Bad

So reinigen Sie einen Pizzastein

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Pinar Kucuk / Unsplash

Wenn Ihre Lieblingspizzakruste dünn und knusprig ist, benötigen Sie einen Pizzastein, um diese perfekte Kruste zu Hause zu erhalten. Egal, ob Sie die Kruste von Grund auf neu zubereiten, eine vorgefertigte oder tiefgefrorene Pizza backen oder einfach die Scheiben Ihres Lieblingsrestaurants aufwärmen - mit einem Pizzastein erzielen Sie immer die besten Ergebnisse. Da die meisten Steine ​​aus einem Verbundkeramikmaterial bestehen, leiten sie Feuchtigkeit von der Kruste ab und lassen sie knusprig werden.

Es gibt Pizzasteine ​​aus Edelstahl, Gusseisen und natürlichem Speckstein sowie glasiertes und unglasiertes Steinzeug.

Wie oft man einen Pizzastein putzt

Ein Pizzastein sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden, um Speisereste zu entfernen. Eine gründlichere Reinigung nach mehreren Anwendungen kann dazu beitragen, dass das natürliche Finish erhalten bleibt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass helle Steine ​​nach vielen Anwendungen ihre Farbe ändern. Wenn Sie den Stein in makellosem Zustand halten möchten, verwenden Sie jedes Mal, wenn Sie backen, ein Blatt Backpapier unter der Pizzakruste.

Was du brauchst

Lieferungen

  • BackpulverWasser

Werkzeuge

  • Gummi- oder KunststoffspatelSoftes MikrofasertuchGeschirrständerSteifborsten-NylonbürsteSelbstreinigender Ofen (optional)

Anleitung zum Reinigen eines Steinzeug-Pizzasteins

  1. Lassen Sie den Stein abkühlen

    Unabhängig davon, ob Sie die Pizza direkt vom Stein servieren oder auf ein anderes Brett legen, sollten Sie den Pizzastein vor dem Reinigen vollständig abkühlen lassen. Tauchen Sie einen heißen Stein niemals in ein Spülbecken, da er sonst reißen kann.

    Trinkgeld

    Reinigen Sie Pizzasteine ​​immer von Hand. Spülmittel und zu viel Wasser während eines Zyklus beschädigen den Stein.

  2. Essenstückchen wegkratzen

    Entfernen Sie mit einem Gummi- oder Plastikspatel alle Käsestücke oder Beläge, die am Stein kleben.

    Warnung

    Verwenden Sie keine Metallutensilien, wenn Sie eine Pizza auf den Stein schneiden oder verbrannte Teile abkratzen. Das Metall zerkratzt die Oberfläche und kann sogar dazu führen, dass die Pizza am Stein klebt.

  3. Festgeklebtes Essen in den Griff bekommen

    Wenn das Essen anhaftet und sich nach dem Kratzen nicht rührt, machen Sie eine Paste aus einem Esslöffel Backpulver und ein paar Tropfen Wasser. Tauchen Sie eine Bürste mit Nylonborsten in die Paste und scheuern Sie die Problemzonen vorsichtig ab.

    Verwenden Sie ein feuchtes Mikrofasertuch, um Backpulver und Speisereste abzuwischen.

  4. Wischen Sie den Stein ab

    Sobald offensichtliche Essensreste entfernt sind, wischen Sie den Stein mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Mikrofasertuch ab.

  5. Lassen Sie den Stein trocknen

Lassen Sie den Stein immer vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie ihn erneut verwenden oder lagern.

Anleitung zur Tiefenreinigung eines Steinzeug-Pizzasteins

Wenn der Stein Speiseflecken aufweist, die sich nach häufigem Gebrauch nicht ablösen, kann er durch Backen bei extrem hoher Hitze oder Selbstreinigungszyklus eines Ofens gründlich gereinigt werden. Dies sollte nur ein- oder zweimal im Leben des Steins erfolgen, da die Prozesse dazu führen können, dass einige Steine ​​brechen.

  1. Mit Hochtemperaturbacken reinigen

Legen Sie den Pizzastein auf den mittleren Rost Ihres Ofens. Stellen Sie die Temperatur auf 500 Grad Fahrenheit ein. Lassen Sie den Stein und den Ofen zusammen die hohe Temperatur erreichen. Sobald der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, lassen Sie den Stein eine Stunde lang backen. Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie den Stein abkühlen, bevor Sie die Lebensmittel vorsichtig mit einem Plastikspatel wegkratzen. Schließen Sie die Reinigung mit einem feuchten Mikrofasertuch ab.

Warnung

Anweisungen zum Reinigen anderer Pizzasteine

  1. Pizzasteine ​​aus Edelstahl

    Pizzasteine ​​aus Edelstahl sollten abkühlen und dann mit heißem Wasser, Spülmittel und nicht scheuernden Topf- und Pfannenwäschern gewaschen werden.

  2. Pizzasteine ​​aus Gusseisen

    Gusseisensteine ​​sollten nicht über längere Zeit in Wasser eingeweicht werden. Kratzen Sie Essensreste ab und waschen Sie sie bei Bedarf schnell in heißer Seifenlauge. Gut abspülen und sofort mit einem Tuch oder Papiertuch trocknen. Die meisten Gusseisensteine ​​sollten nach jeder Reinigung durch Abwischen der Oberfläche mit einer leichten Schicht Pflanzenöl behandelt werden.

  3. Speckstein Steine

Natürlicher Speckstein ist extrem dicht und hält extremen Temperaturen stand. Da es nicht porös ist, lassen Sie den Stein nach Gebrauch vollständig abkühlen und waschen Sie ihn anschließend in heißer Seifenlauge. Gut abspülen und mit einem weichen Tuch trocknen.