Bad

Glossar der gebräuchlichen Backbegriffe

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Foto von Bethany Moncel

Viele Leute sagen, dass sie kochen, aber sie backen nicht. Backen ist eine Wissenschaft und kann fremd oder verwirrend wirken, und es hat definitiv eine eigene Sprache. Verwenden Sie diese Sammlung von Kurzdefinitionen als Kurzreferenz, um Rezepte zu dekodieren.

Wie man ein Backrezept mit einer bestimmten Anleitung liest

Backbedingungen

  • Backen - Mit trockener, strahlender Hitze im Ofen garen. Teig - Eine Mischung aus Mehl, Eiern, Milchprodukten oder anderen Zutaten, die flüssig genug ist, um gegossen zu werden. Schlag - Rühre sehr schnell um, um Luft aufzunehmen. Dies kann mit einem Löffel, einem Schneebesen, einem Elektromixer oder einer Küchenmaschine erreicht werden. Mixen - Zutaten gut verrühren. Karamellisieren - Eine Zuckersubstanz erhitzen, bis sie braun wird. Kombinieren - Zutaten zusammen rühren, bis alles vermischt ist. Sahne - Zucker und Butter verquirlen, bis eine leichte, cremige Konsistenz und Farbe erreicht ist. Diese Methode fügt dem Teig Luft hinzu, was den Sauerteigprozess unterstützt. Manchmal werden auch Eier während des Cremens hinzugefügt. - Butter (oder ein anderes festes Fett) in Mehl schneiden, bis das Fett in kleinen, körnigen Stücken vorliegt, die grobem Sand ähneln. Dies wird durch die Verwendung von zwei Messern in einer Querschneidbewegung, Gabeln oder einer speziellen Ausstechform erreicht. Nieselregen - Gießen Sie einen dünnen Flüssigkeitsstrahl auf etwas. Staub - Beschichten Sie die Oberfläche von etwas mit einem leichten Spritzer einer trockenen Substanz (Mehl, Zucker, Kakaopulver usw.). Falten - Kombinieren Sie vorsichtig zwei Substanzen, um eine zarte, luftige Textur zu vermeiden. Klappen Sie den Boden der Schüssel mit einem Spatel nach oben und oben, drehen Sie die Schüssel um 90 Grad, falten Sie sie erneut und wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie ihn kombiniert haben. Glasur - Mit einer dicken Sauce auf Zuckerbasis bestreichen. Fett - Die Innenseite einer Auflaufform oder Pfanne mit einer fettigen Substanz (Öl, Butter, Schmalz) bestreichen, um ein Anhaften zu verhindern. Kneten - Teig von Hand auf einer harten Unterlage mischen. Dazu muss der Teig umgefaltet, heruntergedrückt, um 90 Grad gedreht und der Vorgang wiederholt werden. Das Kneten mischt den Teig und entwickelt Glutenfäden, die Brot und anderen Backwaren Festigkeit verleihen. Lauwarm - Etwas warm oder um 105 Grad Fahrenheit. Beweis - Brotteig gehen lassen oder Hefe aktivieren. Rolling Boil - Wasser, das mit großen, schnellen und kräftigen Blasen kocht. Verbrühung - Hitze bis fast zum Sieden. Partitur - Schneiden Sie Linien oder Schlitze in etwas. Erweicht - Eine feste Substanz mit hohem Fettgehalt, die auf Raumtemperatur gebracht wurde, um sie geschmeidiger zu machen. Weiche Spitzen - Eiweiß oder Sahne, die bis zu dem Punkt geschlagen wurden, an dem sich eine Spitze biegt oder nach einer Seite abfällt. Um einen Peak zu erzeugen, ziehen Sie den Schneebesen oder das Rührgerät gerade nach oben aus dem Schaum. Steife Spitzen - Eiweiß oder Sahne, die bis zu dem Punkt geschlagen wurden, an dem eine Spitze vollständig aufrecht steht. Um einen Peak zu erzeugen, ziehen Sie den Schneebesen oder das Rührgerät gerade nach oben aus dem Schaum. Peitsche - Mit einem Schneebesen kräftig umrühren, um Luft aufzunehmen. Schneebesen - Ein Küchenwerkzeug aus Drahtschlaufen, das dazu neigt, beim Mischen von Substanzen Luft hinzuzufügen.
Tipps und Tricks zum Backen