Hausgemachte italienische Liköre

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

helovi / Getty Images

Italiener servieren oft Digestivi nach dem Abendessen oder festlichen Mahlzeiten. Sie sollen die Verdauung unterstützen und können Grappa, einen sehr starken und geschmacksneutralen Likör wie Wodka oder schwedischen Schnaps, Amari , komplexe Liköre aus Kräutern und Gewürzen und andere klassische italienische After-Dinner-Getränke wie Limoncello und Nocino enthalten (gemacht mit grünen Walnüssen). Sie können viele davon zu Hause von Grund auf neu erstellen, und der Vorgang ist viel einfacher, als Sie vielleicht denken.

Alles, was Sie brauchen, ist Getreidealkohol (wie Everclear, fragen Sie Ihren örtlichen Spirituosenladen), Kräuter und Gewürze, die Sie entweder bei Ihrem Lebensmittelhändler, Ihrem Kräuterkundler oder in Ihrem örtlichen Reformhaus finden, Wasser, Filter, u Trichter, Gläser, Flaschen und Korken. Siegellack ist optional. Zucker? Sie werden einiges wollen, aber einer der Vorteile des Eigenbaus zu Hause ist, dass Sie den Fehler vermeiden können, den die meisten kommerziellen Hersteller machen, und ihn nicht krankhaft süß machen.

Und sobald Sie mit dem Einweichen beginnen, werden Sie feststellen, dass Sie begeistert sind, ebenso wie eine erstaunliche Anzahl von Italienern - es gibt eine enorme Auswahl an Likören, von denen einige perfekt am Ende einer Mahlzeit oder perfekt zum Einrollen sind von einem Feuer mit Freunden und anderen perfekt über Vanilleeis an einem heißen Sommertag bestreut. Sie werden nicht nur begeistert sein, sondern auch Ihre Freunde, und Sie werden feststellen, dass Sie viele Ihrer Sorgen um Weihnachtsgeschenke mit ein paar im Frühjahr hergestellten Stapeln lösen können.

Was Sie brauchen, um Liköre zu machen

  1. Weithalsgläser (Einmachen funktioniert gut) zum Einweichen Ihrer Zutaten. Sie benötigen mehrere Flaschen mit einer oder zwei Vierteln Kapazität. Tränken Sie die Etiketten von eleganten Likörflaschen oder verwenden Sie farblose Weinflaschen, die schön sind, weil sie die Farbe des Likörs erkennen lassen. Sie benötigen ein feinmaschiges Sieb, um Blätter und Samen herauszufiltern. Sie wollen sowohl groß als auch klein. Sie sollten gerade sein, damit die Filterpapiere an den Seiten haften. Filterpapiere. Standardfilterpapiere der Art, wie sie in Läden für chemische Erzeugnisse verkauft werden. Sie sind normalerweise rund; Falten Sie sie zweimal in zwei Hälften, um einen Viertelkreis zu erhalten, und legen Sie das Papier in den Trichter. Halten Sie dabei drei der gefalteten Blätter gegen eine Seite und ziehen Sie das vierte Blatt auf die andere passieren).Gaze. Nützlich zum Filtern von Flüssigkeiten mit halbfesten Fasern. Das Einsetzen eines jungfräulichen Korkens erfordert zunächst einen Korken, der mehr kostet, als Sie ausgeben möchten. Sie können saubere, intakte Korken aus Weinflaschen verwenden oder einen Brauerei- oder Weinversorgungsladen aufsuchen und nach synthetischen Korken fragen. Siegelwachs verleiht den Flaschen, die Sie als Geschenk verpacken, eine schöne Note.

Likörherstellungstechnik

  • Fast alle hausgemachten Liköre erfordern eine Mazeration, dh das Einweichen der Zutaten in Alkohol, um ihre Essenzen zu extrahieren. Dies geschieht am besten in einem Einmachglas mit einem gut verschließbaren Deckel. kombinieren Sie den Alkohol und die Zutaten und lassen Sie sie sitzen und schütteln Sie alles einmal am Tag oder so. Das Glas sollte im Dunkeln bleiben, muss aber nicht gekühlt werden. Ein wenig Wärme kann gut sein (sollte aber nicht an einem sehr heißen Ort oder in einer sehr heißen Umgebung aufbewahrt werden). Wenn nötig, wickeln Sie das Glas in undurchsichtiges Papier, um das Licht fernzuhalten. Das Altern spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Likören. Was in die Flasche fließt, ist hart und undefiniert, da die verschiedenen Extrakte keine Zeit hatten, sich zu vermischen, und einige der delikaten Aromen, die den fertigen Likör zu einem solchen Genuss machen, werden nicht vollständig entwickelt sein. Sie sollten Ihre Flaschen an einem kühlen, dunklen Ort altern lassen. Wie bei Weinen ist mehr nicht unbedingt besser. schwächere Liköre reifen schneller, ebenso wie einige Fruchtliköre, während stärkere Liköre mehr Zeit benötigen.

Hausgemachte italienische Likörrezepte

Limoncello: Die duftende, pikante Essenz des Sommers an der Amalfiküste oder in Sorrent.

Limoncello-Creme: Eine cremige Variante des südlichen Klassikers aus Verona.

Nocino: Ein warmer, würziger, nussiger Likör aus grünen Walnüssen des Frühsommers, ein perfektes Mittel gegen die Kälte des Winters.

Rosolio: Ein zarter Zitronenlikör, der nicht zu stark ist.

Amaro alle Erbe: Der klassische italienische After-Dinner-Bitter.

Frischer schwarzer Johannisbeerlikör: Sehr lecker und auch ein ausgezeichnetes Geschenk.

Betrunkene Frucht oder Conserva Antica: Obwohl man diese Weinbrandfrucht nennen könnte, beschreibt der Begriff es nicht ganz.

Kirschlikör: Kirschen ergeben einen außergewöhnlich delikaten Likör.

Erdbeerlikör: Erdbeerlikör, um die Düfte des Frühlings einzufangen.

"Schwiegermuttermilch": Ein reichhaltiger, milchiger Likör, der nach dem Abendessen oder bei Eis perfekt ist.