Bad

Samt: Aquarienfischkrankheit

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Mydigitalife

Der Name klingt nett, aber lass dich nicht täuschen. Samt ist eine der häufigsten Krankheiten bei Aquarienfischen und kann jeden Bewohner des Aquariums treffen, bevor der unglückliche Besitzer merkt, womit er es zu tun hat. Die Krankheit wird auch als Rost- oder Goldstaubkrankheit bezeichnet und wird durch eine von mehreren Arten eines winzigen Parasiten namens Oödinium (auch als Piscinoodinium bekannt) verursacht. Oödinium ist ein Dinoflagellat, eine Kreatur, die von einigen als Protozoen und von anderen als Algen eingestuft wird, weil sie Chlorophyll enthält. Oödinium ist es egal, wie es klassifiziert ist; Es ist ein Parasit für Chancengleichheit, der Süß- und Salzwasserfische befällt.

  • Namen: Samt, Rost, Goldstaub-Krankheit, Oödinium- Krankheit Typ: Parasitärer Haut- und Kiemenbefall Ursache / Organismus: Oödinium pillularis, Oödinium limneticum

Ursache

In Süßwasserfischen wird Samt entweder durch Oödinium pillulari s oder Oödinium limneticum verursacht . Amyloödinium ocellatum verursacht bei Meeresfischen die gefürchtete Korallenfischkrankheit. Alle drei Arten haben ähnliche Symptome und Lebenszyklen wie der bekannte Parasit Ich.

Der Oödinium Dinospore (Tomite) schwimmt unter Verwendung von Flagellen, um einen Fisch zu finden, und heftet sich mit Pseudopodien daran an, die die Haut, Flossen und Kiemen durchdringen. Die Pseudopodien zerstören die Zellen und die Trophäe ernährt sich von den darin enthaltenen Nährstoffen. Nach dem Füttern und Reifen fällt die Trophäe vom Fisch ab und bildet eine Fortpflanzungszyste (Tomont), die sich in ein paar hundert Tomites aufteilt, die ins Wasser abgegeben werden, um nach Wirten zu suchen. Sie müssen innerhalb von 24 Stunden einen Gastgeber finden oder sterben.

Oödinium produziert goldene Flecken auf den Fischen, die viel feiner sind als die Flecken in Ich. Tatsächlich sind sie so fein, dass sie oft nicht gesehen werden, bevor der Fisch untergeht. Wie Ich kommt Oödinium in den meisten kommerziellen Aquarien vor, wird jedoch nur dann zum Problem, wenn die Fische durch schlechtes Wasser, Änderungen der Wassertemperatur oder Transportprobleme gestresst werden.

Symptome

  • Kratzt den Körper an harten Gegenständen. Fisch ist träge. Appetitverlust und Gewichtsverlust. Schnelles, mühsames Atmen. Am Körper festgeklemmte Flossen. Feiner gelber oder rostfarbener Film auf der Haut

Zunächst reiben die Fische an harten Gegenständen, um die Parasiten zu entfernen. Mit fortschreitender Krankheit wird der Fisch träge, die Flossen werden dicht am Körper gehalten, der Appetit sinkt und der Fisch verliert an Gewicht. Ein Schlüsselsymptom sind Atembeschwerden, die zu einem raschen Kühlen führen.

Das vielleicht auffälligste Symptom ist das Auftreten eines samtigen Films auf der Haut, der gold- oder rostfarbenem Staub ähnelt. Der Film ist möglicherweise schwer zu erkennen, lässt sich jedoch leichter erkennen, wenn ein Blitzlichtstrahl auf den Fisch in einem abgedunkelten Raum gerichtet wird. Der Parasit tritt am häufigsten an Flossen und Haut auf, kann aber auch die Kiemen befallen. Samt befällt alle Fische und befällt sogar Jungfische, die nur wenige Tage alt sind. Anabantoiden, Zebra Danios, Goldfische und Killifische sind besonders anfällig für Samtkrankheiten.

Behandlung

  • Erhöhen Sie die Wassertemperatur für mehrere Tage und lassen Sie das Licht einige Tage lang aufleuchten

Da Samt sehr ansteckend und in der Regel weit fortgeschritten ist, bevor die Diagnose gestellt wird, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um es so schnell wie möglich zu behandeln. Die Behandlung zielt auf das Freilaufstadium (Tomite) des Parasiten ab.

Kupfersulfat ist die Behandlung der Wahl. Es sollte zehn Tage lang gemäß den Anweisungen des Herstellers verwendet werden, um sicherzustellen, dass der Parasit vollständig beseitigt wird. Atabrin (Chinacrinhydrochlorid) ist ein weiteres Medikament, das zur Behandlung von Samt verwendet werden kann.

Da Oödinium von Licht abhängig ist, hilft das Dimmen der Aquarienlichter, den Befall zu beseitigen. Durch Erhöhen der Wassertemperatur auf 22 ° C wird der Lebenszyklus des Parasiten beschleunigt und die Behandlung und der Befall werden beschleunigt. Das Hinzufügen von Salz zum Wasser (1 bis 3 gestrichene Teelöffel pro Gallone Wasser) erhöht die Schleimproduktion des Fisches, um den Parasiten abzuhalten und den osmotischen Stress im Wasser zu verringern. Wenn dem Aquariumwasser eine Behandlung hinzugefügt wird, sollte Aktivkohle aus dem Filter entfernt werden, da sie die Medikamente aus dem Wasser entfernt.

Verhütung

  • Machen Sie neue Fische für zwei Wochen in Quarantäne, bevor Sie sie in Ihr Aquarium stellen. Bewahren Sie eine hohe Wasserqualität. Geben Sie den Fischen eine ausgewogene Ernährung

Samt entsteht in der Regel nur bei schlechten Aquarienbedingungen und ist hoch ansteckend. Durch die zweiwöchige Quarantäne neuer Fische wird die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination eines gesunden, etablierten Aquariums erheblich verringert. Alle Fische, die krank zu sein scheinen, sollten sofort aus dem Aquarium entfernt und in einem Krankenhaustank aufbewahrt werden, um die Ausbreitung des Parasiten zu verhindern.

Symptome, Behandlung und Vorbeugung der Columnaris-Krankheit bei Aquarienfischen So behandeln Sie eine Schwimmblasenstörung bei Aquarienfischen Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Bei gesundheitsbezogenen Fragen wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, da dieser Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier abgeben kann.