Bad

Wie man authentischen marokkanischen Minztee macht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
  • Marokkanischer Minztee und marokkanische Teekultur

    Tim E White / Getty Images

    Historiker sind sich einig, wann Tee in die marokkanische Kultur eingeführt wurde. Obwohl manche behaupten, es sei bereits im 12. Jahrhundert gewesen, behaupten andere, es sei erst im 18. Jahrhundert gewesen. Wenn letzteres zutrifft, haben die Marokkaner das Teetrinken schnell als ihre eigene Norm akzeptiert, was dazu führte, dass Marokko derzeit zu den führenden Teeimporteuren weltweit zählt.

    Heute ist Marokkos berühmter Minztee - grüner Tee mit viel Minze - nicht nur ein Symbol der marokkanischen Küche, sondern auch der marokkanischen Gastfreundschaft und Kultur. Viele Familien servieren das ausgesprochen süße Getränk mehrmals täglich mit oder ohne Essen, und sowohl vorbeikommende als auch eingeladene Gäste können sich darauf freuen, Tee als Willkommensgruß angeboten zu bekommen. Während die marokkanische Tradition, den Gast zu ehren, in der islamischen Etikette verwurzelt ist, sind Marokkaner dafür bekannt, diesen Standard der Gastfreundschaft auf ein außergewöhnliches Niveau zu heben. Als solches werden auch neue Bekannte und unerwartete Gäste aufgefordert, ein Glas Tee nach dem anderen zu trinken (um den Gastgeber nicht zu beleidigen, ist es ratsam, dies zu tun!) Und dann zu einer vollständigen Mahlzeit gedrängt.

    Obwohl das Zubereiten von Tee im Westen normalerweise einfach ist, ist der Prozess in Marokko etwas komplizierter. Die folgenden Schritte zeigen, wie der Tee im Hintergrund in marokkanischen Küchen zubereitet wird. Eine komplexere zeremonielle Methode zur Zubereitung von Tee vor den Augen der Gäste wird seltener angewendet, insbesondere bei formellen, besonderen Anlässen.

  • Das marokkanische Teeservice (Teekanne, Gläser und Tablett)

    Jean-Pierre Lescourre / Getty Images

    Dies ist ein typisch marokkanisches Teeservice mit einer gravierten marokkanischen Teekanne ( Berrad ), Teegläsern und einem Serviertablett. Viele Familien besitzen mindestens ein feines Teeservice, das für besondere Anlässe reserviert ist und Gäste bedient, während ein eher ungezwungener Topf und Gläser täglich für Familienmitglieder oder enge Freunde verwendet werden. Was hier gezeigt wird, ist mitten auf der Straße - weder zu ausgefallen für die Teestunde mit der Familie noch zu lässig, um sich auf den Weg für ein Unternehmen zu machen. Oft werden viel mehr kunstvolle Gläser verwendet.

    Die meisten marokkanischen Teekannen können direkt über dem Feuer platziert werden, ein wesentlicher Schritt bei der Herstellung von traditionellem marokkanischem Tee. Wenn Sie keine marokkanische Teekanne haben, können Sie eine online kaufen oder nach einer anderen Art einer kochsicheren Teekanne suchen. Kleine, mit drei bis vier Unzen dekorierte Teegläser sind auch online erhältlich oder verwenden stattdessen sehr kleine Saftgläser.

  • Grüner Schießpulvertee und Minze

    MikeOligny / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0

    Für die Zubereitung von marokkanischem Tee wird chinesischer Schießpulver-Grüntee bevorzugt. Das "Schießpulver" bezieht sich auf das Zusammendrücken der getrockneten Teeblätter zu winzigen Pellets; Je kompakter, desto besser die Qualität. Ein leichter Glanz des Schießpulvertees ist wünschenswert, da er Frische anzeigt.

