Bad

Spitzen oder Verwendung eines Forstner-Bits mit einem tragbaren Bohrer

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Lunyo / Wikimedia Commons / CC BY-SA 4.0

Das Schneiden von präzisen Löchern mit großem Durchmesser mit einer tragbaren Bohrmaschine oder Bohrmaschine kann mit einer Vielzahl von Bohreraufsätzen durchgeführt werden, einschließlich einer Lochsäge, eines Spatenbohrers oder eines Forstnerbohrers. Während jeder seine Vorteile hat, bohrt der Forstner in der Regel die saubersten Löcher. Die Verwendung von Forstner-Bohrern in einer tragbaren Bohrmaschine (Handbohrmaschine) kann jedoch auch schwierig sein, da sie besser für die Verwendung in einer Bohrmaschine geeignet sind. Bei der Verwendung in einer tragbaren Bohrmaschine besteht die Tendenz, dass ein Forstner-Bohrer, insbesondere zu Beginn des Vorgangs, "läuft" oder von der Mitte abweicht. Für dieses Problem gibt es eine einfache Lösung. Sie kann hilfreich sein, wenn Sie in Neuware bohren oder versuchen, ein vorhandenes Loch mit einem Forstnerbohrer zu vergrößern.

So führen Sie einen Forstnerbohrer mit einer Handbohrmaschine

Alles, was Sie für diesen Trick benötigen, ist ein flaches Stück Altholz oder Sperrholz - mindestens 1 cm dick - und ein paar Klammern. Im Grunde genommen machen Sie eine kleine Schablone, die verhindert, dass der Bohrer beim Bohren des echten Lochs im Werkstück läuft.

  1. Schneiden Sie ein Stück Altholz auf eine geeignete Größe und lassen Sie genügend Platz zum Spannen, wenn die Spannvorrichtung an Ihrem Werkstück befestigt werden soll. Richten Sie die Bohrmaschine mit dem Forstner-Bit ein, das Sie am Werkstück verwenden. Stellen Sie sicher, dass der Bohrer so weit ausgefahren ist, dass er den gesamten Weg durch das Altholz bohren kann. Klemmen Sie das Altholz auf eine Opferfläche. Sie bohren durch den Schrott, und die Opferfläche dient als Trägerplatte, um das Herausreißen zu minimieren. Beginnen Sie mit dem Bohren des Lochs durch das Schrottstück. Es ist in Ordnung, wenn das Gebiss zuerst ein wenig läuft. Sobald die Hauptschneider in das Holz eingreifen, wird ein sauberes Loch geschnitten. Halten Sie die Bohrgeschwindigkeit für eine optimale Kontrolle langsam. Bohren Sie den gesamten Weg durch den Schrott, und achten Sie dabei darauf, dass der Bohrer so senkrecht wie möglich steht. Ziehen Sie den Bohrer heraus und lösen Sie den Schrott. Befestigen Sie die Spannvorrichtung an der gewünschten Stelle an Ihrem Werkstück. Bohren Sie gerade durch das Loch in der Schablone und in das Werkstück, um das Loch zu vervollständigen.

Verwenden Sie Ihre Schablone, um ein Loch zu vergrößern

Forstnerbohrer haben wie Spatenbohrer in ihrer Mitte einen kleinen Punkt, der als Drehpunkt für den größeren Körper des Bohrers dient. Wenn Sie ein vorhandenes Loch vergrößern möchten, ist kein Holz für den Punkt vorhanden, sodass sich der Bohrer nicht selbst zentrieren kann. Infolgedessen neigt das Gebiss dazu, außermittig zu laufen (eher zu rennen), wenn Sie versuchen, ein größeres Loch zu bohren. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie die oben beschriebene Vorrichtungsmethode verwenden. Zentrieren Sie das Loch in der Schablone vorsichtig über dem vorhandenen Loch im Werkstück, klemmen Sie die Schablone fest und machen Sie das neue Loch. Wie immer ist es eine gute Idee, das Werkstück auf einer Trägerplatte festzuklemmen, um das Herausreißen zu minimieren, insbesondere bei Löchern mit großem Durchmesser.