Farbschema aus dem Farbkreis auswählen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

AlesVeluscek / Getty Images

Das Erstellen eines Farbschemas kann schwierig sein, wenn Sie mit Tausenden von Farben in Farbfeldern, Fotos und Geschäften konfrontiert sind. Wenn Sie jedoch die Grundlagen der Farbtheorie kennen, können Sie Farbschemata erstellen. Sie können lernen, wie Sie Ihre Farbschemata schnell und einfach erstellen, indem Sie ein paar einfache Farbkonzepte erlernen.

Farbschemata vs. Paletten

Die Ausdrücke "Farbschema" und "Farbpalette" scheinen austauschbar zu sein, aber sie sind unterschiedlich.

  • Ein Farbschema beschreibt den Rahmen für die Auswahl und Zusammenstellung der Farben. Ein Farbschema basiert auf der Farbtheorie wie ein monochromatisches Schema. Eine Farbpalette bezieht sich auf die tatsächlichen Farben, die Sie basierend auf Ihrem Farbschema ausgewählt haben. Wenn Sie also ein komplementäres Farbschema auswählen, enthält die Farbpalette Farben nach Namen oder nach Lackfarbe. Es ist spezifischer für Ihr Projekt.

Sobald Sie einige grundlegende Farbschema-Techniken kennengelernt haben, können Sie eine Farbe auswählen, die Ihren Geschmack und Ihr Sehvermögen ausdrückt.

Arten von Farbschemata

Sie benötigen keine umfassende Farbschulung, um ein wunderschönes Farbschema zu erstellen, aber Sie müssen über Farbbeziehungen Bescheid wissen. Das Erstellen eines Farbschemas, das auf Farbbeziehungen basiert, fühlt sich harmonischer an und sieht harmonischer aus als ein Schema, das ohne Planung erstellt wird.

  • Einfarbiges Farbschema: Dies ist ein Farbschema von nur einer Farbe. Durch Variationen von Helligkeit und Sättigung können Sie auf einfache Weise ein stilvolles Schema erstellen, das professionell gestaltet aussieht. Neutrale Farben sind eine elegante Wahl für einfarbige Farbschemata. Komplementäres Farbschema: Dies ist ein Farbschema mit zwei Farben, die sich im Farbkreis gegenüberliegen. Dieses Farbschema kann mit hohem Kontrast lebendig sein, wenn Farben in derselben Sättigung verwendet werden. Dieses Schema enthält natürlich eine warme und eine kühle Farbe, da sie sich auf gegenüberliegenden Seiten des Rads befinden. Analoges Farbschema : Hierbei handelt es sich um ein Schema, bei dem drei nebeneinander liegende Farben verwendet werden. Ein analoges Schema kann sehr harmonisch und entspannend sein. Ein Schema von Blau-Grün, Grün und Grün-Gelb ist ein Beispiel für ein analoges Farbschema. Dieses Schema profitiert von einer dominanten Farbe mit den beiden verbleibenden Farben als Akzenten. Analoge Schemata eignen sich gut für Akzentwände und andere großflächige Akzente, da die Farben auf natürliche Weise harmonisch zusammenpassen. Triaden- Farbschema : Dies ist ein Schema mit drei Farben, die gleichmäßig um das Farbrad verteilt sind. Ein Dreiklang-Farbschema kann Grün, Violett und Orange enthalten. Achten Sie daher auf die Sättigung der von Ihnen ausgewählten Farben. Dies ist ein weiteres Schema, das davon profitiert, dass Sie eine Farbe als dominierende Farbe und die beiden anderen als Akzente auswählen. Split-Complementary: Dies ist ein Farbschema, das drei Farben verwendet. Zuerst wird eine Farbe ausgewählt und dann werden die Farben auf beiden Seiten der Komplementärfarbe einbezogen. Weniger dramatisch als das Komplementär-Farbschema, ist das Split-Komplementär-Farbschema ein einfaches Farbschema zum Erstellen und Leben. Tetradisches Farbschema : Dies ist ein Schema, das zwei Sätze von Komplementärfarben verwendet. Das Arbeiten mit vier Farben kann eine größere Herausforderung sein, es kann jedoch auch ein vollständiges und sattes Farbschema ergeben. Die Verwendung einer dominanten Farbe mit drei Akzentfarben ist eine Möglichkeit, ein tetradisches Farbschema in Einklang zu bringen. Die andere Möglichkeit, ein angenehmes tetradisches Schema zu erstellen, besteht darin, gedämpfte Töne der vier Farben zu verwenden. Jedes ergänzende Schema enthält warme und kühle Farben und erfordert besondere Sorgfalt beim Abwägen der beiden.