Bad

Frost

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
  • Reparatur eines frostfreien Hofhydranten

    Aaron Stickley

    Ein frostfreier Gartenhydrant ist eigentlich nur eine Variante eines Standard-Kompressionshahns, bei dem sich ein Kolben am Ende eines Kolbenschafts öffnet und gegen einen Wassereinlass schließt, um den Wasserfluss zu steuern. Bei einem Yard-Hydranten ist der Kolben jedoch am Ende einer langen Pumpstange angebracht, die im vertikalen Standrohr zum Ventilkörper hinunterläuft. Diese Pumpstange kann ziemlich lang sein, da sie bis zu der Stelle reichen muss, an der die Wasserleitung vergraben ist. Wenn ein Hydrant im Hof ​​zu lecken beginnt und Wasser tropft, muss im Allgemeinen die Pumpenstange entfernt und der Kolben ersetzt werden, wodurch die Fähigkeit des Hydranten wiederhergestellt wird, den Wasserfluss abzudichten.

    Wie ein frostfreier Hydrant funktioniert

    Ein frostfreier Hydrant funktioniert ähnlich wie ein normaler Kompressionshahn, sieht jedoch ganz anders aus. Die horizontale Wasserleitung, die vom Haus zum Hydranten führt, muss so tief eingegraben sein, dass sie unter der Frostgrenze liegt, die in einigen Klimazonen einen Meter oder mehr unter der Erde betragen kann. Der eigentliche Ventilkörper befindet sich an der Verbindungsstelle, an der das horizontale Rohr nach oben in ein vertikales Standrohr übergeht. Das Stan-Rohr ist typischerweise ein verzinktes Rohr mit einem Durchmesser von 1 Zoll und einem Gewinde an der Oberseite.

    An der Spitze des Standrohrs, normalerweise 3 bis 4 Fuß über dem Boden, wird der Hydrantenkopf auf das Rohr geschraubt. Bei dem Hydranten handelt es sich um eine spezielle Art von Wasserhahn, bei dem ein Hebel mit Drehpunkt zum Anheben und Absenken einer langen Pumpstange im Standrohr verwendet wird. Am unteren Ende der Pumpenstange befindet sich ein Kolben , an dessen Ende eine Gummischeibe oder -dichtung angebracht ist. Das Ventil ist so konstruiert, dass beim Absenken des Hydrantengriffs die Pumpenstange und der Kolben auf den Wassereinlass gedrückt werden und den Wasserfluss stoppen. Durch Anheben des Hydrantengriffs wird der Kolben vom Wassereinlass abgehoben, sodass Wasser durch das Standrohr und aus dem Zapfen fließen kann.

    Was den Hydranten jedoch frostsicher macht, ist eine Konstruktionsvariante, die über eine im Boden des Ventils eingebaute Ablassöffnung verfügt. Wenn die Pumpenstange und der Kolben vom Ventilsitz abheben, ist diese Ablassöffnung blockiert, sodass Wasser durch das Standrohr fließen kann. Wenn jedoch die Pumpstange und der Kolben gegen den Wassereinlass abgesenkt werden, wird die Abflussöffnung geöffnet, und das Wasser im Standrohr fließt in den umgebenden Boden ab. Der umliegende Bereich wird normalerweise mit Kies gefüllt, um das Abfließen zu erleichtern. Da sich kein Wasser im Rohr befindet, kann es nicht einfrieren und zum Platzen des Rohrs führen. Wenn ein undichter Hydrant nicht repariert wird, kann er platzen, da Wasser im Standrohr verbleibt.

    Benötigtes Werkzeug und Zubehör

    Es gibt viele Arten von Gartenhydranten, und es ist wichtig, die genauen Ersatzteile für Ihr Modell zu erhalten. Viele Hydrantenhersteller bieten Reparatursätze für ihre Produkte an. Erkundigen Sie sich beim Hersteller oder beim Online-Händler für Ersatzteile oder bei einem örtlichen Sanitärversorger.

