Bad

Hartes Wasser und Aquarienfische

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Robert Pickett / Corbis Dokumentarfilm / Getty Images

Hartes Wasser ist für viele Menschen eine Tatsache des Lebens. Es muss jedoch nicht sein, große Anstrengungen zu unternehmen, um das Aquarienwasser für die Fische im Aquarium aufzuweichen. Bevor Sie mit den spezifischen Parametern des Wassers Ihres Tanks Krieg führen, sollten Sie sich überlegen, ob die von Ihnen ausgewählten Fische wirklich weichere Bedingungen benötigen oder ob sie sich dem anpassen können, was aus dem Wasserhahn fließt.

Eine Grundierung für hartes Wasser

Die Wasserhärte bezieht sich auf die Menge der darin gelösten Mineralien und wird auf zwei Arten gemessen: Allgemeine Härte (GH) und Karbonathärte (KH), auch Alkalinität genannt. Ersteres misst Magnesium und Calcium, während letzteres Carbonat- und Bicarbonationen misst. Bei der Messung von hartem Wasser für Fische wird es entweder als Härtegrad (dH) oder als Teile pro Million (ppm) bezeichnet. Ein Grad der allgemeinen Härte (dH) ist definiert als 10 mg / l CaO, was 17, 85 ppm entspricht.

  • Wenn der dH-Wert 0 bis 6 und der ppm-Wert 0 bis 100 beträgt, ist das Wasser weich oder sehr weich. Wenn der dH-Wert des Wassers 6 bis 25 und der ppm-Wert 101 bis 449 beträgt, ist er etwas schwer bis schwer mehr und die ppm sind 450 oder mehr, das Wasser wird als "flüssiges Gestein" oder als sehr hart angesehen.

Das KH des Wassers hängt mit dem pH-Wert des Aquariums zusammen. Je höher die KH-Messung ist, desto weniger schwankt der pH-Wert des Aquariums - und das ist am besten für die Fische.

Auswahl von Hartwasserfischen

Die gute Nachricht: Wenn Sie nicht in bestimmte tropische Arten investiert haben, die unbedingt in weichem Wasser leben müssen, wie z. B. in einen wild gefangenen Diskus, passen sich Ihre Fische wahrscheinlich an die Härte des lokalen Wassers im Aquarium an.

Selbst wenn die von Ihnen durchgeführten Untersuchungen zu Fischen genau den ursprünglichen Lebensraum für eine Fischart angeben, ist der Fisch, den Sie aus Ihrer örtlichen Zoohandlung mit nach Hause nehmen, möglicherweise nicht in dieser Umgebung geboren oder aufgewachsen. In der Tat, da die meisten Fischarten jetzt kommerziell gezüchtet werden, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Wasser erzeugt wurden, das zur harten alkalischen Seite tendiert.

Sie können jedoch die ganze Frage umgehen, ob Ihre Fische in hartem Wasser gedeihen, indem Sie einfach eine Hartwasserfischart auswählen. Diese beinhalten:

  • Lebendgebärende Tiere wie Guppies, Mollies, Platies und SchwertschwänzeParadise FishAfrican und einige mittelamerikanische CichlidsBrackish-Fische wie Archers, Monos und Scats

Erweichen oder Härten des Wassers

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie hartes Wasser bei Bedarf aufweichen können, darunter:

  • WasserenthärtungskissenTorfTreibholz

Wenn Ihre ausgewählte Fischart wirklich weiches Wasser haben muss, sollten Sie erwägen, die Wasserquellen zu wechseln, anstatt teure kontinuierliche Wasserbehandlungen durchzuführen. Die Verwendung von Umkehrosmosewasser (RO) zum Einmischen ist eine Option, ebenso wie die Verwendung einer Kombination aus Leitungswasser und destilliertem Wasser. Es ist bekannt, dass einige fleißige Aquarienbesitzer Regenwasser sammeln, das von Natur aus weich und sauer ist.

Auf der anderen Seite, wenn Sie feststellen, dass Ihr Wasser viel zu weich ist, gibt es auch Möglichkeiten, es zu härten, einschließlich:

  • Crushed Coral oder Oyster ShellLimestoneBuffer Additive

Fragen Sie die Experten nach Hartwasserfischen

Informieren Sie sich beim Kauf von Fisch bei Ihrer örtlichen Zoohandlung über die Härte und den pH-Wert der Tanks. Sie werden überrascht sein, dass die meisten ihrer Tanks mit hartem, neutralem bis alkalischem Wasser gefüllt sind, obwohl sie Fische halten, die angeblich weiche Wasserarten sind.

Es scheint nicht intuitiv zu sein, Fische im "falschen" Wassertyp zu halten, aber diese Fische wurden unter harten Wasserbedingungen in Gefangenschaft gezüchtet. Daher ist es sinnvoll, sie in Wasser zu halten, das dem ähnelt, in dem sie aufgezogen wurden.