Bad

So installieren Sie einen Badabluftventilator

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

KristianSeptimiusKrogh / Getty Images

Die Installation eines Badventilators ist genau die richtige Lösung für Räume, die niemals trocken zu werden scheinen. Feuchtigkeitsreiche Luft ist der Feind von Badfarben, Stoffen wie Handtüchern und Vorhängen, Fenstern und Türen sowie Fensterbänken. Das Abführen von Feuchtigkeit und Gerüchen im Bad sorgt für ein weitaus angenehmeres Badeerlebnis für alle.

Während die Installation von Abluftventilatoren im Badezimmer nicht das einfachste Projekt für Heimwerker ist, konzentriert sich der Großteil der Arbeit auf die körperliche Belastung, auf einer Leiter zu stehen und über dem Kopf zu arbeiten, sowie auf die anstrengendere Arbeit, auf dem Dachboden zu hocken, während Sie Staub tragen Maske oder Atemgerät. Abgesehen von der physischen Arbeit ist die Installation eines Lüfters für das Badezimmer nicht schwer zu verstehen, da nur eine 120-V-Stromquelle und eine Reihe flexibler Leitungen erforderlich sind, die nicht länger als zwei Meter sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass gemäß vielen Bauvorschriften keine Abluftventilatoren für Badezimmer erforderlich sind. Ein Badezimmerfenster mit einer Fläche von mindestens 2 m 2 und einer Öffnung zur Hälfte kann in vielen Gemeinden Abluftventilatoren ersetzen. Abschnitt R303 des Internationalen Wohngesetzbuchs behandelt die Licht- und Lüftungsvorschriften. Wenn Sie anstelle eines Ventilators ein Fenster verwenden möchten, überprüfen Sie dies bei Ihrer örtlichen Zulassungsstelle.

Werkzeuge und Materialien

  • Abluftventilator für das BadSex-Fußleiter für den Zugang zum DachbodenSicherheitsgläserStaubmaske oder AtemschutzmaskeHubkolbensägeFlexibler LuftkanalKabellose Bohrmaschine1 / 2-Zoll-BohrerPencilDrywall-StichsägeSchraubenStud FinderRundwand- oder Dachentlüftungskappe, je nachdem, ob Sie an der Seitenwand oder dem Dach entlüftenSilikon

Bevor Sie beginnen

Zwei Probleme betreffen häufig Hausbesitzer, die dieses Projekt übernehmen: Strom und Ablassen nach außen. Die meisten Ventilatoren für Badezimmer in Wohngebäuden verwenden 120-V-Wechselstromleitungen. Diese Anweisungen enthalten Tipps zum Auffinden von stromführenden elektrischen Kabeln und zum Verlegen an der richtigen Stelle.

Entlüften bedeutet, dass Luft, nachdem sie aus dem Badezimmer in den Abluftventilator gesaugt wurde, durch einen angeschlossenen flexiblen Kanal und durch ein Loch an der Seite des Hauses oder des Dachs aus dem Haus geblasen wird. Da es sich um eine Neuinstallation handelt, die kein Ersatz ist, verfügt Ihr Badezimmer nicht über Leitungen. Solange Sie jedoch auf den Dachboden über der Baddecke zugreifen können, können Sie den flexiblen Schlauch nach außen verlegen.

Schalten Sie den Strom zur vorhandenen Deckenleuchte aus, indem Sie den Schutzschalter an der Servicekonsole ausschalten. Suchen Sie Ihre Zugangstür zum Dachboden und betreten Sie sie über die Leiter. Bringen Sie Ihre Atemschutzmaske und Ihr tragbares Licht mit.

So installieren Sie einen Abluftventilator

  1. Suchen oder Ermitteln der Stromquelle

    Der Ventilator des Badezimmers wird in die Decke eingebaut. Möglicherweise läuft der Strom bereits genau an dem Punkt, an dem Sie den Lüftungsventilator für das Bad installieren möchten. Abhängig von Ihrer örtlichen Elektrizitätsnorm können Sie möglicherweise Ihren Badezimmerbeleuchtungskreis mit dem Ventilator teilen. Der Badezimmerbeleuchtungskreis versorgt normalerweise die Deckenleuchte Ihres Badezimmers mit Strom. Alternativ können Sie das Licht durch eine Kombination aus Lüfter und Licht ersetzen.

    Wenn Sie nach Ihrem Code einen eigenen Stromkreis für den Lüfter benötigen, können Sie ein neues Kabel von der Wartungskonsole zum Badezimmerdeckenbereich verlegen. Wenn Sie keine Lust haben, neue Stromkreise einzurichten und mit dem Service-Panel zu arbeiten, sollten Sie sich an einen Elektriker wenden, um diese Aufgabe zu erledigen.

  2. Suchen Sie den Entlüftungspunkt

    Die vom Ventilator ausgestoßene Luft muss nach draußen austreten. Sie müssen also einen Kanal vom Ventilator entweder zum Dach oder zu einer Seitenwand verlegen. Verlegen Sie den flexiblen Kanal nach Möglichkeit bis zu einer Seitenwand, um Schindelarbeiten und mögliche Dachlecks zu vermeiden.

