Bad

Mögliche Ursachen einer Katze, die eine geschwollene Pfote leckt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zelma Brezinska / Getty Images

Die vier Pfoten der Katze sind für ihr Wohlbefinden unerlässlich. Ihre Pfoten werden zum Stürzen, Springen und Spielen verwendet. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Katze eine ihrer Pfoten verletzt. Wie bei jeder Verletzung sind so viele Variablen beteiligt, wie z. B. Alter, Gewicht, Tierart / Tierrasse und die Art des Aufpralls oder der Verletzung, die die Lahmheit verursacht hat.

Verletzungen der Katzenpfote können schmerzhaft sein. Als verantwortungsbewusster Tierhalter kann es hilfreich sein, dass Tierhalter erkennen, wann eine Verletzung ein Notfall ist oder ob sie zu Hause ein wenig auf die Beobachtung warten kann.

Mögliche Verletzungen

Bei der Untersuchung der verletzten Pfote ist es hilfreich zu bemerken, ob die Pfote geschwollen ist. Eine Schwellung des Weichgewebes kann ein paar Dinge bedeuten: Insektenstich oder -stich, Infektion, Abszess oder stumpfe Gewebeschädigung.

Bienenstiche können sehr schnell eine große Schwellung hervorrufen, sind aber normalerweise nicht zu schmerzhaft. (Katzen neigen im Allgemeinen eher dazu, Insektenstiche auf ihren Pfoten zu bekommen, wenn sie auf Insekten schlagen, wohingegen Hunde normalerweise geschwollene Lippen bekommen, wenn sie versuchen, auf die Insekten zu schnappen.) Dies ist eine allergische Reaktion, und wenn dies nicht der Fall ist infiziert werden, wird die Schwellung in 24 Stunden oder weniger abnehmen. Ihr Tierarzt kann Medikamente verabreichen oder empfehlen, um die Schwellung zu verringern und die allergische Reaktion zu stoppen.

Heimpflege

Kleinere Kratzer an den Pfoten können am besten mit einer sanften Pflege zu Hause behandelt werden. Reinigen und waschen Sie die betroffene Stelle zwei- bis dreimal täglich mit warmem Seifenwasser. Vermeiden Sie es, die Wunde offen zu lassen, insbesondere in der Nähe der Katzentoilette, da dies zu einer Infektion führen kann. Ein Verband oder eine selbstgemachte Schutzstiefelette (hergestellt aus einer Kindersocke und medizinischem Klebeband) schützt die verletzte Pfote während der Heilung.

Johner Images / Getty Images

Wann Sie den Tierarzt anrufen sollten

Andere Bisse und Stiche wie Spinnen, Skorpione oder andere Insekten können schmerzhafte, böse Schwellungen mit Gewebenekrose (Tod) hervorrufen. Es ist ratsam, Ihren Tierarzt anzurufen, sobald Sie eine Schwellung an den Pfoten oder an einer anderen Stelle bemerken.

Durch Einstiche, Bisse und andere Gewebetraumata können auch große Schwellungen entstehen, die infiziert sind (Eiter gefüllt). Diese Schwellungen sind je nach Infektionsstadium oft schmerzhaft. Rufen Sie Ihren Tierarzt so bald wie möglich an. Die Medikamente zur Behandlung der einzelnen Erkrankungen sind unterschiedlich und können sich in kurzer Zeit erheblich verschlechtern, wenn sie nicht behandelt werden. Wenn sich eine geringfügige Verletzung, z. B. ein Kratzen der Pfote, nach etwa einer Woche nicht bessert, kann es außerdem sinnvoll sein, einen Tierarzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass kein weiteres größeres Problem vorliegt.

Erholung und Vorbeugung

Die meisten Katzen mit einer Fuß- oder Fußpolsterverletzung erholen sich in ein bis zwei Wochen vollständig. Um weitere Pfotenverletzungen zu vermeiden, sollten Katzen regelmäßig gepflegt werden und raue Oberflächen vermeiden. Bei Katzen mit sehr langem Fell sollte das Fell zwischen den Pfotenpolstern regelmäßig abgeschnitten werden, um zu vermeiden, dass sich kleine Reizstoffe in den Pfoten festsetzen. Darüber hinaus gibt es in den meisten Zoohandlungen Lotionen für getrocknete und rissige Katzenpfoten. Die meisten Tierärzte werden in der Lage sein, Empfehlungen zur Behandlung und Vermeidung von Verletzungen in der Zukunft zu geben.