Bad

Entfernen von Zahnfleischflecken von Kleidung, Schuhen, Teppichen und Polstern

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Illustration: Die Fichte / Maritsa Patrinos

Kaugummi hat die hinterhältige Angewohnheit, dort zu landen, wo er nicht hingehört - auf Sitzen, unter Schreibtischen, im Teppich und auf dem Bürgersteig. Und weil es so klebrig ist, nimmt ein Kaugummifleck schnell alle Arten von Schmutz und Schmutz auf, was den Fleck verschlimmert oder zumindest hässlicher macht. Das Entfernen von Kaugummiflecken umfasst in der Regel einen zweistufigen Vorgang, bei dem der größte Teil des Kaugummis abgekratzt und anschließend mit einem Reiniger oder Fleckenheber auf die klebrigen Rückstände gestoßen wird.

Mit etwas Ausdauer können Sie Gummi von fast jeder Oberfläche entfernen. Das einzige, was Sie nicht tun möchten, ist, einen mit Kaugummi befleckten Gegenstand in die Waschmaschine oder, schlimmer noch, den Wäschetrockner zu werfen. Durch die Hitze des Trockners wird nicht nur die Farbe des Kaugummiflecks verändert, sondern der Kaugummi wird auch geschmolzen, sodass er leicht auf andere Gegenstände in der Ladung übertragen werden kann.

Fleckentyp Polymerbasiert
Waschmitteltyp Normales Waschmittel
Wassertemperatur Variiert je nach Stoffgehalt

Projektmetriken

Es gibt einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie den Fleck entfernen.

  • Arbeitszeit: 5 Minuten Gesamtzeit: 20 Minuten bis mehrere Stunden plus Waschzeit

Bevor Sie beginnen

Wenn das Kleidungsstück nur als chemisch gereinigt gekennzeichnet ist, härten Sie den Kaugummi aus und entfernen Sie so viel wie möglich. Gehen Sie so bald wie möglich zur chemischen Reinigung und weisen Sie Ihren professionellen Reiniger auf den Fleck hin. Wenn Sie ein Reinigungsset für zu Hause verwenden, müssen Sie den verbleibenden Fleck nach dem Entfernen der Feststoffe mit dem mitgelieferten Fleckentferner behandeln, bevor Sie das Kleidungsstück in den Trocknerbeutel legen.

Wenn Sie versuchen, Flecken von der Polsterung zu entfernen und der Stoff aus Seide oder Vintage ist, wenden Sie sich an einen Fachmann, bevor Sie versuchen, den Fleck zu entfernen.

Was du brauchen wirst

Zubehör:

  • PlastiktüteEisFlüssiges GeschirrspülmittelDestillierter weißer EssigWaschmittel

Werkzeuge:

  • Buttermesser
  1. Härten Sie den Gummi

    Legen Sie den befleckten Gegenstand in eine Plastiktüte und stellen Sie ihn einige Stunden lang in den Gefrierschrank. Diese Methode eignet sich am besten, wenn der Kaugummi im Trockner geschmolzen oder über eine große Fläche des Gewebes verschmiert ist. Wenn der Gummifleck relativ klein ist, können Sie die Eiswürfel auch in eine Plastiktüte legen und einige Minuten lang auf dem Gummi an Ort und Stelle halten.

  2. Den Kaugummi abkratzen

    Nehmen Sie das Kleidungsstück aus dem Gefrierschrank (oder entfernen Sie die Eiswürfel) und kratzen Sie den Kaugummi sofort mit einem Buttermesser oder der Kante einer Kreditkarte ab. Das Ziel ist es, den größten Teil der Gummifeststoffe zu entfernen. Andernfalls den Gegenstand wieder einfrieren und erneut abkratzen.

  3. Den Fleck vorbehandeln

    Behandeln Sie die verbleibende Stelle mit einer gleichen Mischung aus flüssigem Geschirrspülmittel und weißem destilliertem Essig. Reiben Sie die Lösung vorsichtig von der Vorderseite des Stoffes ein und lassen Sie die Mischung mindestens 15 Minuten einwirken.

    Umgang mit vertrocknetem Kaugummi

    Wenn ein Zahnfleischfleck auf der Kleidung alt und trocken ist, verwenden Sie etwas Vaseline, um das Zahnfleisch zu lösen. Legen Sie einen Tupfer Vaseline auf Ihren Finger oder ein Wattestäbchen und arbeiten Sie es in den Stoff an der Basis des Gummibads. Der Kaugummi sollte sich ausreichend lockern, damit Sie ihn abnehmen können. Vor dem Waschen müssen Sie den Stoff behandeln, um den durch das Vaseline verursachten Fettfleck zu entfernen. Den Fleck mit einem Fleckentferner oder etwas Vollwaschmittel vorbehandeln, ca. 15 Minuten einwirken lassen und dann wie gewohnt waschen.