    Eine großzügige Menge frischer Minzblätter - na'na im marokkanischen Arabisch - ist auch für Minztee unverzichtbar . In Marokko gibt es je nach Region und Jahreszeit einige Sorten grüne Minze. Während frische grüne Minze die beliebteste Wahl für Minztee ist, können auch kleinere Mengen getrockneter Pfefferminzblätter oder frischer Pennyroyal verwendet werden, was zu einem Tee mit einem scharferen Aroma und Geschmack führt.

    Marokkanischer Tee wird jedoch nicht ausschließlich mit Minze gewürzt. Andere aromatische Kräuter wie Salbei, Wermut, Zitronenverbene, wilder Thymian und wilde Geranie werden ebenfalls verwendet.

  • Vergiss den Zucker nicht

    Die Fichte / Christine Benlafquih

    Marokkanischer Minztee ist berühmt für seine Süße, vergessen Sie also nicht den Zucker (es sei denn, Sie bevorzugen ihn aus gesundheitlichen oder persönlichen Gründen als weniger süß).

    Hier sind die beiden von Marokkanern bei der Teezubereitung am häufigsten verwendeten Zuckerarten zu sehen: ein zwei Kilogramm schwerer Zuckerkegel und Zuckersteine ​​mit einem Gewicht von jeweils etwa 30 Gramm. Der Zuckerkegel wird von Traditionalisten und Kennern bevorzugt, aber da wir ihn nicht aufbrechen wollen - der Kegel ist ziemlich fest und erfordert eine Küchenaxt, um ihn in Stücke zu hacken -, werden wir die Zuckerziegel verwenden.

  • Beginnen

    Die Fichte / Christine Benlafquih

    Das Kochen von Wasser ist natürlich ein Muss für die Zubereitung des Tees. Spülen Sie Ihre Teekanne mit etwas Wasser aus, bevor Sie beginnen.

    Geben Sie nun Ihren grünen Tee mit Schießpulver in die Teekanne (wir verwenden hier zwei abgerundete Esslöffel für eine Kanne mit einem Liter Fassungsvermögen) und gießen Sie nur ein wenig kochendes Wasser ein - etwa ein volles Teeglas. Lassen Sie es eine Minute lang ungestört stehen und gießen Sie es dann in ein Teeglas. Beachten Sie, dass die Teeblätter anschwellen und einen Teil des Wassers absorbieren, sodass Sie nicht so viel Flüssigkeit ausgießen, wie Sie eingegossen haben. Vermeiden Sie die Versuchung, das Wasser vor dem Eingießen um die Kanne zu wirbeln, da sonst die Flüssigkeit verschmutzt wird.

    Diese bernsteinfarbene Flüssigkeit wird als "Geist" oder "Seele" des Tees bezeichnet, da sie den vollen Geschmack des ersten Kontakts des Wassers mit den Blättern enthält. Speichern Sie diesen Tee; es wird kurze Zeit später wieder in den Topf kommen.

  • Die Teeblätter waschen

    Die Fichte / Christine Benlafquih

    Jetzt waschen Sie die Teeblätter. Geben Sie ein weiteres Glas Wasser in die Kanne. Lassen Sie es eine Minute lang ruhen und schwenken Sie es dann um den Topf, um die Blätter zu waschen. Gießen Sie die trübe Flüssigkeit aus und werfen Sie sie weg.

    Beachten Sie den Farbunterschied, wenn Sie das unerwünschte Spülwasser mit dem klaren, sauberen "Spiritus" vergleichen, der in den Topf zurückfließt.

  • Bereiten Sie Ihre Minze und andere Kräuter vor

    Die Fichte / Christine Benlafquih

    Hier bereiten wir auch sheba vor , um den Tee zusammen mit der Minze hinzuzufügen. Nur ein oder zwei Zweige sind normalerweise ausreichend, da das Kraut ziemlich stark ist. Waschen Sie es, indem Sie es kurz in kochendem Wasser einweichen, das Sie einfach in einem Teeglas über den Zweig gießen. (Beachten Sie, wie sich die Farbe der Sheba ändert, wenn sie mit heißem Wasser in Kontakt kommt.) Mit dieser Methode wird ein Teil der mit Sheba verbundenen Bitterkeit beseitigt.

