Bad

Der Buchtest Zaubertrick erklärt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

MilosJokic / Getty Images

Wenn es um Zaubertricks geht, gibt es eine Reihe von Tricks: Kartentricks, verschwindende Tricks und ein „Buchtest“. Sie kennen einen Buchtest vielleicht nicht unter dem Namen, aber seien Sie versichert, wenn Wenn Sie jemals einen Zauberer gesehen haben, der Zaubertricks ausführt, dann ist dies ein beliebter Go-to-Trick. Es gibt die Illusion, dass der Magier ein Mentalist oder ein Gedankenleser ist.

Was ist es?

Im klassischen Beispiel eines Büchertests können Sie oder ein anderer Zuschauer aufgefordert werden, eine beliebige Seite in einem großen Buch (z. B. ein Wörterbuch oder eine Enzyklopädie) aufzurufen und ein Wort oder einen Satz auszuwählen. Die Passage kann dem Publikum gezeigt oder für einen späteren Vergleich auf andere Weise aufgezeichnet werden.

Bei diesem Trick soll der Zauberer das Wort „telepathisch“ benennen oder einen Eindruck davon vermitteln, was sich im Satz befindet. In einigen Szenarien des Tricks kennt der Zauberer möglicherweise sogar die Seitenzahl. Die Prämisse des Tricks ist, dass ein Buch möglicherweise Tausende von Wörtern enthält, der Zauberer jedoch in der Lage ist, ein Wort, einen Satz oder ein Bild im Buch zu identifizieren.

Buchtests gibt es in verschiedenen Formen. Einige basieren auf echten, ungekünstelten Büchern, andere basieren auf gaffierten Büchern.

Gestern und heute

Magier haben Bücher als Requisiten für Zaubertricks verwendet, die bis in die 1400er Jahre zurückreichen. Eine Version eines Büchertests wurde vom bekannten Verleger Girolamo Scotto für den Kaiser von Österreich im Jahre 1572 erstellt. Obwohl dieser Büchertest nicht mehr existiert, war er bekannt und das Gespräch der Stadt zu der Zeit.

Der italienische Magier Vanni Bossi schuf 1607 den Büchertest „Das Labyrinth“, der bis heute erhalten bleibt. Es war 1610 in englischer Sprache reproduziert worden und spornte danach Hunderte von Jahren viele Variationen an.

Beliebte moderne Buchtests beinhalten Double Coincidence von Magier Devin Knight, den Houdini Book Test, nicht wirklich von Houdini, sondern von Blacks Magic Group, und den "Taylor Made Book Test" von Magier David Taylor.

Fun Fact

Obwohl Harry Houdini der berühmteste Trickster der Welt war, war er auch skeptisch gegenüber übernatürlichen Kräften. Er besuchte immer getarnte Seancen, um ihre Anführer als Betrüger zu entlarven.

Die vielen Möglichkeiten, wie es gemacht wird

In einigen Fällen ist der Zauberer in der Lage, die richtige Antwort durch grundlegende Mathematik abzuleiten. Zum Beispiel kann der Zauberer zuerst eine unwissende Person auffordern, ein Wort oder eine Figur auf einer Startseite zu wählen. Von dort aus führt dieses Wort, diese Passage oder dieses Bild zu einer anderen vorherbestimmten Seite, und dann setzt sich dieses Muster einige Male fort, wobei alle die ahnungslose Person auf einen vorbestimmten Weg führen. Nach drei Schlägen hält der Zauberer die Person an und zeigt das Wort, den Satz oder die Figur.

Ein anderer Weg, wie ein Zauberer garantiert „erraten“ kann, ist die Verwendung eines modifizierten oder überarbeiteten Buches. In diesen Fällen muss sich der Zauberer wichtige Dinge auf der Seite des durchgeknallten Buches merken, um zu wissen, was eine Person auswählen kann. Oder der Zauberer kann mit Fingerspitzengefühl zufällig eine mit einem Gimmick versehene Seite in ein „natürliches“ Buch einfügen. Dieses Buch ist mit Ausnahme des Einfügens der Gimmick-Seite vollständig ungeschrieben.

In einer anderen Version des Tricks kann auch ein natürliches Buch verwendet werden, beispielsweise ein Wörterbuch, aber der Zauberer weist die Person an, etwas Bestimmtes auszuwählen. Dann kann der Zauberer die Antworten auf einem anderen Teil der Seite leicht einzeichnen, wenn die Person weitergeleitet wird, um woanders hinzuschauen.

Andere Variationen, wie das Einbeziehen von drei oder mehr Personen, können recht einfach sein. In diesem Fall verwenden die ahnungslosen Personen Umschläge, um ihre Antworten aufzuzeichnen. Der Trick ist, dass der Zauberer die Person auffordert, ihre Antwort aufzuschreiben und in einen Umschlag zu stecken. Dann wird die nächste Person aufgefordert, sich vorzustellen, das Buch auf einer zufälligen Seite zu öffnen und die Seite, die Zeile und das Wort aufzuschreiben, die sie sich vorgestellt haben (die Person wird zu dem geführt, was die erste Person ausgewählt hat). Mit ein wenig Fingerspitzengefühl tastet der Zauberer den eigentlichen Zettel des Schriftstellers ab und übergibt dem nächsten Leser einen vorbereiteten Zettel, der das Buch für einen ausgewählten Abschnitt öffnet. Dann öffnet die dritte Person (die nichts auswählt) einfach den vorbereiteten Umschlag, um dasselbe Wort, denselben Satz oder dasselbe Bild zu enthüllen.