Bad

Daum nancy Kunstglasgeschichte, Marken und Reproduktionen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Morphy Auktionen

Glaswaren mit der Aufschrift Daum Nancy werden Auguste und Antonin Daum gutgeschrieben. Diese Brüder übernahmen in den 1870er Jahren eine Glasfabrik ihres Vaters Jean Daum in Nancy, Frankreich. Die Fabrik in Daum stellte bis in die 1890er Jahre Uhrenkristalle und Gebrauchsglas her. Die Brüder begannen ab den 1890er Jahren mit Kunstglas zu experimentieren und setzten dies bis in das frühe 20. Jahrhundert fort. Sie stellten ihre Cameo-Gläser 1893 auf der Weltausstellung in Chicago vor.

Ein Großteil des von der Daum-Fabrik hergestellten Glases war stilecht. Das bedeutet, dass mehrere Glasschichten geschnitzt wurden, um ein Design mit niedrigem Relief zu erzielen. Einige Beispiele kombinieren jedoch eine Vielzahl von Techniken, wie Emaillieren oder Tiefdruckschnitzen im Design, anstatt sich strikt an das Cameo-Dekor zu halten. Gelegentlich wird ein Daum-Stück in Silber oder Gold gefunden, um eine Vase oder Schale zu formen.

Laut European Art Glass von Ray und Lee Grover sollen die Daum-Brüder von ihrem Nachbarn Emile Gallé stark beeinflusst worden sein. Einige ihrer Arbeiten sind möglicherweise auf den ersten Blick mit Gallés Glas verwechselt, da er tatsächlich die Cameo-Technik beherrscht. Daums Glas wurde nach 1904 noch beliebter und innovativer, als Gallé starb, wie in einem Online-Artikel von CollectorsWeekly.com berichtet.

Nach einer langsamen Phase der Kunstglasherstellung im Ersten Weltkrieg wechselte die Fabrik vom Jugendstil zum Art-Deco-Design, um mit den populäreren Stilen der Zeit Schritt zu halten. Daum wechselte auch von handgefertigten Waren zu Massenware. Pâte-de-Verre, ein Verfahren, bei dem zerkleinertes Glas in eine Form gegeben und erhitzt wird, bis es verschmolzen und dann mit Hilfe von Cameo-Glastechniken fertiggestellt wurde, wurde laut Collector's Weekly ebenfalls häufig angewendet.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs änderte Daum seinen Fokus erneut. Klarer Bleikristall wurde von Handwerkern in wunderschöne Figuren, Schalen und andere Waren geblasen oder heißverarbeitet. Sie wurden von der Daum Christalerie de Nancy der 1920er Jahre beeinflusst. Pâte-de-Verre-Stücke wurden von der Firma in den 1970er Jahren als Pâte-de-Verre Nouveau wieder eingeführt.

Neuere Daum-Nancy-Stücke bestehen immer noch aus hochwertigem Klarglas.

Daum Nancy Marks

Einige Daum-Nancy-Stücke sind durch Einschneiden der Signatur in die Seite des Stücks gekennzeichnet, wie dies bei der Kissenvase der Fall ist, die diesen Artikel illustriert. Weitere Daum-Marken befinden sich auf der Unterseite des Stücks.

Unabhängig davon, ob seitlich oder unten, enthält die Marke die Worte "Daum Nancy" mit dem lothringischen Kreuz (ein französisches Kreuz, das aus einer vertikalen Linie besteht, die von zwei horizontalen Balken gekreuzt wird, von denen einer kürzer als der andere ist). Einige Markierungen verbinden das Kreuz mit der Unterschrift, andere haben das Kreuz unter dem Daum Nancy-Wortlaut.

Es gibt auch verschiedene Variationen der Marke Daum Nancy. Einige haben das "Y" in Nancy verlängert, was Sammler als "Devil's Tail" -Zeichen bezeichnen. Andere enthalten das Wort "Frankreich". Eine Variation enthält das Datum und einen Schmetterling, und einige haben eine sehr kurvige Schrift.

Daum-Marken ohne lothringisches Kreuz weisen auf Stücke hin, die von Paul Daum, einem der Söhne von Auguste Daum, hergestellt wurden, der auch mehrere Glasfabriken besaß. Diese Geschäfte wurden von dem ehemaligen Lalique-Mitarbeiter Pierre D'Avesn geleitet. Das von dieser Firma hergestellte Glas ist ebenfalls von hoher Qualität und gilt als Sammlerstück.

Daum Nancy Reproduktionen

Während begeisterte Daum-Nancy-Sammler die Fälschungen normalerweise ziemlich leicht erkennen können, finden Glasneulinge möglicherweise ein Stück und erwerben es, weil sie glauben, es sei ein Original. Diese Stücke sind normalerweise mit einer sehr dicken Signatur im "Devil's Tail" -Stil versehen.

Die meisten dieser Stücke unterscheiden sich jedoch von den Originalen, die sie auf eine oder mehrere Arten nachahmen. Zum Beispiel ist die Ausführung des Dekors nicht auf dem neuesten Stand oder das Glas ist nicht so fein verarbeitet, wie es von dieser Fabrik hergestellt wird. Sobald Sie sich mit der Qualität der Originale von Daum Nancy vertraut gemacht haben, ist es sehr einfach, die Fälschungen zu unterscheiden. Bis dahin passen Käufer auf.