Bad

Süßes Ostern-Brotrezept mit besprüht

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Fichte isst / Leah Maroney

  • Gesamt: 90 Minuten
  • Zubereitung: 60 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Ausbeute: 2 Brote (16 Portionen)
33 Bewertungen Kommentar hinzufügen

Überraschen Sie Ihren Familien-Ostermorgen mit einem frisch gebackenen Laib dieses weichen und süßen Hefebrotes, das mit einer Glasur und süßen bunten Streuseln überzogen ist, ähnlich einem traditionellen italienischen Osterbrot. Der Teig ist mit Rosinen besetzt und mit Orangenschale getönt. So entsteht ein Brot mit einem Hauch von Geschmack und einer schönen Konsistenz.

Solange Sie die Zeit für das zweimalige Aufgehen des Brotes lassen, ist dieses Rezept ein Kinderspiel. der teig und die glasur lassen sich super leicht zusammenpeitschen und die dekoration könnte nicht einfacher sein. Machen Sie es vorzeitig und dieses köstliche Brot wird fertig sein, sobald der Osterhase ankommt.

Zutaten

  • 1/2 Tasse Rosinen
  • 1 Packung Trockenhefe (oder 2 1/2 Teelöffel)
  • 1/4 Tasse lauwarmes Wasser
  • 1 Tasse verbrühte Milch
  • 1/4 Tasse ungesalzene Butter
  • 1/3 Tasse Zucker
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Orangenschale
  • 3 1/2 Tassen Allzweckmehl
  • 1 Esslöffel Milch
  • 1/2 Tasse Puderzucker
  • 1/4 Tasse rund streuen

Schritte, um es zu machen

    Sammeln Sie die Zutaten.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    In einer kleinen Schüssel die Rosinen etwa 20 Minuten lang in warmem Wasser einweichen oder so lange, bis der Teig fertig ist. Dies stellt sicher, dass sie im Brot feucht und köstlich sind.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    In einer anderen kleinen Schüssel die Hefe mit dem lauwarmen Wasser mischen und einige Minuten ruhen lassen.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    In einer großen Schüssel die heiße, verbrühte (nicht gekochte) Milch mit Butter, Zucker und Salz vermischen. Lassen Sie die Butter schmelzen und den Zucker und das Salz in der heißen Milch auflösen. Kühlen Sie die Milch-Butter-Mischung, bis es lauwarm ist.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    Die Hefemischung zur lauwarmen Milchmischung geben und umrühren.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    Das Ei und die Orangenschale einrühren.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    Geben Sie die Mischung in die Schüssel eines Küchenmixers. auf niedrige Geschwindigkeit stellen und langsam das Mehl dazugeben. Mischen, bis es vollständig eingearbeitet ist und sich ein weicher Teig gebildet hat.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    Die Rosinen abseihen und zum Teig geben. Nochmals mischen, bis die Rosinen vollständig in den Teig eingearbeitet sind.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    Den Teig zudecken und 30 Minuten gehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    Fetten Sie zwei 9 x 5 Zoll große Laibpfannen ein.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    Den Teig halbieren. Rollen Sie jede Hälfte in ein Rechteck und legen Sie sie in eine vorbereitete Laibpfanne.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    Decken Sie die Brote mit einem Handtuch ab und lassen Sie sie ca. 20 Minuten gehen.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    Heizen Sie den Backofen auf 350 F.

    Backen Sie die Brote etwa 30 Minuten lang oder bis sie goldbraun sind.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    In der Zwischenzeit Milch und Puderzucker verquirlen.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    Lassen Sie das Brot einige Minuten in der Pfanne abkühlen und stellen Sie es dann auf Kühlregale. Sobald das Brot weitgehend abgekühlt ist, gießen Sie die Glasur über die Brote. Dann die Streusel darüber geben.

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

    Servieren und genießen!

    Die Fichte frisst / Katarina Zunic

Brot-Grundlagen: Das Geheimnis des Brotbackens lüften

Rezept-Tags:

  • Brot
  • Frühstück
  • amerikanisch
  • Ostern
Bewerten Sie dieses Rezept Ich mag das überhaupt nicht. Es ist nicht das Schlimmste. Klar, das wird reichen. Ich bin ein Fan - würde empfehlen. Tolle! Ich liebe es! Danke für deine Bewertung!