Bad

Wie man einen super hohen Wasserdruck repariert

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Matthias Nitsch / EyeEm / Getty Images

Hoher Wasserdruck - beim Duschen fühlt es sich großartig an, aber es kann mehr kosten, als Sie denken. Hochdruckwasser kann schwerwiegende Probleme verursachen, z. B. Lochundichtigkeiten in Ihren Leitungen, und die Lebensdauer Ihres Warmwasserbereiters, Geschirrspülers, Kesselsystems und Ihrer Waschmaschine erheblich verkürzen und Ihre Wasserrechnungen erhöhen.

Ist mein Wasserdruck zu hoch?

Die Anzeichen sind bekannt: Schlagen von Rohren, Laufenlassen von Toiletten, Tropfen von Wasserhähnen und sehr schnelles Auslaufen von heißem Wasser deuten darauf hin, dass der Druck in Ihrem System zu hoch ist. Testen Sie Ihr System mit einem Wasserdruckmessgerät, das in jedem Haushaltsgeschäft für etwa 10 USD erhältlich ist. Befestigen Sie das Messgerät einfach an einem Wasserhahn mit Außengewinde, z. B. an Ihrem Wäschewannen- oder Warmwasserbereiter-Abflussanschluss, und schalten Sie das Wasser ein. Der ideale Druck für die Gesundheit Ihres Sanitärsystems und Ihrer Haushaltsgeräte liegt zwischen 40 und 60 PSI. Laut Bauvorschriften liegt der Wasserdruck in den meisten Gebieten unter 80 PSI. Wenn Ihr Wasserdruck auf dem Messgerät über 80 PSI liegt, ist es definitiv an der Zeit, den Druck zu senken Druck.

Wasserdruckregler

Um den empfohlenen Druck zu erreichen, benötigen Sie einen Wasserdruckregler. Dies ist ein übliches Installationsventil, das direkt nach dem Eintritt des Wasserzählers in das Haus installiert wird. Wenn Sie bereits eine installiert haben und immer noch hohen Druck haben, muss diese möglicherweise repariert oder ersetzt werden. Wenn Sie noch keinen installiert haben, können Sie die Profis anrufen. Es ist eine kostengünstige und einfache Aufgabe für einen ausgebildeten Klempner, erfordert jedoch möglicherweise die Anpassung der Höhe der Wasserleitung und anderer fortgeschrittener Aufgaben.

Anpassungen

Die Einstellung Ihres Wasserdruckreglers ist schnell und einfach.

  1. Schalte das Wasser aus

    Suchen Sie die Wasserleitung und drehen Sie das Hauptabsperrventil langsam in die Aus-Position.

  2. Passen Sie den Druck an

    Der Regler hat eine Schraube oder einen Bolzen und ein Sicherungsmuttersystem. Lösen Sie die Kontermutter und drehen Sie die Schraube in Vierteldrehungsschritten gegen den Uhrzeigersinn (nach links), um den Wasserdruck zu verringern , und im Uhrzeigersinn (nach rechts), um den Wasserdruck zu erhöhen .

  3. Testen Sie das System erneut

    Gehen Sie zurück zum Wasserdruckmesser und testen Sie das System erneut (denken Sie daran: Halten Sie den Druck zwischen 40 und 60 PSI).

  4. Sichern Sie die Kontermutter

    Sobald der gewünschte Druck erreicht ist, befestigen Sie die Kontermutter am Regler mit einem Schraubenschlüssel, um sicherzustellen, dass sich die Einstellschraube nicht bewegt.

  5. Schalten Sie das Wasser wieder ein

Gehen Sie zur Wasserleitung und schalten Sie das Hauptwasserventil langsam wieder ein. Möglicherweise möchten Sie einen Wasserhahn einige Sekunden lang betätigen, um die Luft aus dem System zu entfernen.

Ersatz

Wenn die obigen Schritte nicht funktionieren und Ihr Druck immer noch über dem empfohlenen PSI liegt, müssen Sie wahrscheinlich Ihren Regler ersetzen. Sie nutzen sich im Laufe der Zeit ab, genau wie jedes andere Sanitärteil. Die meisten Ersatzteile sind für Heimwerker geeignet und Sie benötigen nicht viel Erfahrung in der Installation.

