Bad

Wie man Küchenschränke malt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

David Schiff

Es gibt keine einfachere oder kostengünstigere Möglichkeit, den Stil Ihrer Küche zu aktualisieren, als den Schränken einen frischen Anstrich zu verleihen. Hier erneuern wir einen müden alten Eichenküchenschrank, indem wir ihn in einem zeitgenössischen weichen Grau streichen. Nachdem der Lack getrocknet ist, können Sie auch neue Knöpfe anbringen, die zu der neuen Farbe passen.

Bevor Sie Ihre Schränke streichen, müssen Sie zunächst entscheiden, ob Sie Latexfarbe und Grundierung auf Öl- oder Wasserbasis verwenden möchten. Wenn Ihre Schränke zuvor mit wasserbasierter Latexfarbe (häufig mit Latexemail bezeichnet) gestrichen wurden, bleiben Sie dabei. Sie können Latex über Öl verwenden, aber Öl haftet nicht gut über Latex. Das macht Latex natürlich auch zu einer sicheren Sache, wenn Sie nicht wissen, um welchen Typ es sich bei der alten Farbe handelt. Jede Art von Farbe funktioniert über eine klare Oberfläche.

Darüber hinaus gibt es Vor- und Nachteile zu bedenken: Latexfarben haben sich verbessert, aber viele professionelle Maler glauben, dass Ölfarben immer noch eine glattere und haltbarere Oberfläche erzeugen. Haltbarkeit ist wichtig für Küchenschränke, die viel Gebrauch bekommen. Auf der anderen Seite produzieren ölbasierte Farben Dämpfe, die Sie möglicherweise nicht in Ihrem Zuhause haben möchten, und Sie müssen Ihre Malwerkzeuge mit Lösungsbenzin reinigen. Die heutigen Latexfarben sind praktisch geruchsneutral und die Reinigung erfolgt mit Wasser und Seife, was viel einfacher ist.

Sobald Sie sich für Öl oder Latex entschieden haben, müssen Sie einen Glanzgrad auswählen. Für Schränke ist es am besten, mit seidenmattem Glanz zu arbeiten, oder wenn Sie wirklich glänzenden Glanz wünschen. Die Schränke lassen sich leichter reinigen, als wenn Sie sie mit einer flachen oder einer Eierschale bemalen.

Werkzeuge und Materialien

  • 2-Zoll-KegelpinselPainter's Bucket # 120 SandpapierTack ClothVacuumSanding BlockPaintScrewdriverPrimerPaint

Anleitung

    Holen Sie sich die richtigen Werkzeuge

    Holen Sie sich eine 2 Zoll breite, sich verjüngende Bürste von guter Qualität. Verwenden Sie für Ölfarben unbedingt einen Naturborstenpinsel oder einen synthetischen Borstenpinsel, der speziell für die Verwendung mit Öl entwickelt wurde. Latexfarben erfordern einen Pinsel mit synthetischen Borsten - Wasser in der Farbe dehnt natürliche Borsten aus und Sie erhalten kein gutes Ergebnis. Wenn Ihre Schranktüren flach und ohne erhabene Paneele sind, können Sie die Arbeit mit einer Feinschläfrolle beschleunigen.

    Es lohnt sich wirklich, in einen Farbeimer zu investieren - das Malen aus der Dose ist unpraktisch und die Farbtropfen verursachen ein Durcheinander - die Farbe verspritzt, wenn Sie den Deckel zwischen den Malvorgängen aufschlagen. Suchen Sie nach einem Malereimer mit einem Seitengriff, einer Innenlippe zum Abwischen der Farbe vom Pinsel und einem kleinen Magneten an der Innenseite, der den Pinsel aufrecht hält, wenn Sie ihn nicht benutzen.

    Entfernen Sie Türen und alle Hardware

    Lösen Sie alle Scharniere von den Türen und Schränken und schrauben Sie alle Drücker oder Knöpfe von den Türen und Schubladen ab. Die meisten Schränke werden heute mit Becherscharnieren geliefert, die manchmal als europäische Scharniere bezeichnet werden.

    Entfernen Sie für jedes Scharnier die einzelne Schraube, mit der es am Schrankrahmen befestigt ist, und die beiden Schrauben, mit denen es an der Tür befestigt ist.

