Bad

Wie man leicht einen französischen Knoten macht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
  • Einen französischen Knoten machen

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Der französische Knoten ist einer von mehreren Knotenstichen, die bei der Oberflächenstickerei verwendet werden, und erzeugt einen Knoten, der einem Kolonialknoten ähnlich ist. Dieser Stich hat den Ruf, einer der schwierigsten zu sein, ist aber eigentlich recht einfach zu verarbeiten, wenn Sie erst einmal den Dreh raus haben.

    Lesen Sie zuerst alle Schritte durch und versuchen Sie es dann ein zweites Mal, während Sie die Anweisungen mit Nadel und Zahnseide in der Hand durchgehen. Es kann verwirrend sein, nur das Diagramm oder die Anweisungen zu betrachten. Daher ist es hilfreich, beide zu berücksichtigen. Sobald Sie das Gefühl dafür bekommen, werden sie nahtlos miteinander verschmelzen.

    Wenn Sie den Knoten immer wieder üben, wird er zur zweiten Natur.

  • Wie man einen französischen Knoten einwickelt

    Führen Sie Ihre Nadel durch den Stoff, in dem der Knoten den Knoten platzieren soll. Wickeln Sie den Faden einmal für einen kleinen oder zweimal für einen größeren Knoten um den Stoff. Vermeiden Sie es, mehr als zweimal zu wickeln, da Sie sonst einen schiefen Knoten bekommen.

    Um den Knoten zu beenden, stechen Sie die Nadel wieder in den Stoff in der Nähe des Lochs, aus dem Sie herausgekommen sind (fast im selben Loch). Ziehen Sie die Nadel und den Arbeitsfaden langsam durch die umwickelten Schlaufen, um einen französischen Knoten zu bilden.

    Wenn Sie die Nadel in dasselbe Loch stecken, in dem sich der Faden befindet, geht häufig ein Knoten auf der Rückseite des Stoffes verloren, wenn Sie den Faden durchziehen. Wenn Sie die Nadel in der Nähe des ursprünglichen Lochs platzieren, auch wenn es nur eine einzige gespaltene Faser entfernt ist, erhält der Stich eine Stoffbrücke, auf der er stehen kann.

  • Nadelplatzierung in French Knots

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Die Spannung des Fadens um den Stoff sollte nicht zu locker oder zu fest sein. Der umwickelte Faden muss eng an der Nadel anliegen. Die Nadel sollte jedoch problemlos durch die Gewindeschlaufen gleiten können.

    Halten Sie den Arbeitsfaden fest, während Sie Nadel und Faden wie oben gezeigt durchziehen. Wenn Sie diese Spannung aufrechterhalten, können Sie jedes Mal einheitliche französische Knoten erstellen. Sie können auch versuchen, die Spannung etwas zu lockern, während Sie die Nadel durchziehen, und sie dann festziehen, während der Rest des Arbeitsfadens durchläuft.

    Übung macht den Meister mit diesem Stich. Wenn Sie noch nicht damit gearbeitet haben, versuchen Sie, mehrere Musterknoten auf einem Stück Stickstoff zu machen.

  • Tipps und Ideen zur Verwendung von French Knots

    Die Fichte / Mollie Johanson

    Arbeiten Sie französische Knoten einzeln, in losen oder dichten Gruppen als Füllung oder entlang einer Linie oder eines Pfades. Kombinieren Sie sie mit anderen Stichen, um lustige Designs zu erstellen.

    Sie eignen sich gut zum Nähen von Augen auf Motiven mit Gesichtern.

    Wie bereits erwähnt, ist es am besten, französische Knoten nur ein- oder zweimal zu wickeln, aber Sie können die Größe eines französischen Knotens auch an die Anzahl der Stränge anpassen. Versuchen Sie, einen kleinen Musterknoten zu erstellen, der mit verschiedenen Fäden gearbeitet und ein- oder zweimal gewickelt wurde.

  • Ändern der Größe von French Knots

    Eine andere Möglichkeit, die Größe und das Aussehen französischer Knoten zu verändern, ist die Spannung. Ein Knoten mit perfekter Spannung wird eng. Durch Lösen der Spannung können Sie wie rechts geschwungene und weiche französische Knoten erzielen. Manchmal werden sie als Flops gesehen, aber sie eignen sich hervorragend, um kleine Blumen und eine einzigartige Textur zu kreieren.

    Französische Knoten sind notorisch schwer zu lösen, und normalerweise müssten Sie unerwünschte Knoten entfernen. Wenn Sie mit französischen Knoten zu kämpfen haben, beginnen Sie mit einer neuen Fadenlänge, bevor Sie mit der Arbeit an Ihren Knoten beginnen. Auf diese Weise können Sie Ihre anderen Nähte nicht stören, wenn Sie die Knoten herausschneiden müssen.