Bad

Finden Sie heraus, warum Brot zäh wird, wenn Sie es in die Mikrowelle stellen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Vielzahl von Brot. Lumina / Stocksy United

Die Mikrowelle ist eines der besten Werkzeuge zum Aufwärmen von Lebensmitteln. Sie ist besonders im Sommer nützlich, wenn Sie Ihren Backofen oder Herd nicht einschalten möchten.

Es gibt jedoch einige Dinge, die nicht zum Aufwärmen in der Mikrowelle geeignet sind. Brot steht ganz oben auf dieser Liste. Bereits zähe Pizzakruste versprödet bereits nach wenigen Minuten in der Mikrowelle.

Es gibt einen Grund dafür, dass Brot die Mikrowelle nicht verträgt, und das hat mit Zucker zu tun.

Warum Brot in der Mikrowelle kaputt geht

Mehl besteht aus Eiweiß (genannt Gluten) und Stärke. Stärke besteht aus zwei Zuckermolekülen. Wenn eines dieser Zuckermoleküle 212 Grad Fahrenheit erreicht, schmilzt es, wodurch es weicher wird.

Aus diesem Grund fühlt sich Brot beim ersten Entnehmen aus der Mikrowelle weich und locker an. Aber wenn es abkühlt, kristallisiert und härtet dieses Molekül um, wodurch das Brot zäh und hart wird.

Brot und Pizza im Ofen aufwärmen

Es gibt Dinge, die Sie mit Pizza tun können, die möglicherweise nicht für Brötchen oder das übrig gebliebene Fleischbällchen-Sub passen.

Erstens ist es erwähnenswert, dass der beste Weg zum Aufwärmen von Brot darin besteht, es in Folie zu wickeln und in einen Ofen zu legen, der auf 350 Grad eingestellt ist. Für Pizza auf einer Blechpfanne erhitzen.

Aber manchmal möchten Sie den Ofen nicht benutzen. Vielleicht, weil es zu heiß ist, oder weil Sie es bereits für etwas anderes verwenden. Man muss also kreativ werden.

Pizza in einem Bratpfannen- oder Toasterofen aufwärmen

Natürlich braucht eine gusseiserne Pfanne viel Zeit zum Aufheizen, und danach bleibt sie lange Zeit heiß. Wenn Sie also Ihre Küche so kühl wie möglich halten möchten, sollten Sie möglicherweise kein Gusseisen verwenden. Versuchen Sie in diesem Fall eine elektrische Pfanne (falls vorhanden).

Ein Toaster ist auch toll, aber Sie können wahrscheinlich immer nur eine Scheibe auf einmal machen.

Erwärmen Sie Ihre Pizza in der Mikrowelle

Sie können tatsächlich Ihre Mikrowelle zum Aufwärmen von Pizza verwenden. Sie müssen nur vorsichtig sein, um die Leistung niedrig zu halten und sie nicht zu lange darin zu belassen.

Stellen Sie Ihre Mikrowelle auf 30 bis 40 Prozent Leistung ein und erhitzen Sie sie 45 Sekunden lang. Überprüfen Sie die Pizza und wiederholen Sie diese nach Bedarf. Ihre untere Kruste wird natürlich nicht knusprig, aber der Käse schmilzt (Käse schmilzt bei etwa 120 Grad), und die Pizza erwärmt sich, ohne dass die Kruste spröde wird.

Erwärmen Sie die Brötchen im Slow Cooker

Was ist mit Brötchen? Manchmal ist es sinnvoll, ein paar Brötchen zu backen und diese dann einzufrieren. Oder vielleicht haben Sie nur ein paar Brötchen übrig, die Sie aufwärmen möchten, oder Sie haben sie früher gebacken und möchten sie aufwärmen.

Wickeln Sie die Brötchen in Folie, stellen Sie sie mit geschlossenem Deckel in einen Slow-Cooker und erhitzen Sie sie etwa eine halbe Stunde lang auf hoher Stufe. Sie sind warm und weich, wenn Sie sie herausnehmen.