Bad

Deutsche Dogge

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Morales / age fotostock / Getty Images

Die Deutsche Dogge ist als Riesenhunderasse bekannt und eine der größten Hunderassen. Dies ist ein königlicher, intelligenter und treuer Hund mit einem warmen Temperament. Deutsche Doggen werden oft als sanfte Riesen bezeichnet und für ihre freudigen Geister und ihre liebevolle Gesellschaft geliebt.

Deutsche Doggen sind eng mit ihren Besitzern verbunden und bilden wunderbare Haustiere für die Familie. Ein gut ausgebildeter Hund wird in den meisten Haushalten gedeihen. Ihr Zuhause muss nicht extra groß sein, um der großen Größe des Hundes gerecht zu werden, aber Sie benötigen zusätzlichen Platz (insbesondere aufgrund des langen Schwanzes). Leider ist die Lebensdauer dieser Rasse, wie bei anderen riesigen Hunderassen, tendenziell kürzer als die des Durchschnittshundes. Liebhaber dieser Rasse werden Ihnen jedoch sagen, wie viel Zeit sich für eine Deutsche Dogge lohnt.

Rasseübersicht

Gruppe: Arbeiten

Größe: 28 bis 34 Zoll an der Schulter

Gewicht: 100 bis 200 Pfund

Fell und Farbe: Kurzes Haar in gestromt, beige, blau, schwarz, Harlekin (weiß mit schwarzen Flecken) oder Mantel (schwarz und weiß)

Lebenserwartung: 6 bis 8 Jahre

Merkmale der Deutschen Dogge

Zuneigungsgrad Hoch
Freundlichkeit Hoch
Kinderfreundlich Hoch
Haustierfreundlich Hoch
Übungsbedarf Hoch
Verspieltheit Hoch
Energielevel Mittel
Trainingsfähigkeit Mittel
Intelligenz Mittel
Tendenz zu bellen Hoch
Menge des Verschüttens Hoch

Geschichte der Deutschen Dogge

Deutsche Doggen haben ihren Ursprung in Deutschland, obwohl einige glauben, dass die Rasse uralten Ursprungs ist. Sie sind höchstwahrscheinlich aus dem englischen Mastiff und dem irischen Wolfshund hervorgegangen. Trotz des Namens "Däne" wurde die Rasse in Deutschland als Eberjäger entwickelt. Der mächtige Eber brauchte einen ebenso mächtigen Hund, um die Beute zu halten, bis der Jäger eintraf.

Im Laufe der Zeit galt die Rasse nicht mehr als Jagdhund, sondern wurde als Wachhund und Begleiter bekannter. Die deutschen Züchter wollten sie viel weniger aggressiv machen, und dies führte zu ihren heute am häufigsten anzutreffenden sanften Dispositionen.

Deutsche Doggen tauchten Ende des 19. Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten auf und wurden im Laufe der Zeit immer beliebter. Die Rasse wurde 1887 vom American Kennel Club (AKC) offiziell anerkannt.

Deutsche Doggen führen die Liste der Guinness-Weltrekorde für den höchsten Hund der Welt an. Ein neuer Rekordhalter ist Zeus mit 44 Zoll. In der Popkultur sind der Zeichentrickfilm Scooby-Doo und die Comicfigur Marmaduke beide Dänen. Die Rasse wurde auch als Titelfigur in den Filmfassungen von Sir Arthur Conan Doyles The Hound of the Baskervilles besetzt.

Herr WG Siggers mit seiner Deutschen Dogge, Ch Elch Elder aus Ouborough, Best in Show bei der internationalen Crufts-Meisterschaft in Großbritannien, 7. Februar 1953. E. Round / Getty Images

Deutsche Doggen treffen im Oktober 1935 einen jungen Besucher in der Hundeausstellung des Kennel Club Championship im Crystal Palace. David Savill / Getty Images

Colonel RE Crompton, kommandierender Offizier des 75. schweren AA-Regiments, stationiert in Milton Barracks, Gravesend, hat eine Deutsche Dogge mit dem Namen "Tigger". Sammlung Hulton-Deutsch / Getty Images

Deutsche Dogge Pflege

Deutsche Doggen haben ein kurzes, dickes Fell, das in der Regel nur routinemäßig mit wöchentlichem Bürsten gepflegt werden muss. Sie vergießen sich im Frühjahr und Herbst besonders schwer. Deutsche Doggen müssen regelmäßig baden, normalerweise ein- oder zweimal im Monat.

Dänen mit natürlichen (Floppy-) Ohren sollten routinemäßig auf ihre Ohren untersucht und gereinigt werden. Während manche Menschen es vorziehen, die Ohren chirurgisch zu beschneiden, wird diese Praxis immer seltener und ist in einigen Ländern sogar verboten.

Sie sollten die Nägel Ihres Hundes alle paar Wochen kürzen, damit sie gesund bleiben und nicht splittern oder reißen. Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes mindestens einige Male pro Woche, um eine gute Mundhygiene zu gewährleisten. Dies wird dazu beitragen, Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.

Richtiges Training und Geselligkeit sind für die Deutsche Dogge unabdingbar. Die riesige Größe dieser Rasse macht es sehr schwierig, wenn nicht richtig trainiert zu verwalten. Diese Hunde erkennen ihre Größe nicht, daher sollte sorgfältig darauf geachtet werden, dass sie nicht springen, sich lehnen und an der Leine ziehen.

Deutsche Doggen sind spielerisch und energisch, wenn sie jung sind. Lassen Sie sie nicht springen und lassen Sie sie nicht rennen, bis sie mindestens 18 Monate alt sind, damit ihre wachsenden Knochen und Gelenke gesund bleiben. Mit zunehmendem Alter haben die meisten dieser Hunde ein moderates Energieniveau. Routineübungen wie tägliche Spaziergänge können dazu beitragen, dass Ihr Hund fit und gesund bleibt. Sie können auf einem umzäunten Hof spielen - sie neigen nicht zum Zaunspringen.

Sie sind leicht zu trainieren und bevorzugen es, zuhause mit der Familie zu sein, anstatt alleine auf dem Hof ​​zu sein. Das Training mit einer Kiste in Dänengröße wird von vielen Hundeexperten empfohlen.

Deutsche Doggen sind normalerweise sanft und liebevoll mit Kindern, obwohl sie als großer Hund ein Kind einfach umwerfen können, indem sie gegen eines stoßen. Jüngere Kinder können einen so großen Hund nicht an der Leine führen. Dänen eignen sich auch gut für Haushalte mit mehreren Haustieren, insbesondere wenn sie mit den anderen Haustieren großgezogen werden.

ChristopherBernard / Getty Images

Jaroslav Kocian / Getty Images

Allgemeine Gesundheitsprobleme

Verantwortungsbewusste Züchter sind bestrebt, die höchsten Rassestandards beizubehalten, die von Kennel Clubs wie dem AKC festgelegt wurden. Nach diesen Standards gezüchtete Hunde erben mit geringerer Wahrscheinlichkeit gesundheitliche Probleme. In der Rasse können jedoch einige erbliche Gesundheitsprobleme auftreten. Die folgenden Bedingungen müssen beachtet werden:

Sie können sich auch bei Ihrem örtlichen Tierheim erkundigen, ob es Rettungsaktionen für Deutsche Doggen in Ihrer Nähe gibt.

12 Riesenhunderassen und was sie auszeichnet

Mehr Hunderassen und weitere Forschung

Entdecken Sie mehr von unserer großen Auswahl an Hunderassenprofilen.