Bad

Wichtige Werkzeuge für den Trockenbau

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
  • Einführung

    Brand X Bilder / Getty Images

    Sie müssen sowohl spezielle als auch nicht spezialisierte Werkzeuge für Ihr DIY-Trockenbauprojekt erwerben. Glücklicherweise können Sie Ihr lokales Eisenwarengeschäft mit einer vollständigen Auswahl an Trockenbauwerkzeugen verlassen, ohne die Bank kaputt gemacht zu haben.

  • Trockenbau T-Square: Teuer, aber entscheidend

    Amazon.com

    Ein Trockenbau-T-Quadrat ist anders als andere Arten von geraden Kanten oder Quadraten, die Sie kaufen können, da es eine volle Länge von 48 Zoll hat, mit der Sie die gesamte Breite einer Trockenbauplatte schneiden können.

    Nicht nur das, sondern der Kopf (das Kreuzende) des Quadrats passt genau über den Rand der Trockenbauwand und ist lang genug, damit Sie sicher sein können, dass das Quadrat perfekt an seinem Platz ist. Das T-Quadrat ist bei weitem Ihre größte Investition in DIY-Trockenbau, aber es gibt keinen akzeptablen Ersatz. Ihr Trost ist hier, dass das T-Quadrat für Trockenbau für andere Dinge als Trockenbau verwendet werden kann.

    Einige T-Quadrate für Trockenbau, wie die von Empire, haben einen Kopf, der auf 30, 45, 60 und 75 Grad eingestellt werden kann. Ein verstellbarer Querbalken ist zwar nicht entscheidend, aber sicher schön.

  • Trockenbau-Messer in 12, 6 und 4 Zoll-Größen

    skhoward / Getty Images

    Trockenmauermesser sind spezialisiert, sodass andere Arten von Kittmessern, die Sie möglicherweise in Ihrem Geschäft haben, nicht funktionieren. Das Gute ist, dass Trockenbaumesser nicht teuer sind.

    Das 6-Zoll-Messer und das 4-Zoll-Messer werden zum Aufschieben des Schlamms und zum Aufkleben verwendet. Das 12-Zoll-Messer wird zum Auslaufen und für die Schlussbeschichtung verwendet. Sie benötigen entweder das 4 oder 6 Zoll (sie sind ziemlich austauschbar) und das 12-Zoll-Messer.

    Hyde Tools verkauft ein schönes, handelsübliches 4-Zoll-Trockenbau-Messer, das sich perfekt zum Abkleben eignet.

  • Allzweckmesser

    Hazim Abd Halim / EyeEm / Getty Images

  • Akku-Bohrer zur Befestigung (nicht Hammer und Nägel)

    MOAimage / Getty Images

    In früheren Zeiten wurde der Trockenbau mit Hammer und Nagel an den Bolzen befestigt. Heutzutage verwenden professionelle Trockenbauer Schraubpistolen, die automatisch eine neue Schraube laden, wenn sie für die nächste bereit sind. Bei größeren Trockenbauprojekten können Sie eine solche Schraubpistole mieten.

    Für alle anderen Arten von Trockenbauarbeiten eignet sich ein handelsüblicher 12-V- oder 18-V-Akku-Bohrer. Das 12-V-Kabel kann den Trick machen; Wenn Sie mehr Leistung benötigen, können Sie mit dem 18-V-Bohrer problemlos hundertfache Schrauben in Holzstifte einbringen.

    Es ist auch schön, eine Kupplung am Akku-Bohrer zu haben, damit sich der Bohrer an einem bestimmten Punkt nicht mehr dreht, anstatt den Schraubenkopf zu entfernen. Kabelgebundene Bohrer verursachen aus zwei Gründen Frustration, wenn Sie versuchen, sie für Trockenbauprojekte zu verwenden: dem Kabel und der Schwierigkeit, das Drehmoment auf den Bohrer zu steuern.

