Bad

Bulgarische Osterbräuche, Traditionen und Essen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Chockolina / Svetlana Simeonova / Getty Images

Bulgarien ist wie ein Großteil des Balkans ein weitgehend orthodoxes christliches Land. Religiöse Andachten spielen in den Osterferien eine wichtige Rolle, und in der Karwoche besuchen täglich einige fromme Bulgaren die Kirche.

Ostern Essen Traditionen

In der Tradition der bulgarischen orthodoxen Kirche beginnt die Fastenzeit am Sonntag, sechs Wochen vor Ostern, in Zagovezni. In den 46 Tagen der Fastenzeit enthalten sich die Mitglieder der Kirche aller tierischen und fischartigen Produkte und Nebenprodukte, einschließlich Butter, Käse, Milch und Kaviar.

Während vor Ostersonntag kein Bissen gegessen wird, werden in der Karwoche Hefekuchen und Brötchen in Tierform sowie Kekskaninchen und Blumen gebacken. Das wichtigste Ritualbrot ist das geflochtene Kosunak.

Am Ostersonntag wird nach 46 Tagen Fasten und Enthaltsamkeit ein Festmahl mit allen verbotenen Nahrungsmitteln auf dem Tisch verteilt, wobei der Kosunak als Symbol für den Leib Christi im Mittelpunkt steht. Lammfleisch, das das Osterlamm darstellt, wird immer serviert.

Palmsonntag beginnt die Karwoche

Palmsonntag ist als Tsvetnitsa oder Vrubnitsa (Blumentag) bekannt, und die Gläubigen erhalten eine Ausnahmegenehmigung und dürfen Fisch essen.

Da Palmen nicht leicht verfügbar sind, werden Weidenkätzchen in die Kirche gebracht, um gesegnet zu werden. Die Zweige werden oft von jungen Mädchen zu Kronen geformt und in der Kirche getragen, bis sie in einen Fluss geworfen werden - hoffentlich um von ihren zukünftigen Ehemännern auf der anderen Seite gefangen zu werden.

Viele Menschen, die nach Blumen oder Pflanzen benannt sind, einschließlich derer mit Namen wie Violeta, Roza und Lillia, feiern ihren Namenstag am Palmsonntag, und andere, die Velichka, Velina, Velika und Veichko heißen, feiern ihren Namenstag am Ostertag.

Gründonnerstag oder Gründonnerstag

Ostereier werden am Gründonnerstag oder Karsamstag gefärbt. Das erste rote Ei, das am Gründonnerstag gefärbt wird, ist ein Symbol für Gesundheit und Glück für die Familie und wird bis zum nächsten Ostern aufbewahrt.

Guter Freitag

Karfreitag ist der Jahrestag der Kreuzigung und der Tag, an dem in Kirchen ein Tisch gedeckt wird, der den Sarg Christi darstellt. Die Gläubigen steigen unter in der Hoffnung, ein Jahr voller Gesundheit und Fruchtbarkeit zu haben.

heiliger Samstag

Der Samstagsgottesdienst beginnt um 23.00 Uhr. Familien und Freunde gehen zusammen in die Kirche und tragen ihre bunten Eier mit sich. Wenn die Uhr Mitternacht schlägt, grüßen sie sich mit den Worten Hristos vozkrese (Christus ist auferstanden). Die Antwort ist Voistina vozkrese (in der Tat, er ist auferstanden).

Der Priester und die Gläubigen gehen dann dreimal mit brennenden Kerzen in der Hand um die Kirche herum. Der Glaube ist, dass die Kerze von jedem, der ein guter Christ war, nicht ausgeht, egal wie stark der Wind weht.

Nach dem Gottesdienst findet der alles entscheidende "Eierkampf" oder Choukane s Yaitsa statt. Gegner schlagen ihre Eier ineinander. Die Person mit dem ungebrochenen Ei wird zum Sieger oder Borak ernannt. Das Siegelei wird bis zum nächsten Osterfest aufbewahrt und ist ein Zeichen des Glücks.

Aberglaube

Es wird vermutet, dass der Frühling kommt, wenn jemand in der Fastenzeit einen Kuckuck hört. Wenn diese Person beim Kuckuck in der Tasche Geld hat, wird sie im kommenden Jahr reich sein, aber wenn sie kein Geld hat oder Hunger hat, wird sich der Rest des Jahres wahrscheinlich so entwickeln.