Goldflame Spirea Pflanzenprofil

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

David Beaulieu

Spireas sind einige der beliebtesten unter den Laubgehölzen und keine Sorte ist nützlicher oder wertvoller als 'Goldflame' ( Spiraea japonica 'Goldflame'). Als blühender Strauch ist 'Goldflame' wie andere Mitglieder der Spirea-Gruppe besonders beliebt für sein gelbgoldenes Laub, das einen Kontrast zu den in den meisten Landschaftssträuchern vorherrschenden Grünpflanzen bietet.

Beschreibung

'Goldflamme' ist ein kompakter Strauch, der mit einer ähnlichen Ausbreitung etwa 4 Fuß hoch wird. Es ist bekannt für die wechselnden Farben seiner Blätter, die im Frühjahr als bronze-rot beginnen, im Sommer dann zu hellem Gelb-Grün übergehen und im Herbst schließlich ein attraktives Kupfer-Orange annehmen. Die Blätter sind oval und scharf gezähnt, etwa 3 cm lang. Im späten Frühling und Frühsommer erscheinen rosarote Blütenbüschel, und der Strauch blüht manchmal später in der Saison wieder auf. Dies ist eine pflegeleichte Pflanze, die eine gute Verträglichkeit für Lehmböden, städtische Umweltverschmutzung und Dürrebedingungen aufweist.

Botanische Informationen

Spiraea japonica stammt aus Japan, China und Korea. Es wurde erstmals um 1870 als importierte Landschaftspflanze nach Nordamerika gebracht, passte sich jedoch schnell den Verhältnissen an und naturalisierte sich in weiten Teilen der USA östlich des Mississippi und im Süden Kanadas. Es gilt als invasiv in weiten Teilen der Gebirgsregionen im Osten der USA

Erfahren Sie mehr über Gold Mound Spirea

Diese Art bildet leicht verschiedene Sorten und 'Goldflame' ist eine von mehreren Sorten, die in Landschaftsanwendungen weit verbreitet sind. 'Goldflame' hat enge Ähnlichkeiten mit einer anderen populären Sorte, die als 'Gold Mound' bekannt ist. Die Wahl zwischen den beiden hängt vom Verständnis des Unterschieds zwischen den beiden Pflanzen ab:

  • 'Goldflamme' hat Blätter, die im Frühjahr rotbronzefarben erscheinen; 'Goldhügel' hat Blätter, die vom ersten Auftauchen an gelbgoldfarben sind. 'Goldflame' bietet wechselnde Laubfarben, während 'Gold Mound' während der gesamten Vegetationsperiode bis zum Herbst den gleichen Farbton beibehält. 'Goldflame' ist in seinem gelbgoldenen Farbton etwas weniger intensiv als 'Gold Mound' im Hochsommer. 'Goldflame' hat Herbstlaub, das überwiegend kupferorange ist, während 'Goldhügel' Herbstlaub hat, das meistens gelb mit einer leichten rötlichen Überlagerung in Stellen ist.

Landschaftsgebrauch

'Goldflame' eignet sich gut als niedrige Hecke oder als Waldgrenze entlang von Wegen und Gehwegen, wo die Frühlingsblüte sehr attraktiv ist. Es wird häufig in Strauchgrenzen angepflanzt oder gruppiert und eignet sich auch gut als Gründungspflanze. Diese Sträucher sind ziemlich resistent gegen Schäden durch Hirsche und auch attraktiv für Schmetterlinge und andere Bestäuber.

Tipps zum Wachsen

Goldflame spirea ist gut geeignet, um fast überall in den USDA-Winterhärtezonen 4 bis 8 zu wachsen. Es bevorzugt volles Sonnenlicht, verträgt jedoch leicht Halbschatten. Es verträgt eine Vielzahl von Böden, gedeiht aber am besten in gut durchlässigen, lehmigen Böden. Vermeiden Sie es, in Gebieten zu pflanzen, in denen die Wurzeln im stehenden Wasser einweichen.

Wenn es praktisch ist, schert die Beleuchtung die Pflanzen, um verbrauchte Blumen zu entfernen, wodurch die Pflanze kräftig bleibt. Diese Sackgasse kann im Laufe des Sommers zu einem sporadischen Wiederaufblühen führen. Der Strauch blüht auf neuem Holz, daher sollte die Formgebung im Spätwinter oder im Frühjahr erfolgen, wenn dies erforderlich ist.

Obwohl die Pflanze keine schwere Futterpflanze ist, tut es nicht weh, den Boden mit Kompost zu verändern. Diese Pflanzen sind aggressive Selbstsämaschinen und saugen auch ungehindert. Achten Sie also sorgfältig darauf, dass sie nicht aus dem Garten entkommen und sich in die Natur verwandeln.

Probleme

Goldflamme - zusammen mit anderen Sorten der japanischen Spirea - sind pflegeleichte Sträucher mit wenigen lebensbedrohlichen Schädlingen und Krankheitsproblemen.

Als Teil der Rosaceae- Pflanzenfamilie können die verschiedenen Spiraea- Arten in gewissem Maße denselben Problemen ausgesetzt sein, die auch andere Mitglieder der Rosenfamilie betreffen, wie Blattflecken, Feuerbrand, Mehltau, Wurzelfäule, Blattläuse, und Schuppeninsekten. Es ist jedoch selten, dass diese Probleme eine Spirea töten.