  • Schleifstange und Schleifblätter

    Ausgefallene / Veer / Corbis / Getty Images

    Am Ende der Schleifmaschine sind Maschenschleifblätter mit Flügelmuttern angebracht. Dann schrauben der Schleifer und ein Schleifstab zusammen.

    Tipp: Normale Besenstiele haben die gleichen Gewinde und funktionieren, anstatt einen speziellen „Schleifstock“ kaufen zu müssen.

    Es gibt zwei Arten von Schleifblättern, die Sie benötigen: grobes Glasfasernetz mit offenen Löchern und Blätter, die wie gewöhnliches Schleifpapier aussehen. Das Glasfasernetz lässt den Trockenbaustaub durch, damit Sie die Schleiffläche nicht zusammenbacken. Der Schleifpapiertyp ist für feineres Schleifen erforderlich. Es dauert viel länger, bis der Trockenbaustaub auf dieser feinen Oberfläche zusammenbackt, und es ist möglich, ihn gelegentlich mit einem Schneebesen zu reinigen.

  • Trockenbauschleifschwamm, abrasiv und nicht abrasiv

    Douglas Sacha / Getty Images

    Ein Schleifschwamm sieht seltsamerweise aus wie einer dieser Küchenwäscher für Töpfe und Pfannen. Es hat eine sehr abrasive Oberfläche auf der einen Seite und eine glattere Oberfläche auf der anderen Seite. Verlassen Sie sich beim Schleifen nicht auf den Schleifschwamm. Es ist nur für Ausbesserungen.

    Die andere Art von Schleifschwamm ist buchstäblich ein Schwamm. Es hat keine grobe Oberfläche. Es ist ein großer Schwamm, der speziell für Trockenbauzwecke geeignet ist und zum Nassschleifen verwendet wird.

    Ein Grundtyp des nicht abrasiven Schwamms ist der Goldblatt-Trockenschleifschwamm. Es hat eine glatte Seite und eine etwas gröbere Seite.

  • Trockenbauschrauben

    Tarick Foteh / Getty Images

    Trockenbauinstallateure verwenden keine Trockenbau-Nägel mehr: Spezialschrauben sind heutzutage die bevorzugte Befestigung für den Trockenbau.

    Trockenbauschrauben gibt es in den Varianten Grob- oder Feingewinde. Grobgewindeschrauben ziehen sich mühelos in das Holz und sind so nützlich, dass Sie sie für andere Heimwerkerprojekte verwenden können.

    Die 5/8 Zoll Schraube ist in der Regel die praktischste Länge für alle Trockenbauprojekte. Feingewindeschrauben werden für Metallrahmen verwendet, während für Holzbolzen Grobgewinde verwendet werden.

  • Stichsäge

    Laara Cerman / Leigh Righton / Getty Images

    Eine Stichsäge ist eines jener Werkzeuge, die für einen Job so unglaublich unverzichtbar sind - Trockenbau -, aber für andere Aufgaben praktisch wertlos. Trotzdem ist dies ein Werkzeug, das Sie unbedingt kaufen müssen.

    Eine Stichsäge ist eine Handsäge mit einem 6-Zoll-Blatt (je nach Modell), einer geschärften Spitze und groben Zähnen. Es funktioniert fast wie ein "Messer mit Zähnen", eine sehr harte und robuste Form eines gezackten Küchenmessers. Die Spitze ist scharf genug, um in Trockenbauwände einzudringen, aber nicht so scharf, dass sie Ihnen bei leichtem Druck die Finger schneidet.

    Die "Stich" -Funktion ist das Hauptmerkmal der Stichsäge. Wenn Sie zu Beginn des Schnitts keine Kante haben, müssen Sie das geschärfte Ende der Säge senkrecht zur Schnittfläche platzieren und den Griff mit dem Handballen schlagen. Ein Schlag mit einem Hammer oder Gummihammer reicht ebenfalls aus.

    Stichsägen eignen sich am besten für kurze gerade Schnitte und fast jeden gerundeten Schnitt, z. B. Quadrate für Schaltkästen und Kreise für Einbauleuchten.