaren Markierungen, unvollständigem Wachstum und ungewöhnlichen Proportionen verwechselt werden. Durch das Verständnis der Stadien eines Vogelbabys und der Reifung von Küken können Vogelbeobachter jedoch junge Vögel besser identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um ihre Bedürfnisse im Hinterhof zu erfüllen.

Wie lange Vogelbabys müssen reifen

Die Zeit vom Schlüpfen bis zur Reife variiert für verschiedene Vogelarten. Kleinere Vögel reifen oft schnell und können von frisch geschlüpften Küken zu jungen Jungvögeln werden, die sich in ein paar Wochen oder weniger selbstständig machen. Raubvögel oder größere Arten können jedoch mehrere Monate unter der Obhut ihrer Eltern im Nest bleiben. Die Geschlechtsreife kann sogar noch länger dauern, wenn kleine Vögel bereit sind, ihre ersten Partner in ein oder zwei Jahren zu finden, während größere Vögel mit längerer Lebensdauer möglicherweise mehrere Jahre lang nicht geschlechtsreif sind. Unabhängig davon, wie lange ein junger Vogel braucht, um zu reifen, sind die grundlegenden Schritte des Reifungsprozesses dieselben.

Wie Vogelbabys wachsen

Wenn Vogelbabys schlüpfen, können sie altricial, vorsozial oder irgendwo dazwischen sein.

  • Altricial: nackte oder spärliche Federn, geschlossene Augen, vollständig auf elterliche Fürsorge angewiesen (Singvögel, Kolibris, Schwalben, Spechte) Precocial: mit Flaum bedeckt, Augen offen, fast sofort lauffähig (Enten, Gänse, Schwäne, Wachteln, Watvögel)

In den ersten Lebenstagen benötigen alle Küken viel Sorgfalt von ihren Eltern, auch diejenigen, die wenige Stunden nach dem Schlüpfen laufen, rennen oder schwimmen können. Die Eltern wärmen die Küken, füttern sie oder führen sie zum Futter und schützen sie vor Raubtieren und anderen Gefahren.

Zuerst essen Küken mehrmals pro Stunde, normalerweise Insekten oder andere proteinreiche Nahrungsmittel, damit sie richtig wachsen können. Die jüngsten Säuglingsbabys sind ungeschickt und wackelig, oft schwach und können sich nicht viel bewegen, obwohl sie mit weit geöffnetem Mund betteln können, um Futter zu erhalten. Wenn sie allmählich stärker werden, kann es zwischen den Fütterungen länger dauern und sie entwickeln mehr Daunen. Frühkindliche Vögel sind anfangs viel unabhängiger und können sogar sofort laufen und schwimmen, aber in den ersten Tagen ermüden sie leicht und bleiben ihren Eltern viel näher.

Während die Vögel wachsen, entwickeln sie Nadelfedern an ihren Flügeln - Wellen, die sich schließlich zu vollen Federn auffächern. Ihre Augen öffnen sich weiter und sie werden größer, stärken sich langsam und bewegen sich mehr. Schließlich sind sie vollständiger mit Federn bedeckt, obwohl es noch Hautflecken geben kann, insbesondere auf Kopf und Gesicht. Ihre Färbung ist in der Regel langweilig und wird häufig als Tarnung zum Schutz vor Raubtieren gesehen. Gleichzeitig werden vorsoziale Vögel größer und stärker und entwickeln reifere Federn, die durch ihr Baby nach unten stechen.

In kurzer Zeit beginnen sich Vögelbabys niederzulassen und zeigen weiche, flauschige Federn auf Kopf und Gesicht. Sie werden immer größer und die Federn an ihren Flügeln entwickeln sich besser. Ihre nackte Haut ist vollständig bedeckt, aber der Schwanz wächst zuletzt heraus, da er zu groß ist, um effektiv zu wachsen, während sich die Küken im Nest befinden. Zu diesem Zeitpunkt haben vorsoziale Vögel eine gute Anzahl ausgereifter Federn, können jedoch ein ungepflegtes Aussehen aufweisen, bis sie den letzten Teil ihrer Daunen verlieren.

Vogelbabys sind bereit, das Nest einige Tage zu verlassen, bevor sie effektiv fliegen können. Zu dieser Zeit flattern und hüpfen sie auf dem Boden und stärken ihre Flügel und Beine, während sie weiter wachsen. Sie können im niedrigen Gebüsch bleiben oder ein größeres Gebiet erkunden. Dies ist die Zeit, in der viele Vogelbeobachter fälschlicherweise glauben, dass junge Vögel von ihren Eltern "verlassen" werden. In Wirklichkeit sind sich die Elternvögel des Verbleibs ihrer Nachkommen bewusst und bieten weiterhin Nahrung und Anleitung.

Schließlich sind junge Vögel fast voll ausgewachsen und können von Arten erkannt werden, obwohl ihr Gefieder noch Flecken oder andere Tarnmarkierungen enthalten kann, die noch nicht abgehäutet oder abgenutzt sind. Sie sind ihrer erwachsenen Größe sehr nahe, aber ihr Verhalten kann unvorhersehbar sein und sie sind sich ihrer Umgebung nicht sicher. Jeden Tag werden sie mehr über sichere Rastplätze, geeignete Lebensmittel und gefährliche Raubtiere erfahren.

Sobald Jungvögel die Größe eines Erwachsenen erreicht haben, kann der nächste Lebensabschnitt sehr unterschiedlich sein. Einige Arten behalten Jungvögel bis zur nächsten Brutzeit bei sich. Dann werden sie vertrieben, um ihr eigenes Revier zu finden, oder Jungvögel helfen ihren Eltern, eine weitere Generation von Jungvögeln aufzuziehen. In einigen Fällen können Familienherden auf unbestimmte Zeit zusammenbleiben. Andere Vögel verlassen ihre Jungen, sobald die Küken autark sind, und lassen junge Vögel ihren eigenen Weg bei der Wanderung oder in ihrer Heimatregion finden.

Hilfe für Baby Birds Mature

Egal, welche jungen Vögel die Nachbarschaft besuchen, Hinterhof-Vogelbeobachter können viel tun, um den Stress des Erwachsenwerdens zu lindern.

  • Bieten Sie Ihren Eltern gutes Nistmaterial, um ein sicheres Nest zu bauen. Verwenden Sie geeignete, gut gebaute Vogelhäuschen, die für das Brüten von Vögeln geeignet sind. Bieten Sie das beste Sommerfutter für die ideale Ernährung von Jungvögeln. Entmutigen Sie Wildkatzen, damit Jungvögel sicherer sind von Raubtieren. Entwerfen Sie eine vogelfreundliche Landschaft, die ideal für Vögel aller Altersgruppen ist. Wissen, wie man einem Vogelbaby hilft, wenn man in Bedrängnis gerät.

Durch das Verständnis der Phasen, in denen junge Vögel aufwachsen, können Vogelbeobachter Jungvögel besser erkennen und identifizieren sowie ihre besonderen Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass sie zu starken, gesunden Erwachsenen heranreifen.