Bad

Vogelrodeldefinition

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Christopher Michel / Flickr / CC von 2.0

Was ist Rodeln?

(verb) Im Zusammenhang mit Vögeln ist Rodeln die Handlung eines Pinguins, der auf dem Bauch liegt und sich horizontal fortbewegt und mit seinen Flossen und Füßen über Eis und Schnee gleitet, um voranzutreiben, zu lenken und zu bremsen. Rodeln ist eine schnellere, effizientere und einfachere Möglichkeit für Pinguine, große Eisflächen zu überqueren, anstatt zu laufen.

Aussprache

toh-BAHG-uhn-neeng

(Reime mit "ein Ding bloggen" und "einen Ring beschlagen")

Warum Pinguinrodeln?

Pinguine haben kurze, dicke Beine und große, vernetzte Füße, die gut auf dem Körper sitzen. Dies macht das Gehen mühsam und langsam, und tatsächlich können die meisten Pinguine beim Gehen nur bis zu zwei Meilen pro Stunde erreichen. Rodeln ist eine bessere Wahl für schnellere Bewegungen, insbesondere auf flachen oder leicht abfallenden Oberflächen, auf denen die Vögel viel schneller als beim Gehen sein können. Die Höchstgeschwindigkeit des Rodelns kann ein Vielfaches der Gehgeschwindigkeit des Vogels sein, abhängig von den Schneebedingungen und dem Grund, warum der Vogel rutscht, anstatt zu gehen.

Allerdings ist nicht alles Rodeln schneller, und Pinguine können relativ langsam rodeln, wenn der Schnee frisch oder tief ist oder wenn sie sich nicht dringend bewegen. Trotz der Geschwindigkeit ist Rodeln für sie immer noch eine effizientere Art zu reisen als Gehen. Wenn Vögel auf Schnee oder Eis liegen, verteilt sich ihr Gewicht auf eine größere Fläche und sie sinken nicht so weit in weichen Pulverschnee wie auf den Füßen. Dies macht das Reisen einfacher und effizienter, da unabhängig von der Geschwindigkeit weniger Energie für die gesamte zurückgelegte Strecke aufgewendet wird.

Das Rodeln ist jedoch kostenpflichtig. Wenn die Vögel über das Eis gleiten, wird ihr Gefieder abgenutzter und unruhiger. Dies erhöht den Federverschleiß und kann die Isoliereigenschaften des Gefieders beeinträchtigen. Pinguine, die häufig rodeln, müssen sich häufiger putzen, um ihr Gefieder in Topform zu halten. Da mehr Körper des Vogels beim Rodeln mit Schnee und Eis in Berührung kommt, können sie außerdem schneller die Körpertemperatur verlieren, wenn ihre Isolierung gegen Federn und Körperfett nicht intakt ist.

Rodeln ist nicht nur auf Reisen, sondern auch ein Muss, um Raubtieren wie Skuas oder Robben zu entkommen, die Pinguine auf dem Eis angreifen können. Die Veränderung der Körpergröße und das Platzen der Geschwindigkeitspinguine, wenn sie zum Rodeln auf den Bauch fallen, können ein Raubtier vereiteln. Pinguine können auch schnell von unbekannten Besuchern wie menschlichen Touristen oder Forschern wegrodeln.

In einigen Fällen scheinen Pinguine das Rodeln nur zum Spaß und Vergnügen zu benutzen. Es ist bekannt, dass verschiedene Vögel Spiele spielen und sich amüsieren, und Rodeln kann ein lustiges Spiel für einen Pinguin sein.

Was Rodeln nicht ist

Es ist wichtig zu wissen, dass das Rodeln eine relativ häufige Fortbewegungsart für Pinguine ist, die sich jedoch von anderen Fortbewegungsarten unterscheidet. Rodeln ist nicht zu verwechseln mit:

  • Fliegen - Pinguine sind flugunfähige Vögel, und obwohl sie ihre Flossen benutzen, um sich beim Rodeln vorwärts zu bewegen, fliegen sie nicht. Beim Rodeln flattern die Flossen nicht so schnell, wie ein fliegender Vogel ihre Flügel benutzen würde und der Vogel ist nicht in der Luft. Selbst wenn ein Pinguin genug Geschwindigkeit erreicht, um beim Rodeln über eine Erhebung oder einen Grat kurzzeitig in die Luft zu fliegen, ist dieser kurze Sprung keine Art von Flug. Schwimmen - Schwimmen ist ausschließlich im Wasser. Beim Rodeln werden ähnliche Bewegungen der Flossen und Füße ausgeführt, aber beim Rodeln wird der Kopf des Pinguins in der Regel aufrechter gehalten, damit der Vogel seine Route sehen und besser vorankommen kann. Während des Schwimmens wird der Kopf in einer Linie mit dem Körper gehalten, um eine effizientere Durchströmung des Wassers zu ermöglichen. Selbst beim Tümmeln ist die Ausrichtung von Körper und Kopf anders als beim Rodeln. Fallen - Da viele Pinguinarten auf dem Eis leben, gehören Ausrutscher häufig zu ihren Bewegungen. Rodeln ist jedoch eher eine absichtliche, markante Bewegung als ein ungeschickter, unkoordinierter Unfall. Wenn Pinguine fallen, können sie auf dem Rücken oder an den Seiten landen, aber Rodeln ist immer auf Brust und Bauch. Legen - Pinguine liegen oft auf ihren Bäuchen, aber nur auf Eis oder Schnee zu liegen, ist keine Rodelpartie. Zum Rodeln ist Bewegung unerlässlich, und während ein Pinguin beim Rodeln kurze Pausen einlegt, ist jeder längere Stopp kein Rodeln mehr, sondern nur noch Ablegen.

Vögel, die rodeln

Alle Pinguinarten können zur Fortbewegung auf dem Land rodeln. Das Ausmaß des Rodelns hängt jedoch vom örtlichen Lebensraum und den Oberflächenbedingungen ab. Pinguine, die fast ausschließlich in der Antarktis leben, wie der Kaiserpinguin, der Adeliepinguin, der Kinnriemenpinguin und der Eselspinguin, rodeln in gemäßigten Gebieten häufiger als Pinguinarten. Galapagos-Pinguine und Afrikanische Pinguine zum Beispiel rodeln selten, können jedoch über rutschigen Felsen, dichtem, nassem Sand oder Brandungsrändern rodeln.

Während Pinguine die bekanntesten Rodler in der Vogelwelt sind, können mehrere ähnliche Vögel auch rodeln. Papageientaucher, Murren und Rasierklingen verwenden möglicherweise selten Rodeln, aber sie sind nicht so bekannt für ihr Verhalten und können nicht so geschickt rutschen wie Pinguine.

Auch bekannt als

Rutschen, Rodeln