Bad

So ersetzen Sie abgenutzte Zahnräder in einem Garagentoröffner

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Erik Maldre / Flickr / CC von SA 2.0

Geschredderte Kunststoffzahnräder sind ein häufiges Problem bei kettengetriebenen Garagentoröffnern. Glücklicherweise ist die Reparatur weder schwierig noch teuer und sollte nur eine Stunde Ihrer Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie also plötzlich feststellen, dass der Motor an Ihrem Garagentoröffner läuft, sich aber nicht bewegt, sollten Sie zunächst prüfen, ob die Zahnräder abgenutzt sind. Hier sind die Schritte zur Inspektion und zum Austausch von Garagentorantriebszahnrädern aufgeführt.

Vorbereitung

Ziehen Sie den Garagentoröffner heraus. Ziehen Sie am Notentriegelungsseil und schließen Sie das Garagentor von Hand. Nehmen Sie den Deckel vom Garagentoröffner ab.

Untersuche die Zahnräder

Untersuche die weißen Plastikzahnräder. Erscheinen die Kanten abgenutzt oder zerkleinert? In diesem Fall müssen Sie sie ersetzen. Finden Sie die Marke und das Modell Ihres Garagentoröffners und kaufen Sie ein neues Zahnradset. Amazon und andere Online-Händler führen viele beliebte Ausrüstungskits im Preisbereich von 18 bis 30 US-Dollar. Wenn Sie es eiliger haben, sollten Sie in der Lage sein, ein Kit bei einem örtlichen Garagentoröffner-Händler zu finden. Ein Zahnradsatz sollte zwei neue Zahnräder, einige Unterlegscheiben und eine Tube Fett enthalten. Einige Ausrüstungssätze werden mit detaillierten Anweisungen geliefert, die Sie durch den Vorgang führen sollen. Andere enthalten - wenn überhaupt - nur minimale Anweisungen. Hier kommt dieses Tutorial ins Spiel.

Wenn Ihre Untersuchung Zahnräder ergibt, die in gutem Zustand zu sein scheinen, liegt möglicherweise ein größeres Problem mit dem Garagentoröffner vor. Vielleicht möchten Sie eine gute Reparaturperson finden, um eine professionelle Meinung zu erhalten. Alternativ möchten Sie möglicherweise nur das Gerät austauschen, was möglicherweise nicht viel mehr kostet, als die Reparaturperson Ihnen in Rechnung stellen würde.

Sammeln Sie Ihre Werkzeuge

Ein typischer Zahnradwechsel erfordert die folgenden Werkzeuge:

  • 1/4-Zoll-Schraubendreher3 / 8-Zoll-Schraubendreher oder Steckschlüssel5 / 16-Zoll-Schraubendreher oder Steckschlüssel, mit Verlängerung1 / 8-Zoll-InbusschlüsselHammerFlachkopfschraubendreher5 / 32-Zoll-Locher

Lösen Sie die Platine

Bei einigen Garagentoröffnern kann es sein, dass Sie mehr Platz zum Arbeiten haben, wenn Sie die Platine lösen und sie baumeln lassen. Entfernen Sie einfach die Schrauben und lassen Sie die Platine aus dem Weg hängen.

Lösen Sie die Kette

Die Kette ist an einer Spannstange befestigt. Lösen Sie die Mutter an der Stange mit einem Schraubenschlüssel. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise einen zweiten Schraubenschlüssel oder eine zweite Zange benötigen, um die Kette am Drehen zu hindern.

Entfernen Sie die Getriebebaugruppe

Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die Getriebebaugruppe befestigt ist. Heben Sie die gesamte Baugruppe aus dem Gerät. Als nächstes müssen Sie das Stirnrad von der Welle entfernen. Dieses Zahnrad wird mit einem Stift in Position gehalten, der durch Schlagen eines kleinen Stempels mit einem Hammer entfernt wird. Wenn sich der Stift nur schwer entfernen lässt (und das tun sie oft), sprühen Sie etwas WD-40 auf den Stift und lassen Sie ihn eine Weile einwirken. Das an der Motorwelle befestigte Schneckenrad kann durch Lösen der Stellschrauben am Bund mit einem Inbusschlüssel entfernt werden. Schieben Sie das Zahnrad und die Unterlegscheiben heraus und entfernen Sie die Halteschrauben am Motor.

Bauen Sie die Getriebebaugruppe wieder zusammen

Befestigen Sie das neue Schneckenrad an der Welle. Bauen Sie die Motorbaugruppe wieder zusammen und ersetzen Sie sie. Jetzt müssen Sie das neue Stirnradgetriebe einbauen. Tragen Sie eine dünne Schicht des im Kit enthaltenen Schmierfetts auf das Getriebe auf. Ziehen Sie die Kette bei eingelegten Zahnrädern wie in der Bedienungsanleitung angegeben fest. Setzen Sie den Deckel wieder auf den Garagentoröffner, schließen Sie ihn wieder an und genießen Sie Ihren jetzt funktionierenden Garagentoröffner.