    • Zwei RohrzangenSprühendes Öl (nach Bedarf) ZangenSchraubendreherSilikon-Klempnerfett (optional) Klempnerband
  • Schalte das Wasser aus

    Wasserzufuhr zum Hydranten absperren. Möglicherweise befindet sich ein Absperrventil direkt in der Wasserleitung, die den Hydranten versorgt. Suchen Sie im Keller oder im Kriechbereich nach Leitungen, die aus dem Haus in den Boden führen (Wasserhydrantenleitungen befinden sich unter der Frostgrenze, die Tiefe, bis zu der der Boden im Winter gefriert). Wenn in der einzelnen Wasserleitung kein Absperrventil vorhanden ist, können Sie das Wasser am Hauptabsperrventil Ihres Hauses abstellen.

  • Entfernen Sie den Hydrantenkopf

    Aaron Stickley

    Entfernen Sie den Hydrantenkopf mit zwei Rohrzangen vom Standrohr. Setzen Sie einen Schraubenschlüssel auf das Standrohr, um es in Position zu halten und zu verhindern, dass es sich dreht, und greifen Sie den Hydrantenkopf mit dem anderen Schraubenschlüssel und schrauben Sie ihn ab. Die Schraubenschlüssel sollten in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Wenn sich der Kopf nicht bewegt, geben Sie etwas eindringendes Öl auf die Rohrgewinde unter dem Kopf, warten Sie einige Minuten, bis das Öl eindringt, und versuchen Sie es erneut.

    Bei einigen Hydrantenmodellen müssen Sie eine Verbindungsschraube und / oder eine Packungsmutter am Kopf lösen, bevor Sie den Kopf drehen. Entfernen Sie nicht die Stellschraube oder die Packungsmutter. lockere sie einfach.

  • Entfernen Sie die Pumpenstange

    Aaron Stickley

    Ziehen Sie die lange Pumpstange (manchmal auch als Betätigungsstange oder Steigstange bezeichnet) vorsichtig aus dem Standrohr heraus. Gegebenenfalls die Stange mit einer Zange greifen, um sie zu entfernen. Verwenden Sie eine Zange nur am äußeren Teil der Stange, nicht an der Messingspindel.

    Schrauben Sie den alten Kolben mit einem Schraubendreher vom Ende der Stange ab. Installieren Sie den neuen Kolben und sichern Sie ihn mit der Schraube. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers, da die genaue Vorgehensweise zum Ersetzen des Kolbens von Modell zu Modell unterschiedlich ist.

    Einige Ersatzkolben sind bereits vorgeschmiert. Ist dies jedoch nicht der Fall, tragen Sie ein wasserfestes Silikonfett auf die Baugruppe auf, damit sie besser in das Standrohr gleiten kann. Verwenden Sie keine Schmiermittel auf Erdölbasis, da diese die Dichtung beschädigen können.

  • Setzen Sie die Pumpstange wieder ein

    Aaron Stickley

    Setzen Sie die Riser-Stange wieder in das Standrohr ein, bis der Kolben ganz am Ventilsitz am Boden des Standrohrs anliegt.

    Entfernen Sie das Klebeband oder die Rohrverbindungsmasse des alten Klempners von den Standrohrgewinden. Bringen Sie ein neues Klempnerband an den Gewinden an und schrauben Sie dann den Hydrantenkopf auf das Standrohr. Ziehen Sie den Kopf so fest, dass er fest sitzt und in die gewünschte Richtung zeigt. Ziehen Sie gegebenenfalls die Stellschraube und / oder die Packungsmutter wieder fest.

    Schalten Sie das Wasser wieder ein und überprüfen Sie es auf Undichtigkeiten. Wenn der Hydrant immer noch undicht ist oder die Stange beschädigt ist, müssen Sie möglicherweise den Hydranten ausgraben und austauschen.

  • Stellen Sie die Abschaltung ein

    Wenn der Hydrantenhebel nicht vollständig geschlossen werden kann oder wenn der Wasserhahn bei geschlossenem Hebel weiterhin Wasser tröpfelt, müssen Sie möglicherweise die Absperrung des Hydranten einstellen. Die meisten Hydranten haben einen quadratischen Gewindestift oder ein Feststellrad, das gelöst werden kann, um kleine Anpassungen an der Position des Hebels zu ermöglichen. Möglicherweise müssen Sie an der Einstellung basteln, bis Sie den Punkt gefunden haben, der genau den richtigen Druck nach unten auf die Pumpenstange ausübt.