Wie man majestätische Hirschhornfarnpflanzen drinnen wächst

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nacivet / Photographer's Choice / Getty Images

Hirschhornfarne (aus der Gattung Platycerium ) ähneln sehr stark Hirschen oder Elchgeweihen und können recht groß und beeindruckend werden. Es gibt 17 Arten von Platycerium , aber nur eine (das Bifurcatum ) ist wirklich verbreitet. Das P. bifurcatum stammt aus Australien.

Über Hirschhornfarne

Hirschhornfarne galten früher als schwierig zu züchten, sind heute aber recht beliebt. Diese Farne sind epiphytisch, dh sie wachsen auf Plaques oder anderen Substraten. Sie haben zwei verschiedene Blattformen. Kleine, flache Blätter bedecken die Wurzelstruktur und nehmen Wasser und Nährstoffe auf. Auf dieser Basis entstehen grüne, gezackte Wedel. Diese Wedel können drei Fuß in der Länge erreichen. Platycerium- Sorten sind in bestimmten Kreisen begehrte Sammlerpflanzen.

Wachstumsbedingungen

Hirschhornfarne wachsen als Epiphyten anders als typische Zimmerpflanzen. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie sich mit dem besten Weg vertraut gemacht haben, Ihren Farn richtig zu wässern, ohne ihn zu übersättigen.

  • Licht: Helles Licht, aber kein direktes Sonnenlicht. Sie können mit mehr Sonnenlicht umgehen, wenn ausreichend Wasser, Wärme und Feuchtigkeit vorhanden sind. Wasser: Während der gesamten Vegetationsperiode regelmäßig gießen. Eine perfekte Entwässerung ist unerlässlich. Pflanzen tun am besten, wenn sie auf Plaketten montiert sind. Erhöhen Sie das Wasser, wenn die Temperatur steigt. Temperatur: Das gebräuchlichste Hirschhorn kann kurzzeitig eisige Temperaturen überstehen, aber es gedeiht unter warmen, feuchten Bedingungen. Boden: Junge Pflanzen werden in reichhaltigen, gut durchlässigen Kompost getopft. Ausgereifte Pflanzen sollten montiert werden. Dünger: Während der Vegetationsperiode wöchentlich mit schwachem Dünger düngen oder einige langsam freisetzende Pellets in die Mitte der Pflanze werfen.

Vermehrung

Hirschhornfarne vermehren sich durch Sporen oder Teilung. Großes Platycerium kann leicht in kleinere Pflanzen aufgeteilt werden, und selbst kleine "Brocken", die ein Blatt und ein Stückchen Wurzelballen enthalten, können einzeln eingetopft werden. Stellen Sie sicher, dass neue Geschäftsbereiche warm und feucht gehalten werden, bis sie unabhängig voneinander wachsen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn das Wurzeln neu geschnittener Divisionen etwas Zeit in Anspruch nimmt oder einige Versuche erforderlich sind. Die Vermehrung von Farnen erfordert einige Übung, und selbst erfahrene Gärtner haben es nicht immer leicht.

Umtopfen

Small Platycerium wird häufig in Töpfen in loser Topfmischung mit perfekter Drainage angebaut. Diese Pflanzen sind jedoch natürliche Epiphyten. Im Frühjahr können sie mit ein paar Strumpfhosenwickeln oder sogar mit Klebstoff an einer Plakette oder einem Stück Rinde befestigt werden. Wickeln Sie die Wurzeln in Moos, um die Feuchtigkeit zu bewahren. Alternativ können sie in Hängekörbe eingetopft werden. Sie wachsen schließlich durch die Korbauskleidung und bilden eine Kugel. Berittene Pflanzen sollten nicht gestört werden, außer um Teile zur Vermehrung zu entnehmen.

Sorten

Der häufigste Hirschhornfarn ist Platycerium bifurcatum . Es gibt unzählige Sorten von P. bifurcatum , darunter viele mit interessanten Blattformen. Eine andere Art, P. grande , wird manchmal als Elchhornfarn bezeichnet. Diese Pflanze kennzeichnet sehr große feste Wedel bis zu 5 Fuß in der Länge. Zusätzlich gibt es verschiedene Sammlerarten wie P. willinckii und P. superbum . Diese sind jedoch ziemlich selten und wachsen häufig größer, als die meisten Indoor-Züchter aufnehmen können. Signifikante Verwirrung umgibt die Benennung mehrerer Sorten, und sie können in Gartencentern unter verschiedenen gebräuchlichen Namen auftreten.

Züchter-Tipps

Das Hauptanliegen von Hirschfarnen in Innenräumen ist die Luftfeuchtigkeit: Sie sollten häufig besprüht werden und während der warmen Vegetationsperiode eine ausreichende Luftfeuchtigkeit erhalten. Sie sind kältetoleranter als viele Menschen erwarten, und größere Pflanzen vertragen längere Zeiträume ohne Wasser. Entfernen Sie keine braunen, flachen Blätter an der Basis der Pflanze - diese sind unerlässlich. Letztendlich kommt es beim Anbau dieser einzigartigen und wunderschönen Pflanzen darauf an, dass sie keinen extremen Bedingungen ausgesetzt sind.