Bad

So reinigen Sie Hartwasserablagerungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Heldenbilder / Getty Images

Der Umgang mit hartem Wasser kann eine tägliche Herausforderung sein. Hartwasserablagerungen entstehen durch Mineralien im Wasser. Sie sammeln sich nach und nach an Armaturen und verstopfen die Belüfter der Wasserhähne. Hartwasserablagerungen sehen nicht nur schlecht aus, sondern können auch die Funktion Ihrer Armaturen beeinträchtigen. Damit die Wasserhähne und Armaturen immer gut aussehen und richtig funktionieren, ist es eine gute Idee, die Ablagerungen von hartem Wasser regelmäßig zu reinigen. Es müssen keine speziellen Reinigungsmittel gekauft werden, da normaler weißer Essig (manchmal mit Hilfe eines kräftigen Schrubbens) die Arbeit erledigt.

Hartwasserablagerungen von Wasserhähnen entfernen

Küchen- und Badarmaturen können schnell harte Wasserablagerungen überall dort ansammeln, wo sich Wasser ansammelt. Dies kann sogar einen relativ neuen Wasserhahn alt und schmuddelig erscheinen lassen, da die tägliche Reinigung die Ablagerungen nicht entfernt. Verwenden Sie Essig, um den harten Wasserfilm und die Ablagerungen vor dem Schrubben zu lösen.

  1. Weiche einen sauberen Lappen in Essig ein und hänge ihn über den Wasserhahn, wobei darauf zu achten ist, dass alle harten Wasserablagerungen in direktem Kontakt stehen. Lasse den Lappen mindestens 30 Minuten ruhen. Eine Stunde ist besser. Entfernen Sie den Lappen und schrubben Sie den Wasserhahn mit einem kratzfesten Schwamm. Achten Sie dabei auf die Bereiche mit den meisten Ablagerungen. Wiederholen Sie diese drei Schritte nach Bedarf, um alle Ablagerungen von hartem Wasser zu entfernen.

Hinweis: Vermeiden Sie Kratzer am Wasserhahnende, indem Sie nur einen kratzfesten Schwamm oder ein Pad zusammen mit viel Wasser verwenden. Selbst ein nicht kratzender Schwamm kann das Finish zerkratzen, wenn sowohl der Schwamm als auch der Wasserhahn trocken sind.

Entfernen der Kalkablagerung von den Wasserhahnbelüftern

Obwohl harte Wasserablagerungen in einem Wasserhahnbelüfter möglicherweise nicht sichtbar sind, können sie den Wasserfluss beeinträchtigen. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Wasser nicht mehr so ​​fließt wie früher oder wenn der Wasserdruck gesunken ist oder ein unregelmäßiger Sprühnebel auftritt, ist der Luftsprudler wahrscheinlich verstopft.

  1. Entfernen Sie den Luftsprudler vorsichtig mit einer Zange, um Kratzer oder Beulen zu vermeiden. In den meisten Fällen drehen Sie den Belüfter tatsächlich im Uhrzeigersinn (von oben gesehen), um es zu lösen. Bauen Sie den Luftsprudler auseinander und achten Sie darauf, wie die Teile zusammenpassen. Weichen Sie die Belüfterteile mindestens 30 Minuten in Essig ein, vorzugsweise über Nacht. Entfernen Sie mit einer kleinen Bürste oder einer alten Zahnbürste alle Rückstände vom Belüftersieb. Spülen Sie alle Belüfterteile gründlich mit Wasser. Bauen Sie den Belüfter wieder mit den Teilen zusammen in der gleichen Reihenfolge wie zuvor. Schrauben Sie den Luftsprudler wieder auf den Wasserhahn und testen Sie den Wasserfluss.

Reinigung von Toiletten, Waschbecken, Badewannen und Duschen

Die Techniken zum Entfernen von hartem Wasserablagerungen aus einer Toilette, einem Porzellanwaschbecken, einer emaillierten Wanne oder einer keramischen Duschfliese sind ähnlich, auch wenn jedes davon ein anderes Material ist. Sie sind alle sehr zäh, können jedoch von Metallwerkzeugen oder aggressiv abrasiven Schrubbern zerkratzt werden.

Um hartes Wasser von diesen Oberflächen zu entfernen, tragen Sie Essig oder eine Mischung aus Essig und Borax auf und schrubben Sie dann mit dem effektivsten Schwamm, Pad oder Schrubber, der das Finish nicht zerkratzt. Für die meisten Toiletten, emaillierten Wannen und Fliesen können Sie sogar ultrafeines Sandpapier oder 0000er Stahlwolle verwenden.

Verhinderung von Hartwasserablagerungen