Was du brauchen wirst

Ausrüstung / Werkzeuge

  • SchutzbrilleEin EimerZwei Schraubenschlüssel

Materialien

  • KunststofffolieNeuwasserdruckregelventil
  1. Suchen Sie Ihren Wasserdruckregler

    Sie werden in der Regel direkt nach dem Wassereintritt in der Nähe der Wasserleitung installiert. Sobald Sie es gefunden haben, notieren Sie sich die Spezifikationen. Kaufen Sie Ihr neues Gerät so nahe wie möglich an den Spezifikationen, damit Sie die bereits installierten Verbindungen verwenden können.

  2. Schalten Sie das Wasser am Main aus

    Suchen Sie die Wasserleitung und drehen Sie das Absperrventil langsam in die Aus-Position.

  3. Lassen Sie das Wasser aus dem Installationssystem ab

    Lassen Sie das Wasser aus dem System ab, indem Sie den höchsten und den niedrigsten Hahn im Haus öffnen. Beides beseitigt das Vakuum und sorgt dafür, dass so viel Wasser wie möglich abfließt.

  4. Richten Sie die Plastikfolie und den Eimer ein

    Obwohl Sie das Wasser abgelassen haben, wird etwas Wasser im alten Ventil eingeschlossen. Stellen Sie Plastikfolien unter und hinter Ihrem Arbeitsbereich auf und stellen Sie dann einen Weg her, damit das Wasser in den Eimer entleert wird, indem Sie die Plastikfolie in den Eimer drapieren.

  5. Bereiten Sie das neue Ventil vor

    Da Sie die vorhandenen Verbindungen verwenden, müssen Sie diese vom neuen Ventil entfernen. Sie sind die Muttern auf beiden Seiten des Ventils. Achten Sie darauf und bewahren Sie die O-Ringe auf, die mit dem neuen Ventil geliefert werden. Sie benötigen diese, achten Sie also darauf, sie nicht zu verlieren.

  6. Entfernen Sie den alten Regler

    Lösen Sie die Muttern an jeder Verbindung mit einem Schraubenschlüssel. Halten Sie den Regler mit einem Schraubenschlüssel in Position, während Sie die Muttern von Hand herausdrehen. Achten Sie dabei darauf, dass sich die Rohrleitungen nicht verdrehen und verbiegen und die Gewinde nicht gefährden. Entfernen Sie den alten Regler vorsichtig - dies ist der Schritt, bei dem das Wasser austritt, und Sie werden froh sein, dass Sie den Eimer aufgestellt haben.

  7. Installieren Sie den neuen Regler

    Setzen Sie die O-Ringe ein und bauen Sie den neuen Regler ein. Das Ventil ist richtungsabhängig und muss mit der richtigen Seite nach oben installiert werden. Dies bedeutet, dass das Wasser von unten nach oben nach innen und von oben nach außen fließen sollte. Auf der Seite des Ventils befindet sich ein Pfeil, der die richtige Richtung anzeigt. Ziehen Sie jede Verbindung von Hand an und nehmen Sie sich Zeit, um sicherzustellen, dass sich die O-Ringe in der richtigen Position befinden.

  8. Die Muttern festziehen

    Verwenden Sie einen Schraubenschlüssel, um die Muttern anzuziehen. Nicht zu fest anziehen, sondern auf festen Sitz achten.

  9. Auf Lecks prüfen

    Trocknen Sie die Rohre und den neuen Regler ab. Öffnen Sie langsam die Hauptwasserleitung und lassen Sie die Wasserhähne laufen, bis die gesamte Luft aus den Leitungen abgelassen ist. Schalte die Wasserhähne aus. Zum Arbeitsbereich zurückkehren und auf Undichtigkeiten untersuchen. Einige Lecks können langsam sein, nehmen Sie sich also Zeit und gehen Sie gründlich damit um. Wenn Sie ein langsames Leck feststellen, setzen Sie die O-Ringe erneut ein.

  10. Stellen Sie den gewünschten Druck ein

Stellen Sie mit den Schritten in der Einstellliste oben Ihren neuen Regler auf den gewünschten Wasserdruck ein. Der Regler ist jetzt einsatzbereit.

Wie ein Wasserdruckregler funktioniert