Eine kurze Anleitung zu Gurkensorten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

bhofack2 / Getty Images

  • Gurkensorten

    Maximilian Stock Ltd./ Getty Images

    Sobald sie nur auf den bestbesetzten Bauernmärkten erhältlich sind, tauchen mehr denn je verschiedene Gurkensorten in Genossenschaften, Lebensmittelgeschäften und Gartenbeeten auf. Es gibt eine Reihe gängiger Gurkensorten - Armenier, Engländer, Zitrone, Perser -, auf die Sie möglicherweise stoßen.

    Dieser Leitfaden hilft Ihnen nicht nur bei der Identifizierung von Gurken, sondern gibt Ihnen auch einige Tipps zu deren Verwendung. Einer der Favoriten ist häufig in knusprigen Gurkensalaten zu finden. Dies sind schnelle Möglichkeiten, um Gurken aller Art zu genießen.

  • Armenische Gurken

    Barbara Rich / Getty Images

    Armenische Gurken sind lang, dünn und leicht bunt in dunkleren und helleren Hellgrün- oder Gelbgrün-Tönen. Sie sind herrlich knusprig und schmecken köstlich, wenn sie einfach in Scheiben geschnitten und roh gegessen werden.

    Diese Gurken haben sehr weiche Kerne und dünne Haut. Sie erfordern kein Säen oder Schälen zum Essen. Sie eignen sich jedoch nicht zum Einlegen, da sie sich aufgrund ihrer weicheren Konsistenz in Brei verwandeln.

  • Englische (oder kernlose) Gurken

    Maximilian Stock Ltd./ Getty Images

    Englische Gurken werden auch Hot-House-Gurken und kernlose Gurken genannt. Diese Sorte ist lang und dünn mit dunkelgrüner Haut.

    In Supermärkten finden Sie diese Sorte oft in Plastikfolie eingewickelt, auf Bauernmärkten jedoch in ungewickelten. Trotz ihres Pseudonyms benötigen diese Gurken keine Hot-House- oder Plastikfolie, um zu wachsen.

    Diese Gurke hat einen milden, fast nicht vorhandenen Geschmack. Es ist für seine dünne Haut und minimale Samen geschätzt. Wie armenische Gurken sind englische Gurken am besten in Scheiben geschnitten und roh und eignen sich nicht zum Einlegen. Sie wirken jedoch Wunder in Cocktails. Fügen Sie ein oder zwei Scheiben zu einem Glas Sake hinzu, wenn es heiß ist, oder peitschen Sie einen Gurken-Martini.

  • Gartengurken

    Damian Davies / Getty Images

    Gartengurken sind die in Nordamerika am häufigsten vorkommenden Gurken. Sie sind relativ glatthäutig und dunkelgrün.

    Gurken, die in Lebensmittelgeschäften verkauft werden, neigen dazu, gewachst zu werden, um die Feuchtigkeit zu speichern. Aus diesem Grund möchten Sie diese Gurken schälen. Ungewachste Sorten können vor allem auf Bauernmärkten vorkommen, aber Sie möchten sie möglicherweise trotzdem schälen, wenn die Haut dick oder bitter ist.

    Die großen Kerne in diesen klassischen Gartengurken sind der Grund, warum so viele Rezepte das Säen (oder vielmehr das Entkernen) von Gurken erfordern, bevor sie verwendet werden. Sobald die Kerne entfernt sind, eignen sie sich perfekt für jedes Rezept.

  • Gurken

    Kajakiki / Getty Images

    Gurken sind sehr klein - manchmal nicht einmal zwei Zoll lang. Wenn Sie eine Gurke zum Einlegen suchen, ist dies eine gute Wahl, da sie leicht in ein Glas passt. Sie sind in Frankreich beliebt, wo eingelegte Cornichons eine klassische Beilage zur Pastete sind.

  • Kirby Gurken

    Eddy Zecchinon / Getty Images

    Kirby Gurken sind normalerweise kurz und sie sind immer holprig. Sie haben eine Reihe von Hautfarben von gelb bis dunkelgrün.

    Kirbys sind wunderbar knusprig, wenn man sie roh isst, aber schmackhaft genug, um auch perfekt zum Einlegen zu sein. Manchmal werden sie sogar unter dem Namen "Gurken einlegen" verkauft.

  • Zitronen Gurken

    Donald Erickson / Getty Images

    Gelb, rund, die Größe einer großzügigen Faust, diese Gurken sehen aus wie Zitronen, was ihren Namen erklärt. Zitronengurken sind süß, ohne den bitteren Rand, den die meisten Gurken haben. Sie haben dünne Häute, minimale weiche Samen und sind aromatisch.

    Zitronengurken schmecken roh und sehen in Salaten sehr gut aus, aber sie machen auch köstliche Gurken.

  • Persische Gurken

    Bill Boch / Getty Images

    Persische Gurken sind englischen Gurken sehr ähnlich. In der Tat so ähnlich, dass sie sich optisch kaum von frischen, nicht in Plastik eingewickelten englischen Keksen unterscheiden lassen. Ein großer Unterschied besteht jedoch darin, dass Perser in einem größeren Längenbereich vorkommen - einige kürzer, andere länger und manchmal mit leicht unebener Haut wie bei einem Kirby.

    Perserkäse haben einen milden Geschmack und eine dünne Haut. Dies macht sie ideal für Salate oder als Scheiben zum Aufschöpfen von Dip. Sie sind auch knusprig und fest genug, um ein bisschen zu kochen - versuchen Sie, sie in eine Pfanne zu werfen!