    Im Idealfall ist die Faustregel für die Belüftungsposition die Auswahl eines Ortes, der:

    • Ein direkter Weg vom Ventilator nach außenSech Fuß lang oder kürzer vom Ventilator des Badezimmers zum Ausgang. Im Badinneren, nicht auf einem Flur. Befindet sich in der Nähe der Dusche, der Badewanne oder der Kombination aus Dusche und Badewanne, da dies der Bereich ist, der die Die meisten Feuchtigkeitsquellen Möglichst gerade, um scharfe Biegungen zu vermeiden, die den Luftstrom beeinträchtigen können

    Bohren Sie ein Positionierungsloch in der Mitte der vorgesehenen Stelle.

  3. Schneiden Sie die äußere Lüftungsöffnung ab

    Je nachdem, wo Sie nach außen entlüften möchten, müssen Sie entweder auf die Seitenwand oder auf das Dach des Hauses zugreifen.

    Bringen Sie Ihre runde Lüftung (für Wände) oder Lüftungskappe (für Dächer) mit. Bringen Sie auch Ihre Säbelsäge, Akku-Bohrmaschine, Bleistift und Silikonkitt mit. Positionieren Sie die runde Entlüftung oder die Entlüftungskappe über der Positionierungsöffnung. Zeichnen Sie mit dem Bleistift einen Kreis, in den die Öffnung oder Kappe passt.

    Verwenden Sie die Säbelsäge, um den Kreis zu schneiden, wobei das Aufnahmeloch als Startpunkt für das Sägeblatt dient. Befestigen Sie die runde Entlüftungsöffnung oder Dachkappe mit Schrauben. Tragen Sie zuerst Silikon-Dichtungsmasse auf, um einen wasserdichten Sitz zu gewährleisten.

    Auf einem Dach müssen Sie das Aufblitzen der Dachkappe unter die Schindeln über dem Mittelteil der Lüftungsöffnung schieben, um eine wasserdichte Installation zu gewährleisten. Dazu müssen möglicherweise einige Schindelnägel entfernt und / oder die umliegenden Schindeln so beschnitten werden, dass sie um die Dachkappe passen.

  4. Schneiden Sie die Innenöffnung für den Badventilator

    Verwenden Sie von unten den Bolzensucher, um die Balken in der Badezimmerdecke zu lokalisieren und markieren Sie sie leicht mit einem Bleistift.

    Wenn der Lüfter mit einer Papiervorlage geliefert wird, markieren Sie anhand der Vorlage die vorgesehene Position des Lüfters in der Decke. Wenn keine Schablone vorhanden ist, verwenden Sie das Lüftergehäuse aus Metall (lassen Sie die Lüfterbaugruppe vorerst weg). Viele Badventilatoren schrauben sich direkt an die Seite des Balkens. Wenn ja, platzieren Sie die Schablone oder das Gehäuse beim Erstellen der Schnittlinien parallel zu einem Balken.

    Schneiden Sie die Trockenmauer vorsichtig mit der Stichsäge aus.

  5. Befestigen Sie den Badezimmerventilator am Balken

    Greifen Sie auf den Dachboden zu und bringen Sie Ihre leichte, kabellose Bohrmaschine, Schrauben und das Lüftergehäuse mit. Setzen Sie den Lüfter so in die Aussparung ein, dass die Unterkante des Lüfters bündig mit der Unterseite der Decken-Trockenbauwand abschließt. Für diesen Schritt benötigen Sie einen Partner, da Sie von dieser Position aus die Decke nicht sehen können.

    Schrauben Sie den Lüfter mit der Akku-Bohrmaschine an die Seite der Träger. Wenn Sie die Seite eines Balkens nicht als Befestigungspunkt verwenden können, wird Ihr Lüfter möglicherweise mit Aufhängungshalterungen geliefert. Wenn nicht, können Sie diese separat erwerben. Mit den Halterungen kann der Lüfter an einer Position aufgehängt werden, die nicht an einen Balken angrenzt.

    Während Sie sich noch auf dem Dachboden befinden, führen Sie das Stromkabel so durch die Seite des Gehäuses, dass es etwa 5 cm in das Gehäuse hineinragt.

  6. Den Badventilator nach außen verlegen

    Gehen Sie zurück ins Badezimmer und überprüfen Sie die vertikale Position des Lüfters. Sammeln Sie Ihre flexiblen Leitungen und bringen Sie sie zurück auf den Dachboden. Befestigen Sie den flexiblen Schlauch am Lüfter und an der Entlüftung. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch so ruhig und direkt wie möglich verläuft.

  7. Befestigen Sie den Badventilator am Gehäuse

Setzen Sie im Badezimmer die Lüftereinheit gemäß den Anweisungen des Herstellers in das Gehäuse ein. An diesem Punkt werden Sie die Enden der elektrischen Drähte abisolieren und sie fest in das Gerät verdrahten. Normalerweise wird entweder ein blanker Draht oder ein grüner Draht zur Erdung an der Seite des Metallgehäuses angebracht, eine wichtige Sicherheitsmaßnahme.

Befestigen Sie das Lüftergitter an der Vorderseite des Gehäuses. Schalten Sie den Leistungsschalter wieder ein. Kehren Sie ins Badezimmer zurück und testen Sie den Ventilator, indem Sie den Schalter einschalten.