Bad

Kaffee und Tee mit Zuckeralternativen versüßen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Fichte

Die gebräuchlichsten Kaffee- und Teezusätze sind Milchprodukte und Süßungsmittel. Für eine süßere Tasse fügen die meisten Leute einfach weißen Zucker hinzu, aber es gibt viele Möglichkeiten, Kaffee und Tee zu süßen, wie Honig, Agavennektar, Melasse, einfachen Sirup und künstliche Süßstoffe. Wenn Sie diese anderen Optionen noch nicht kennen, werden Sie eine süße Überraschung erleben.

Hinweise zum Süßen von Kaffee und Tee

Die meisten Süßstoffe lassen sich am einfachsten zu heißen Getränken hinzufügen, insbesondere trockene Süßstoffe wie Zucker, die sich unter der Hitze schnell auflösen. Wenn Sie Eiskaffee oder Eistee süßen, versuchen Sie, ihn vor dem Abkühlen zu süßen, oder verwenden Sie einen flüssigen Süßstoff wie Honig, Agavennektar und einfachen Sirup.

Wie bei vielen Dingen ist beim Süßen von Kaffee und Tee weniger mehr. Wenn Sie feststellen, dass eine große Dosis Süßstoff genauso zu Ihrem Morgengetränk gehört wie das Getränk selbst, wechseln Sie zu einem Kaffee oder Tee höherer Qualität und reduzieren Sie die Menge des zugesetzten Zuckers. Sie können feststellen, dass der Geschmack des Getränks mit wenig oder gar keinem Süßstoff für sich allein steht.

Illustration: Madelyn Gute Nacht. © Die Fichte, 2019

Zucker

Zucker ist der häufigste Süßstoff für heißen Kaffee und Tee. Verschiedene Zuckersorten haben unterschiedliche Geschmacksprofile. Zum Beispiel hat brauner Zucker einen tieferen, reicheren Geschmack als raffinierter Zucker. Wenn Sie mehr ungewöhnliche Zuckerprofile erkunden möchten, probieren Sie die indische Jaggery. Es ist ein nicht raffinierter Zuckerrohrzucker, der hervorragend zu Masala Chai oder Kaffee passt.

Manche Menschen bevorzugen geformten Zucker wie Bergkristallzucker (auch bekannt als Kandiszucker), der in rechteckigen Prismen oder geodenähnlich an Rührstäbchen befestigt sein kann.

Honig als Süßstoff

Honig ist ein beliebter Süßstoff für Tee, Eiskaffee und Teegetränke. Es wird auch im spanischen Café con Miel („Kaffee mit Honig“) verwendet.

Wie bei Zucker haben verschiedene Honigsorten unterschiedliche Geschmacksprofile.

  • Kleehonig ist der beliebteste Honig, zum Teil wegen seines relativ neutralen Geschmacksprofils. Tupelo-Honig hat einen butterartigen, milden, weichen Geschmack, der für Tee außergewöhnlich ist. Viele Kaffeesorten können die kräftigeren Aromen von Wildblumenhonig annehmen.

Einige Menschen wählen Honig als Süßstoff für seine angeblichen gesundheitlichen Vorteile. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Honig bevorzugen, stellen Sie sicher, dass Sie ihn nicht kochen, wenn Sie Kaffee oder Tee zubereiten, da dies die Wirksamkeit beeinträchtigt. Einige Coffeeshops bieten verschiedene Arten oder Aromen von Honig in kleinen "Stäbchen" an. Es gibt auch einige großartige Honigersatzprodukte, wenn Sie nicht dabei sind.

Agavennektar

Agavennektar ist ein weiterer natürlicher Süßstoff, der in einer Vielzahl von Getränken weit verbreitet ist. Es schmeckt zwischen Honig und Melasse und passt hervorragend zu kräftigen Tees und vielen Kaffeesorten. Da es sich um einen flüssigen Süßstoff handelt, ist er ideal für Eisgetränke.

Melasse

Melasse hat einen kräftigen, tiefen Geschmack, der zu brasilianischem, konischem und kolumbianischem Kaffee passt. Wie Honig und Agavennektar ist es ein flüssiger Süßstoff und passt daher gut zu gefrorenen oder gekühlten Getränken.

Frucht als Süßstoff

Ob in Saft-, Nektar- oder pürierter Form, Obst kann eine geschmackvolle und natürliche Art sein, Kaffee und Tee zu versüßen. Dies funktioniert besonders gut für Kaffee- oder Tee-Smoothies. Es muss jedoch nicht so aufwändig sein - Zitrone (die sowohl süß als auch säuerlich ist) wird üblicherweise zum Tee hinzugefügt.

Stevia

Stevia ist ein neuerer Süßstoff auf dem Markt. Die Marke SweetLeaf wird aus einem Extrakt der SweetLeaf-Pflanze hergestellt und gilt allgemein als Naturprodukt. Es hat einen Geschmack, den einige als weich empfinden, während einige (insbesondere Supertaster) den Nachgeschmack als bitter oder saftig empfinden.

Nicht wenige Unternehmen stellen Stevia her und mit jedem von ihnen ist es am besten, kühn schmeckende Kaffees und Tees zu wählen.

Einfache / Aromatisierte Sirupe

Einfache Sirupe (auch „Zuckersirupe“ genannt) sind einfach in Wasser gekochte Zuckerlösungen. Einfacher einfacher Sirup hat einen neutralen Geschmack, der für die meisten Kaffees und Tees geeignet ist, und Sie brauchen sich keine Sorgen über das Auflösen von Zucker zu machen.

Einfache Sirupe können leicht mit Zutaten wie Früchten, Kräutern und Gewürzen während des Kochens aromatisiert werden. Wie der Name schon sagt, können Sie ganz einfach Ihren eigenen Sirup herstellen. Kombinieren Sie aromatisierte Sirupe mit Kaffee und Tee, je nach Geschmacksprofil.

Maissirup

Maissirup (und Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt) werden üblicherweise als Süßungsmittel in trinkfertigen (in Flaschen oder Dosen abgefüllten) Kaffees und Tees verwendet. Es gibt einige gesundheitliche Kontroversen über die Verwendung von Maissirup als Süßungsmittel und darüber, ob Produkte, die Maissirup enthalten, als „natürlich“ gekennzeichnet werden sollten oder nicht. Dies ist nicht die beste Süßungsmittelwahl für Ihre ungezwungene Tasse Kaffee oder Tee. Verwenden Sie eine dieser anderen Optionen, es sei denn, ein Rezept verlangt dies ausdrücklich.

Künstliche Süßstoffe

Künstliche Süßstoffe wie Splenda, Equal und Sweet-n-Low werden auch zum Süßen von Kaffee und Tee verwendet. Sie sind in der Regel bei Kalorienzählern und Menschen mit Diabetes oder anderen Zuckerempfindlichkeiten beliebter als bei der allgemeinen Bevölkerung. Das liegt daran, dass sie oft einen unangenehmen Nachgeschmack haben und sich nach Jahren des Zuckers daran zu gewöhnen.

Diese eignen sich am besten für wohlschmeckende Kaffees und Tees.

Alle Arten von Zucker für Kaffee und Tee