  • Zeit, den Tee zu ziehen

    Die Fichte / Christine Benlafquih

    Nachdem die Teeblätter gewaschen und die Kräuter fertig sind, füllen Sie die Kanne zu etwa zwei Dritteln mit kochendem Wasser und stellen Sie sie bei mittlerer bis mittlerer Hitze auf einen Brenner. Gießen Sie den reservierten "Geist" zurück in den Topf.

  • Fügen Sie die Minze und den Zucker hinzu

    Die Fichte / Christine Benlafquih

    Sobald sich Blasen auf der Oberfläche des Tees bilden, fügen Sie eine Schüssel frische Minze hinzu - drücken Sie alle Blätter vorsichtig in die Kanne, um sie einzutauchen - und fügen Sie dann den Zucker hinzu. Hier haben wir auch die Sheba hinzugefügt. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Topf ziemlich voll sein; Wenn der Wasserstand nicht innerhalb eines Zolls oder so vom Rand abweicht, füllen Sie den Topf mit etwas mehr kochendem Wasser auf, lassen Sie jedoch etwas Platz zum Kochen.

  • Den Tee zum Kochen bringen

    Die Fichte / Christine Benlafquih

    Lassen Sie den Tee auf dem Feuer, bis es zum Kochen kommt. Sie werden zuerst bemerken, dass die Minzblätter nach oben ragen, aber schließlich brechen die grünen Teeblätter an die Oberfläche, wenn die Flüssigkeiten sprudelnd und schaumig werden.

    Sie können den Tee jetzt vom Herd nehmen. Sie brauchen sich nicht zu rühren. Wenn der Griff Ihrer Teekanne nicht hitzebeständig ist, wird es ziemlich heiß. Verwenden Sie eine Stoffserviette oder einen Deckel, um den Topf aufzunehmen und zu servieren.

  • Mischen Sie den Tee

    Die Fichte / Christine Benlafquih

    Anstatt sich zu rühren, wird marokkanischer Tee traditionell gemischt, indem der gerade eingeweichte Tee in ein Glas gegossen und dann in die Kanne zurückgegossen wird. Wiederholen Sie diesen Vorgang vier oder fünf Mal. Diese Mischung kann in der Küche oder vor Gästen erfolgen.

    Eine marokkanische Teekanne hat ein eingebautes Sieb, das verhindert, dass lose Teeblätter aus der Kanne fließen. Wenn Ihr eigener Topf nicht über diese Funktion verfügt, halten Sie beim Eingießen ein Sieb über das Glas.

    Beachten Sie auch, dass der lange, gebogene Ausguss einer marokkanischen Teekanne ein genaues Eingießen aus der Höhe über dem Glas ermöglicht, wodurch der Tee besser belüftet wird und sich ein gewünschter Schaumkopf auf der Oberfläche bildet.

  • Den Tee servieren

    Raphael Van Butsele / Getty Images

    Sobald der Tee gemischt ist, kann er serviert werden. Gießen Sie die Gläser Tee zu etwa zwei Dritteln bis drei Vierteln voll. Versuchen Sie, aus einer Armlänge über jedes Glas zu gießen, um diesen schönen schaumigen Kopf zu erhalten. Einige Marokkaner geben einen Zweig frischer Minzblätter direkt in das Glas Tee.

    Marokkanischer Tee kann mit Mahlzeiten, getrockneten Früchten und Nüssen, einer Reihe von Süßigkeiten oder anderen Rezepten der marokkanischen Teezeit serviert werden. Oder Sie können wählen, mit absolut nichts zu dienen. Sie können anstelle von Minze auch andere Kräuter oder Gewürze verwenden.