Bad

Aquarium Sicherheit und mögliche Gefahren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Amelia Rhea / Getty Images

Kürzlich kursierte eine Geschichte über einen Mann, der bei einem Unfall mit einem Aquarium ums Leben kam und die Frage aufwirft: "Sind Aquarien sicher?". Obwohl Aquarien und die dazugehörigen Geräte und Produkte im Allgemeinen sicher sind, sind einige wichtige Sicherheitsfaktoren zu beachten.

Unterbrochenes Aquarium

In der Geschichte des Mannes, der sein Leben verlor, war der Täter ein einfaches 10-Gallonen-Glasaquarium. Das Opfer konsumierte Alkohol, verlor das Gleichgewicht, fiel in den Tank, zerbrach ihn und durchtrennte eine Arterie. Ist die Geschichte wahr? Ich konnte es nicht verifizieren, aber wahr oder nicht, diese Art von Unfall kann passieren.

Obwohl Aquarien nicht leicht brechen, können sie brechen. Wenn Sie einen sehr aktiven Haushalt haben, stellen Sie ein Glasaquarium nicht in einem stark frequentierten Bereich auf. Stellen Sie sicher, dass der Ständer, den Sie für Ihr Aquarium verwenden, stabil ist und nicht leicht umkippt. Bringen Sie Kindern bei, niemals in ein Aquarium zu klettern oder daran zu hängen. Besser noch, erwägen Sie die Wahl eines Acrylaquariums, wenn Sie Kinder haben, die Kletterer sind.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Glasaquarien bewegen, da diese schwerer sind, als Sie vielleicht denken. Bewegen Sie niemals einen Tank mit etwas im Aquarium, das teilweise gefüllt ist, da das Unfallrisiko steigt. Denken Sie daran, dass im Allgemeinen jegliche Garantie für das Aquarium (Glas oder Acryl) ungültig wird, wenn es mit irgendetwas darin bewegt wird.

Ausrüstungsgefahren

Das Aquarium selbst ist nicht die einzige Verletzungsgefahr. Jeder Glasgegenstand ist eine potenzielle Gefahr. Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie mit Glasdeckeln, Heizkörpern oder anderen zerbrechlichen Gegenständen arbeiten. Stellen Sie keine Heizung auf eine Arbeitsplatte, an der sie abrollen und brechen könnte. Legen Sie einen Glasdeckel beim Entfernen nicht auf den Boden, auf den Sie möglicherweise treten, oder legen Sie ihn nicht auf einen Stuhl, auf dem er umkippen und brechen könnte.

Vorsicht bei kleinen Aquariumteilen; Sie können Gefahren ersticken. Wenn Sie einen Tank reinigen, lassen Sie keine Teile dort, wo kleine Kinder sie finden könnten, und stecken Sie sie in den Mund.

Gefahr von Stromschlägen

Ausgefranste Kabel, kaputte Leuchten und zerbrochene Heizungen können eine elektrische Gefahr darstellen. Vergewissern Sie sich, dass alle Kabel geerdet sind, und verwenden Sie Tropfschlaufen, um zu vermeiden, dass das Tropfwasser in eine Steckdose fließt.

Sie wissen nicht, was eine Tropfschleife ist? Es ist sehr einfach, aber sehr effektiv. Lassen Sie das Kabel einfach in einer Schlaufe unter der Steckdose hängen, sodass sich der Stecker über einem Abschnitt des Kabels befindet. Wenn dann irgendwie Wasser aus dem Tank über das Kabel läuft, tropft es vom Boden der Schleife, anstatt in den Auslass zu laufen.

Chemische Gefahren

Chemische Gefahren sind keine Nebensache, da Haushalte mit kleinen Kindern hiervon stärker betroffen sind als von Bruchgefahren. Es ist zu vermuten, dass ein kleines Kind ein Aquarium nicht so leicht kaputt macht, aber es wird keine Probleme haben, eine Flasche mit Chlorentferner oder Fischmedikamenten zu öffnen und sie zu probieren.

Leider sind Aquarienprodukte nicht immer in kindersicheren Behältern; in der Tat sind die meisten von ihnen nicht. Lesen Sie die Etiketten und achten Sie darauf, dass Ihre Wasseraufbereitungs- oder Tankreinigungsprodukte gefährliche Stoffe enthalten. Bewahren Sie sie an geeigneten Orten auf, an denen Kinder nicht darauf zugreifen können.

Krankheiten

Fischkrankheit kann doch nicht auf den Menschen übertragen werden? Falsch! Obwohl selten, können Fische unter bestimmten Umständen eine Krankheit auf den Menschen übertragen. Das bemerkenswerte Beispiel ist eine Art von Mycobacterium , die das verursacht, was allgemein als "Fisch-TB" bezeichnet wird. Diese Bakterien verursachen erhöhte rote Knötchen auf der Haut, die normalerweise an den Händen oder Armen von infizierten Personen zu sehen sind.

Personen mit geschwächtem Immunsystem, wie Diabetiker oder Chemotherapeuten, sind dem höchsten Risiko ausgesetzt. Befindet sich ein infizierter Fisch im Becken, kann die Krankheit auch durch kleinste Schnitte oder Kratzer auf Ihrer Haut in Ihren Körper eindringen. Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Hand in den Tank zu legen, um eine Dekoration neu zu ordnen, oder Algen vom Glas zu kratzen, einen Filter zu reinigen usw., und Sie können der Krankheit ausgesetzt sein.

Obwohl dies eine risikoarme Situation ist, ist es bei gesundheitlichen Problemen ratsam, Ihre Haut zu bedecken, wenn Sie im Tank arbeiten. Mehrweg- oder Einweghandschuhe in voller Länge sind erhältlich und die Investition lohnt sich. Ein weiteres hervorragendes Werkzeug ist eine langstielige Zange für Situationen, in denen Sie einfach etwas im Tank bewegen oder aufnehmen müssen.

Auch wenn Sie Handschuhe tragen, sollten Sie Ihre Hände und Arme gründlich waschen, nachdem Sie sie im Aquarium hatten. Wenn Sie wirklich besorgt über die Gefahren sind, sollten Sie jemanden beauftragen, Ihren Tank für Sie zu warten.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Haustier krank ist, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an. Bei gesundheitsbezogenen Fragen wenden Sie sich immer an Ihren Tierarzt, da dieser Ihr Haustier untersucht hat, die Krankengeschichte des Haustieres kennt und die besten Empfehlungen für Ihr Haustier abgeben kann.