    Beachten Sie, dass einige Becherscharniere über zwei zusätzliche Schrauben verfügen, mit denen die Türposition nach dem Einbau angepasst werden kann. Bitte stören Sie diese Einstellschrauben nicht.

    Schubladenflächen entfernen

    Reinigen Sie die zu lackierenden Oberflächen

    Schützen Sie die Böden mit Tüchern und bedecken Sie die Theken mit Kolophoniumpapier. Verwenden Sie Klebeband, um das Papier in Position zu halten.

    Küchenschränke werden fettig, sodass die Farbe möglicherweise nur dann gut haften bleibt, wenn Sie sie gründlich mit einem Fettschneider wie Trinatriumphosphat (TSP) reinigen, der in Baumärkten, Heimzentren und Lackgeschäften erhältlich ist. Einige Staaten haben Phosphat verboten. In diesen Ländern wird stattdessen ein Produkt namens TSP-PF (phosphatfrei) verkauft.

    Mischen Sie den Reiniger mit warmem Wasser, wie auf der Verpackung angegeben, wischen Sie alle Oberflächen mit einem Schwamm ab und spülen Sie ihn dann mit warmem sauberem Wasser ab.

    Die Oberflächen schleifen

    Der Zweck dieses Schleifens besteht darin, die Oberflächen abzureiben und abzutrocknen, damit die Grundierung gut haften bleibt. Verwenden Sie Schleifpapier mit Körnung 120 und einen Schleifblock für die ebenen Flächen. Verwenden Sie ein kleines Stück Schleifpapier für abgerundete oder konturierte Oberflächen.

    Saugen Sie die Oberflächen ab und wischen Sie sie mit einem Tuch ab, um die letzten Staubpartikel zu entfernen. (Ein Tack-Tuch ist ein klebriges Tuch, das Sie in Baumärkten, Farbengeschäften und Heimzentren kaufen können.)

    Haupttüren und Schubladenfronten

    Legen Sie eine Zeitung oder einen Lappen auf Ihre Arbeitsfläche und legen Sie die Türen und Türflächen auf Holzreste, um sie leicht anzuheben. Auf diese Weise können Sie Kanten malen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass diese beim Trocknen der Farbe am Stoff oder Papier haften bleiben.

    Egal, ob Sie grundieren oder streichen, die Vorgehensweise ist dieselbe. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie die Grundierung etwas in das Holz einarbeiten möchten, während Sie beim Malen mehr auf lange, gleichmäßige Pinselstriche achten möchten.

    Wenn die Grundierung getrocknet ist, drehen Sie die Türen um und grundieren Sie die andere Seite.

    Die Schränke vorbereiten

    Verwenden Sie das Klebeband des Malers, um angrenzende Oberflächen und Bereiche innerhalb des Schranks abzukleben, die Sie nicht streichen möchten. Schneiden Sie dann dort ein, wo der Schrank auf eine Wand, eine Decke oder einen Boden trifft. Hier ist Ihre Kegelbürste wirklich nützlich.

    Tauchen Sie den Pinsel in die Farbe, stellen Sie ihn auf den Schrank in der Nähe der Wand oder einer anderen Oberfläche, und führen Sie das lange Ende des Kegels an der Wand oder Decke entlang nach oben und dann nach unten. (Stellen Sie sich den Pinsel als ein Flugzeug vor, das zur Landung einfliegt, und die Linie, die Sie malen, als Landebahn.)

    Wenn Sie richtig gut einschneiden können, müssen Sie sich möglicherweise nicht mehr um das Klebeband des Malers kümmern. Nach dem Einschneiden die gesamte Seite mit vertikalen Strichen grundieren. Dann die Vorderseite des Gehäuses grundieren.

    Tragen Sie zwei Anstriche auf

Tragen Sie einen Anstrich auf alle grundierten Oberflächen auf und lassen Sie die Maserung von oben nach unten ablaufen.

Tragen Sie nach dem Trocknen der Farbe in der Regel innerhalb von vier Stunden eine zweite Schicht auf. Jetzt können Sie Türen und Schubladen wieder einbauen und die erneuerte Küche genießen.