Tipps zum Ernten, Trocknen und Lagern von Blumen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Fichte / Melina Hammer

Durch das Trocknen von Blumen können Sie sie für Monate oder sogar Jahre aufbewahren, nachdem die Pflanze aufgehört hat zu blühen. Es gibt Blumen wie die treffend benannte Strohblume ( Xerochrysum bracteatum ), die sich selbst zu trocknen scheinen, während andere einfach zu saftig sind, um vollständig zu trocknen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Blumen zum Trocknen und Trocknen auswählen und sie gut aussehen lassen.

Blumen zum Trocknen auswählen

Einige Blumen wirken einfach besser als andere. Blumen mit hohem Wassergehalt, wie Sedum, trocknen nicht gut an der Luft. Im Folgenden finden Sie eine unvollständige Liste von Blumen, die eine gute Wahl darstellen. Am besten können Sie jedoch durch Experimentieren herausfinden, welche Blumen funktionieren. Schneiden Sie immer mehr Blumen, als Sie benötigen, da Sie beim Trocknen wahrscheinlich etwas verlieren.

  • Afrikanische Ringelblume ( Tagetes erecta ) Anis Ysop ( Agastache foeniculum ) Kornblume ( Centaurea cyanus ) Globus Distel ( Echinops ritro ) Globus Amarant ( Gomphrena globosa ) Frauenmantel (Alchemilla mollis) Rittersporn ( Consolida ambigua ) Lavendel ( Lavandula auglyifida ambigua ) farinacea) Love-in-a-mist - Samenköpfe ( Nigella damascena ) Majoran ( Origanum vulgare ) Pompondahlien ( Dahlia hortensis ) Mohnköpfe ( Papaver somniferum ) Rosen ( Rosa ) Sternblume ( Scabiosa stellata ) Statice ( Limonium sinuatum ) Erdblume ( Xerochrysum bracteatum ) Schafgarbe ( Achillea millefolium )

Blumen zum Trocknen ernten

Die beste Zeit für die Ernte Ihrer Blumen ist der späte Morgen, kurz nachdem der Tau aus den Blättern verdunstet ist. Im Allgemeinen sind die meisten Blumen am besten, wenn sie leicht unreif geschnitten werden und die Knospe nicht vollständig geöffnet ist, da sich die Blume nach dem Schnitt weiter öffnet. Oft fallen bei vollständig geöffneten Blüten die Blütenblätter beim Trocknen ab. Experimentieren Sie jedoch etwas und sehen Sie, welche Blütephase für Ihre Blumen gut geeignet ist.

3 Möglichkeiten, Blumen zu trocknen oder zu konservieren

Was Sie brauchen, um loszulegen

  • SchnittblumenGummibänderKordel oder Haken zum Aufhängen von BlumenKlammernZeitung (zum Aufbewahren) Kieselgel (optional) Luftdichter Kunststoff- oder Glasbehälter (bei Verwendung von Kieselgel)

Luft trocknen

Lufttrocknung ist der einfachste Weg, um Ihre Schnittblumen zu konservieren. Sammeln Sie die Blütenstiele in kleinen Trauben mit einem Durchmesser von etwa 2 cm und wickeln Sie sie mit einem Gummiband fest ein. Die Stiele schrumpfen leicht, stellen Sie also sicher, dass das Band fest sitzt. Hängen Sie eine Büroklammer durch das Gummiband und hängen Sie die Trauben kopfüber mit einem Haken oder einer Schnur von der Decke. Halten Sie sie kopfüber, damit die Stängel nicht kopflastig werden.

Die Blumensträuße müssen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein, vorzugsweise bei Dunkelheit. Je mehr Sonne die Blumen ausgesetzt sind, desto mehr wird ihre Farbe verblassen.

Gruppieren Sie die Trauben nicht zu nahe beieinander. Gute Luftzirkulation und niedrige Luftfeuchtigkeit sind ebenfalls wichtige Faktoren beim Trocknen von Blumen. Stellen Sie sicher, dass zwischen den Büscheln Luft strömen kann.

Die Trocknungszeiten variieren je nach Blütentyp und Bedingungen wie Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftzirkulation. Die meisten Blumen brauchen zwischen 10 und 20 Tagen. Sie werden wissen, dass sie trocken sind, wenn sie sich steif anfühlen und die Stiele leicht reißen.

Trocknen mit Kieselgel

Zerbrechliche Blumen und solche mit viel Feuchtigkeit trocknen möglicherweise besser, wenn Sie den Vorgang mit einem Trockenmittel wie Kieselgel beschleunigen. Trotz seines Namens ist Kieselgel wie Meersalz körnig und wiederverwendbar. Kieselgel finden Sie in jedem Bastelladen.

Verwenden Sie einen flachen, luftdichten Kunststoff- oder Glasbehälter. Verteilen Sie eine 1 Zoll dicke Schicht des Silicagels auf dem Boden des Behälters. Platzieren Sie darüber hinaus Ihre Blumenköpfe. Dann bedecken Sie die Blumen vorsichtig mit mindestens einem weiteren Zoll Gel. Verschließen Sie den Behälter und lassen Sie ihn drei bis fünf Tage einwirken.

Einige Blumen, die vom Trocknen mit Kieselgel profitieren, sind Anemonen, Gänseblümchen, Stiefmütterchen und Zinnien.

Blumen in der Mikrowelle trocknen

Wenn Sie den Vorgang noch weiter beschleunigen möchten, können Sie den Behälter mit den Blumen und Kieselgel für etwa drei Minuten in die Mikrowelle geben. Lassen Sie den Behälter vor dem Öffnen 20 Minuten abkühlen. Stellen Sie sicher, dass die Blumen vollständig trocken sind, bevor Sie sie entfernen.

Halten Sie Ihre Trockenblumen gut aussehen

Sobald der Trocknungsprozess abgeschlossen ist, können Sie Ihre Blumen in Arrangements, Kränzen und Handarbeiten genießen. Sie müssen ihnen noch minimale Sonneneinstrahlung geben, um ihre Farbe zu behalten. Es wäre auch ratsam, sie von der Hitze der Luft fernzuhalten, da dies die ohnehin schon trockenen Blüten spröde machen kann.

Wie bei allem, was in Ihrem Haus ausgestellt wird, werden getrocknete Blumen staubig. Ein feiner Staubwedel kann normalerweise verwendet werden, ohne Schaden zu verursachen. Sie können auch versuchen, einen Föhn auf kühlen oder niedrigen.

Lagerung von Trockenblumen