Sorten spanisches Olivenöl

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

FernandoAH / Getty Images

Olivenöl ist ein wesentlicher Bestandteil der spanischen Küche und wird seit der Einführung des Olivenbaums durch die Phönizier und Griechen auf der Iberischen Halbinsel in der Antike verwendet. Die Römer bauten weiterhin Oliven an und verbesserten die Ölförderungstechnologien. Olivenöl von der Halbinsel galt als von sehr hoher Qualität und wurde in Rom und anderen Teilen des Reiches nachgefragt. Die Mauren verbesserten dann den Olivenanbau und die Ölförderung weiter. Das spanische Wort für Öl ist Aceit und stammt vom arabischen Wort al-zait ab , was „ Olivensaft “ bedeutet.

Es gibt verschiedene Sorten von Oliven und Olivenöl sowie verschiedene Qualitäten oder Qualitäten von Olivenöl. Die Europäische Gemeinschaft, der Spanien angehört, regelt nun die Einstufung von Olivenöl, um den Verbraucher vor dem Kauf einer minderwertigen Ölsorte zu einem überhöhten Preis zu schützen! Der Säuregehalt von Öl bezieht sich auf die Menge oder den Prozentsatz der Ölsäure. Wie kommt die Säure zustande? Wenn die Oliven vom Baum fallen und auf dem Boden platzen, kann dies durch Oxidation geschehen. Dies kann auch passieren, wenn die Oliven vor dem Pressen zu lange gelagert werden. Je niedriger der Säureanteil, desto besser das Öl und desto fruchtiger der Geschmack.

Das Folgende sind die typischen Sorten von spanischem Olivenöl, die Sie in Ihrem Supermarkt sehen werden:

Natives Olivenöl

Es gibt vier Arten von nativem Olivenöl: Natives Olivenöl Extra, Natives Olivenöl, Gewöhnliches Olivenöl und Lampante Natives Olivenöl. Die EU-Gesetze, die die Olivenölsorten regeln, schreiben vor, dass Oliven auf natürliche Weise geerntet und verarbeitet werden sollten, ohne dass irgendwelche Verfahren, insbesondere thermische Verfahren, angewendet werden, die das Öl verändern. Zulässige Verfahren sind: Waschen, Dekantieren, Zentrifugieren und Filtern. Mit Virgin gekennzeichnete Olivenöle dürfen keine mit Lösungsmitteln gewonnenen Öle enthalten und nicht mit Ölen mit unterschiedlichen Eigenschaften gemischt werden.

Wir empfehlen, dass Sie entweder Natives Olivenöl Extra oder Natives Olivenöl kaufen und keine raffinierte oder gemischte Sorte. Gewöhnliche Jungfrau und Lampante sind Namen, die Sie wahrscheinlich NICHT in Ihren Supermarktregalen sehen werden, aber sie können in gemischten Ölen verwendet werden. Weitere Informationen dazu, worauf Sie bei spanischen Olivenöletiketten achten müssen, finden Sie unter Tipps zum Kauf von spanischem Olivenöl .

  • Natives Olivenöl Extra: Der Säuregehalt von Nativem Olivenöl Extra darf nicht mehr als 1% oder 1 g Säure pro 100 g Öl betragen. Das IOOC (International Olive Oil Council) besagt, dass Natives Olivenöl Extra nicht mehr als 0, 8% Säure enthalten darf. Natives Olivenöl: Natives Olivenöl kann einen Säuregehalt von nicht mehr als 2% aufweisen. Gewöhnliches natives Olivenöl: Gewöhnliches natives Olivenöl kann einen Säuregehalt von nicht mehr als 3, 3% aufweisen. Nur in Spanien an Großhändler verkauft. Lampante Natives Olivenöl: Wie gewöhnliches Natives Olivenöl kann auch Lampante Natives Olivenöl einen Säuregehalt von nicht mehr als 3, 3% aufweisen. Diese Ölsorte wird in Spanien nur an Großhändler verkauft. Es wird aus Olivenöl hergestellt, das aus dem einen oder anderen Grund entweder einen hohen Säuregehalt oder einen unerwünschten Geschmack oder ein unerwünschtes Aroma aufweist. Um das Problem mit dem Öl zu beheben, wird es einem Raffinierungsprozess unterzogen.

Raffiniertes Olivenöl

Raffiniertes Olivenöl wird durch Raffinieren von Lampante-Ölen hergestellt. Sobald es raffiniert ist, hat es kein Aroma oder Geschmack und es wird nicht in Spanien vermarktet.

Olivenöl

Diese Art von Öl wird durch Mischen von raffiniertem Olivenöl mit nativem Olivenöl hergestellt, mit Ausnahme von Lampante. Der Säuregehalt des Öls darf nicht mehr als 1, 5% betragen. Sobald ein Lampante-Olivenöl raffiniert und mit einer kleinen Menge nativem Olivenöl extra oder nativem Olivenöl gemischt wurde, um ihm Geschmack zu verleihen, wird es einfach als „Olivenöl“ bezeichnet.

Olivenöl lagern…

Lagern Sie Olivenöl nach dem Kauf an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort. Lagern Sie Ihr Olivenöl nicht in der Nähe des Ofens, da es sonst sehr schnell ranzig wird. Licht ist auch für Olivenöl sehr schädlich. Bewahren Sie es daher am besten in einem Schrank auf, nicht auf der Theke. Es sollte innerhalb eines Jahres nach der Herstellung verwendet werden, da es an Geschmack und Nährwert verliert.