  4. Wie gewohnt waschen

Waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt mit Ihrem Lieblingswaschmittel. Untersuchen Sie den befleckten Bereich sorgfältig, bevor Sie das Kleidungsstück an der Luft trocknen oder in den Trockner legen. Wenn ein Fleck zurückbleibt, behandeln Sie ihn erneut mit der Seifen-Essig-Mischung und waschen Sie ihn dann erneut. Trocknen Sie nicht im Trockner, es sei denn, der Fleck ist vollständig verschwunden. Im Zweifelsfall ist es sicherer, die Kleidung an der Luft zu trocknen und nach dem Trocknen erneut auf Flecken zu prüfen.

Entfernen von Zahnfleischflecken von Schuhen

Projektmetriken

  • Arbeitszeit: 5 Minuten Gesamtzeit: 20 bis 80 Minuten

Was du brauchen wirst

Zubehör:

  • Plastiktüte (optional) Flüssige SpülmittelDestillierter weißer Essig

Werkzeuge:

  • ButtermesserSchwammtücher
  1. Friere den Schuh ein

    Legen Sie den Schuh in eine Plastiktüte, verschließen Sie ihn und legen Sie ihn etwa eine Stunde lang in den Gefrierschrank, bis der Kaugummi hart ist. Oder verwenden Sie die Eiswürfel- und Plastiktütenmethode.

  2. Entfernen Sie den Kaugummi

    Die Masse des Kaugummis mit einem Buttermesser oder der Kante einer Kreditkarte abschaben. Seien Sie besonders vorsichtig mit Wildlederschuhen und Stiefeln.

  3. Seife und Essig auftragen

Behandeln Sie alle verbleibenden Kaugummiflecken mit einer Lösung aus flüssigem Spülmittel und weißem Essig. Die Lösung mit einem Schwamm abwarten, ca. 10 Minuten warten und dann mit einem sauberen Tuch abtupfen. Wiederholen Sie den Vorgang, falls erforderlich, und tupfen Sie ihn zum Abschluss mit einem sauberen, in klares Wasser getauchten Tuch ab. Lassen Sie den Schuh an der Luft trocknen. Wenn Lederschuhe nach dem Entfernen des Kaugummis stumpf aussehen, verwenden Sie einen Lederpflegemittel, um den Glanz wiederherzustellen.

Löse deine Sohle

Wenn der Kaugummi an der Schuhsohle haftet, einfach etwas Erdnussbutter oder Butter auftragen oder kurz mit WD-40 besprühen, dann den Kaugummi abkratzen. Zum Abschluss wischen Sie den Bereich mit einem Lappen oder Papiertuch ab.

So entfernen Sie Kaugummi von Polstern und Teppichen

Projektmetriken

Die gleichen Produkte und Techniken können verwendet werden, um Gummi sowohl von Polstern als auch von Teppichen zu entfernen.

  • Arbeitszeit: 5 Minuten Gesamtzeit: 20 bis 80 Minuten

Was du brauchen wirst

Zubehör:

  • PlastiktüteTrockenreinigungsmittel (nur für Polster) Flüssiges GeschirrspülmittelDestillierter weißer Essig

Werkzeuge:

  • ButtermesserTuchBürste mit weichen BorstenVakuum
  1. Legen Sie einen Eisbeutel an

    Legen Sie ein paar Eiswürfel in eine versiegelte Plastiktüte und setzen Sie sie einige Minuten lang auf den Gummifleck, um den Gummi einzufrieren und auszuhärten.

  2. Vorsichtig abkratzen

    Verwenden Sie ein sehr stumpfes Messer oder einen Löffel, um den Kaugummi vorsichtig abzukratzen und so viel wie möglich zu entfernen.

  3. Tragen Sie einen Reiniger auf

    Verwenden Sie ein Lösungsmittel für die chemische Reinigung, um den Fleck auf den Polstern gemäß den Anweisungen des Herstellers fleckig zu behandeln. Testen Sie das Lösungsmittel auf dem Stoff an einem verborgenen Ort, um sicherzustellen, dass keine Farbe vom Stoff entfernt wird.

    Mischen Sie für einen Teppichfleck eine Lösung aus gleichen Teilen flüssigem Geschirrspülmittel und weißem Essig. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um eine sehr kleine Menge der Lösung in den Fleck zu geben. Lassen Sie die Lösung 10 bis 15 Minuten einwirken und tupfen Sie sie dann mit einem sauberen weißen Tuch auf, das Sie in klares Wasser getaucht haben. Tupfen Sie weiter mit einem sauberen Bereich des Tuches, bis keine Lösung oder Rückstände mehr auf das Tuch übertragen werden.

  4. Trocken und Flusen

Lassen Sie die Teppichfasern vollständig an der Luft trocknen und saugen Sie dann den Stoff oder Teppich ab, um die Fasern zu flusen.